400€ Gaming PC

HardwareRat

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.03.2014
Beiträge
140
Heyho :)

hab mal Lust bekommen einen 400€ Gaming PC zu Testen und Reviewen (mit den neusten Spielen), und würd mich über Verbesserungsvorschläge freuen. Wichtig, hier geht es um die Maximale Leistung fürs Geld. Lautstärke, Aufrüstbarkeit etc. sind nicht wichtig.

1 x Toshiba DT01ACA 1TB, SATA 6Gb/s (DT01ACA100) -> 1TB sind Pflicht finde ich
1 x AMD FX-6300, 6x 3.50GHz, boxed (FD6300WMHKBOX) -> Ausreichend für derzeitige Spiele
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00) -> auch
1 x VTX3D Radeon R7 260X X-Edition V2, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (VXR7 260X 2GBD5-DHXV2E) -> 2GB GDDR5 sollten es schon sein und die 260x hat ne menge power fürs Geld
1 x ASRock 960GM-VGS3 FX (90-MXGMY0-A0UAYZ) -> das Minimum, unterstützt den fx6300 hat nur 3 phasen
1 x Sharkoon VG4-V -> viel Platz und 2x 120mm durchlüften gut
1 x Antec VP450P, 450W ATX 2.3 (0761345-06451-4/0761345-06450-7) -> hat alle Schutzschaltungen, hat zwar kein 80+, erreicht aber einen Wirkungsgrad von bis zu 85% was auch getestet wurde, ist ausserdem Arsch-Laut, passt also ;D


was gehen würde wäre das man ein paar € mehr in Mainboard investieren könnte und dafür das günstigere Arctic Fusion Netzteil nimmt das auf eine ältere Seasonic Plattform bassiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ganz schön viel Leistung für das Geld - Ich glaube nicht dass es da noch viel besser geht.
Gebrauchtkauf ist natürlich auch eine Option, aber ich denke nicht dass alle deine Abonnenten in einem Hardwareforum angemeldet sind ;)

Ansonsten würde ich aber sagen: Sparen, Sparen Sparen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich alles zusammenrechne, komme ich auf ~420-425€, je nachdem, welche Hardware man als Ersatz verbaut, die nicht verfügbar ist . Wenn du jetzt noch ein paar Euro mehr in Mainboard und Netzteil investieren willst, liegst du mal locker an oder über den 450€ und dafür gibts deutlich besseres. Sollen es wirklch nur max.400€ sein, müsste hier weiter eingespart werden, was wohl die CPU treffen dürfte (fx-4300) und dann ist das System eh nicht mehr empfehlenswert. Das Leistungsplus, welches man in diesem Bereich gerade für 50€ mehr bekommt, ist einfach zu stark, als dass man dann ein 400€ System empfehlen könnte. Man kann bei meinem AMD-FX oder Prentium System auch einfach keine allgemeine Empfehlung als Allrounder aussprechen, wenn man nicht weiss, welche Spiele vorrangig gespielt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenns vllt nervt aber kauf dir gebrauchte sachen ... kollege von mir hat die 260x drin gehabt und nach 3wochen wieder rausgeschmissen ... sry aber das ist müll (vorallem zum gamen)

wenn du interesse hast dann stellen wir dir gerne ein sys aus gebrauchten sachen zusammen wo du definitiv paar nummern mit höher fährst
 
@tougemike

hierbei geht es um ein review, den pc werde ich selber nicht behalten sondern wieder Verkaufen, vielleicht auch verlosen. Aber das eine 260x nicht gut sein soll.. immerhin diesselbe Rohleistung wie die GPU der PS4, damit kann man derzeitige Spiele in Full HD auf niedrigen bis Mittleren einstellungen ohne Probleme Spielen

@dA_iNci*

in Geizhals kostete alles Zusammen 401€, jetzt allerdings 407€ da der CPU-Preis schlagartig hochgegangen ist :/
 
Geizhals ist aber kein Laden. Die Grafikkarte gibt es gar nicht mehr, eine MSI Alternative für ~115€ hatte ich dafür mal eingefügt. Gehäuse gibt es auch nicht oder mit Versand (8€) und damit dann teurer als bessere Alternativen ~30-35. Festplatte auch nur bei einem Händler für unter 50€ zu finden, wobei dann wieder 7€ Versand hinzukommen. So liegst du allein schon beim Versand ~20€+ extra. Nur das Billigste raussuchen ohne auf Verfügbarkeit und Versandkosten zu achten, so sollte man soetwas nicht machen. (Meine Meinung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da mal so nen Vorschlag meinerseits.
Das wäre meines erachtens das mindeste was man für den Gaming-Einstieg braucht.
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-542717&wlkey=16eda8c07f44a6f80befa0bd37400399

- CPU ist in Spielen schneller als oben erwähnter fx6300 und kann durch Hyper-Threading 2 Kerne emuliern.
- Das Mainboard ist eigentlich der P/L Sieger unter den B85 Mainboards wenn es um Ausstattung geht.
- Die SSHD ist eigentlich ein guter Kompromiss aus Leistung und Speicherkapazität vor allem wenn man nur so ein begrenztes Budget hat wie du.
- Arbeitsspeicher sind gut und günstig. Unter 8GB Ram würde ich dir nicht empfehlen einen Spielerechner aufzubauen.
- Gehäuse ist nicht schlecht.
- Netzteil ist verarbeitungstechnisch und was Schutzschaltungen anbetrifft ganz brauchbar.
- Die Grafikkarte ist eine umgelabelte HD7850 und sollte für deine gewünnschten Einstellungen locker ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
400€ ist die Grenze! 402€ vielleicht auch noch ok aber definitiv nicht mehr, geht hier um einen 400€ pc wie er möglich "wäre". Geizhals ist zwar kein Shop spielt hier aber keine Rolle, Versand zählt nicht dazu.

ich möcht mal drann erinnern -> https://www.youtube.com/watch?v=BkaA8C--LvY

es ging auch schon für 200€, da werd ich auch Locker nen 400€ PC hinbekommen
 
400€ ist die Grenze! 402€ vielleicht auch noch ok aber definitiv nicht mehr, geht hier um einen 400€ pc wie er möglich "wäre". Geizhals ist zwar kein Shop spielt hier aber keine Rolle, Versand zählt nicht dazu.
Dann fällt deine Variante aber schon mal raus.
Das ist aber einfach realtitätsfremd, wenn Produkte nicht mehr verfügbar sind oder von einem Laden ohne Bewertungen angeboten werden. Wenn man für 7 Produkte bei 4 oder 5 verschiedenen Händlern mit Versandkosten bestellen muss, sind die 400€ eh ein Witz.
Dein Video ist von 2013, da war die Hardware auch noch vergleichsweise günstig. Vor 4-5 Monaten hat man für 400-450 Euro noch deutlich mehr bekommen als jetzt.

Für 400€ bei MF:
1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s
1 x Intel Pentium G3258 Anniversary Edition, 2x 3.20GHz, boxed
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
1 x Palit GeForce GTX 750 Ti StormX Dual, 2GB GDDR5, VGA, DVI, Mini HDMI
1 x ASRock H81M-DGS R2.0 // ASRock H81M-HDS
1 x Antec VSK-3000E // Cooltek X2 // Sharkoon MS140 // Antec ESK3000B-U3 // Cooler Master Elite 342
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31

Allerdings muss man sich bei neueren Spielen etwas damit auseinander setzen. Insgesamt geht es in beiden Lagern für 400€ nur mit Einschränkungen.
Als Allrounder sollte dort normalerweise dann ein Intel Core i3-4160 / 4170 drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll denn das Video zeigen?
Das Spiele die älter wie 5 Jahre auf Lowend Grafikkarten laufen?.
Wenn du das meinst dann kauf ein günstiges Windows Tablet. Auf meinem Intel Atom ZF3735 mit integrierter Grafik läuft auch Siedler 2- Die nächste Generation in mittleren Datails auf 1080P an einem externen Monitor.
Spar doch noch die 80-100€ und mach was mit dem man auch aktuelle Spiele spielen kann. Alles andere hat keinen Sinn.
 
@knoddle

das Video ist von 2013 und es Wurden auch aktuelle Spiele gezeigt

@dainci

und wieso sollte man nur von einem Shop beziehen, da halte ich Geizhals für das Bessere vor allem Weil dabei nicht spezifisch Shops genutzt werden sondern es frei bleibt
 
Man muss nicht alles von einem bestimmten Shop beziehen. Du verstehst glaube ich nicht, worauf ich hinaus will. Die Hardware sollte aber wenigstens bei Erstellung der Konfiguration großflächig bei bekannten Shops verfügbar oder wenigstens gelistet sein. Ich finde es halt nicht sonderlich hilfreich, wenn man sich mit dubiosen Angeboten, oder nicht mehr verfügbaren Sachen krampfhaft unter die 400€ mogelt. Die Versandkosten dann auch noch bei mehreren Shops völlig ausser Acht zu lassen.. naja. Nach meiner Meinung ist sowas weder zu empfehlen, noch besonders hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Budget würde ich nicht alles neu kaufen. Einen gebrauchten Haswell i3 kriegst du z.B. für den Neupreis des Pentium G3258 - und eine gebrauchte R9 270 wird sich bestimmt auch noch irgendwo finden lassen und die kostet dann bestimmt auch nicht mehr als eine neue R7 260/265.
 
Zuletzt bearbeitet:
HR geht es wohl nur darum den UVP-Preispunkt der Konsolen recht genau zu treffen und das sind nunmal 400€! Grundsätzlich sind dann einfach Kompromisse zu finden und leistungsmäßig ist das Teil wohl nicht besser hinzubekommen, gibt man 100€ mehr für die Grafikkarte aus, dann wird die auch auch nur doppelt so schnell, der Preis der Grafikkarte verdoppelt sich aber eben auch, da die 260X schon im linearen Preis/Leistungsbereich angesiedelt ist, ist die Wahl auch wirklich ok. Auch die alte AM3+-Platform finde ich dann nicht so schlimm, denn ob man danicis H81-Board wirklich aufrüsten wird (und dann auch noch den Pentium sinnvoll weiterbringt) bezweifle ich und ein Bundle aus Board und CPU kann man dann doch noch im Bekanntenkreis verbauen/selbst als Office-PC verwenden.

Seltsam finde ich dann aber immer wieder Mainboards ohne USB3 (und mit nur 1 PCIe neben der Grafikkarte/ 4 USB2 :/)(v.a. da das Gehäuse sogar USB3 hat) - da ist dann die Argumentation mit dem aufrüstbaren PC auch wieder hinfällig und die Leute können sich dann gleich eine Konsole kaufen, weil man sowieso noch einen ordentlichen Büro-PC braucht -.- (ob das NT in dem Zusammenhang was taugt vermag ich nicht zu beurteilen).

EDIT: die Versandkostensache ist in der Tat seltsam (sind nämlich auch nicht unerhebliche Kosten) und das Board ist halt schon wirklicher Müll...; wo Ihr alle gebraucht eure günstige Hardware kauft ist mir allerdings auch Rätsel, 70% vom Neupreis und dafür sämtliche Verbraucherrechte (weil von privat) aufzugeben ist einfach kein Deal für mich (und ja, dann zeig mir gerne den Haswell i3 für 50€, bzw. aktuell praktisch für mich eine HD7950/7870/GTX670 für 50-80€ inkl. VSK) – da empfehle ich dann doch eine Nehalem/Sandy-Bridge-Workstation für 200-300€ (und ja, Quadcore-Nehalem gibt es auch schon für 200€), da hat man dann ein wirklich rundes Paket und auch das NT macht die meisten Grafikkarten mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
...wo Ihr alle gebraucht eure günstige Hardware kauft ist mir allerdings auch Rätsel, 70% vom Neupreis und dafür sämtliche Verbraucherrechte (weil von privat) aufzugeben ist einfach kein Deal für mich (und ja, dann zeig mir gerne den Haswell i3 für 50€, ...

Der Pentium G3258 kostet neu 67 Euro zzgl. Versand und genausoviel kosten gebrauchte Haswell i3s inkl. Versand bei e-bay (inkl. e-bay/Paypal Käuferschutz). Ich habe meinen Haswell i3 hier im Forumsmarktplatz für unter 70 Euro gekauft.
 
Die H81 Mainboards sind klar dem knappen Budget geschuldet Beide haben USB3.0, das -HDS sogar einen Anschluss für Front USB3.0. Mainboard und Boxed-Kühler reichen um die CPU zwischen 4 bis 4,4 GHz zu takten, je nach Güte der CPU. Selbst ein i5 oder Xeon wäre kein Problem. Die 750TI StormX Dual Grafikkarte liegt auf dem Niveau zwischen einer AMD 265/270, je nach Nvidiatitel auch mal deutlich vorne und hier und da auch mal zurück.
Eine AMD Karte würde ich aber wegen der Treiber nicht mit einem reinen Dualcore kombinieren. Hier sollte es dann ein i3 oder eben der FX sein.

Wie schon oben gesagt, machen 50€ mehr viel aus und würden ein runderes Paket abgeben.

@Tadis
So wie ich das lese, geht es aber nicht um Gebrauchtware, da er (was erst später klar wurde) eine Kaufempfehlung, oder zumindest ein Video über einen PC machen möchte, was man aktuell für 400€ bekommt. So habe ich es jedenfalls verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD + Pentium Dualcore = nicht zu empfehlen da AMD-Treiber auf 2 Threads extrem schlecht laufen.
Netzteil crap, günstigere 300W BQ rein und die vorgeschlagene 750TI. Dein DGS ist ein Auslaufmodell und ist nicht mehr verfügbar.


Der Athlon X4 hat keinen l3 Cache und eine extrem schlechte IPC. Ich sehe ihn nicht auf Augenhöhe aktueller CPU's. (etwas humaner ausgedrückt ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Tardis: hier sieht der Preis eher nach ~80€ aus, macht dann 30€ (eher 25, weil man wegen dem Gebrauchtzustand auch noch WLP von irgendwoher beziehen muss ;)) Unterschied (oder eine Ersparnis von ~30%) und dafür gibt's 200 MHz mehr und volle Garantie – für mich einfach kein sooo toller Deal... (der FX 6300 wäre gebraucht ja auch billiger...).

@ dA_iNci: Tut mir Leid, da war ich wohl etwas zu schnell mit der Folgerung billiges H81 → kein USB3 ;), das mit dem Übertakten ist natürlich auch eine Option, aber da ja offensichtlich manche aktuelle Spiele 4 Kerne wollen, eher eine dreifache Bastelei (Firm-, Hard- und Software), insofern für die Zielgruppe eher schlecht geeignet. Das auch ein i5 kein Problem wäre glaub' ich gern, aber wenn das dann in 1 Jahr aktuell wird, dann darf man den für 150€ kaufen, darf dann das Board weiterverwenden und den Pentium für vllt. 20€ verkaufen... da kann man das Board + CPU auch für 60€ an 'nen Bekannten weiterverkaufen und sich ein neues Board holen....

@HR: da es wohl wirklich keine ordentlichen AM3+-Boards für vernünftige Preise gibt, würde ich, wenn es 4 Kerne sein müssen das nehmen: http://geizhals.de/amd-athlon-x4-860k-black-edition-ad860kxbjabox-a1154025.html?hloc=at&hloc=de + http://geizhals.de/msi-a68hm-p33-7721-091r-a1192909.html?hloc=at&hloc=de ansonsten wohl einfach dA_iNcis Konfiguration mit Verweis auf dieses Forum ;)

EDIT: der Athlon X4 ist jetzt IPC technisch auch nicht schlechter als der FX ;), aber da ist wenigstens die Platform vernünftig bezahlbar (USB3, ein paar mehr PCIe-Slots)
EDIT-EDIT: erst gar kein USB3 und jetzt gleich 4 extern, 4 RAM-Slots, und den HDMI-Lizenz-Aufpreis :hmm:
EDIT-EDIT-EDIT: http://anandtech.com/bench/product/56?vs=1284 oder man übertaktet einfach einen E8400 :P
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: der Athlon X4 ist jetzt IPC technisch auch nicht schlechter als der FX ;), aber da ist wenigstens die Platform vernünftig bezahlbar (USB3, ein paar mehr PCIe-Slots)
Ja, das stimmt, besonders auf einen FX-4xx bezogen. Es ist halt auch abhängig vom Anwendungsprofil und das bevorzugte Spiel-Genre. Die Performance ist einfach schwach und das bleibt sie auch mit OC. Dafür starten alle Spiele wenigstens, ohne sich damit beschäftigen zu müssen. Das ist beim Dualcore Pentium und z.b. FarCry nicht der Fall. Auch bei GTA muss man sich mit den Einstellungen beschäftigen, dann rennt es aber ganz ordentlich auf dem kleinen Dualcore.

GTA-V (Pentium ohne OC): https://youtu.be/5IR6MifOKYY?t=59 // g3258 - 750TI 2xMSAA: https://youtu.be/x1Z-tsC_4ng
FarCry4: https://youtu.be/dqAQiyUY9_o?t=115
Shadow of Mordor g3258 / 750TI: https://youtu.be/UdDQekYBS9M
Battlefield Hardline g3258 / 750TI: https://youtu.be/yQiw7ep3Czs
Dying Light g3258 / 970: https://youtu.be/7cjk5Yggovk // 750TI Max: https://youtu.be/jV7tNtUDaGE
Crysis3 30FPS-Lock Ultra: https://youtu.be/6F4H_PtJS6c // Medium: https://youtu.be/z4pwKrvfKBs
CoD-AW g3258 / 750TI: https://youtu.be/bF4bkfnaPNU

Geht es um MMO's, RTS oder Simulatoren (WoW, Lineage, Starcraft, Diablo, FS-X, WoT, Minecraft, City Skylines etc.) generell Spiele die nur 1-2 Kerne auslasten und pure CPU -Power benötigen liegt die CPU durch ihren hohen Takt und IPC fast gleich auf mit aktuellen i5/i7-K CPU's und zernichtet jeden AMD FX. https://youtu.be/DsQxFG4Pwmc

Das mit den anderen CPU's hatte ich auch nur erwähnt, da du es angesprochen hattest und eben die Möglichkeit bestehen würde. Klar bleibt einem das dann überlassen, was man damit macht, es ging ja generell um aktuelle Leistung.

Wenn du darauf keinen Bock hast, in deinem Test darauf hinzuweisen und dich damit vorher zu beschäftigen, bleibt nur der Athlon/FX. Ich würde beide CPU's aber nicht empfehlen, da andere Spiele wegen der schwachen Leistung ebenfalls rausfallen. Daher auch der Rat zum i3 als Allrounder. Am besten mit einer 750TI oder eben mit der günstigeren 260X. Ein absoluter Nobrainer ist der Pentium jedenfalls nicht, dafür kann man viel aus ihm rausholen.
 
Zuletzt bearbeitet:

zumindest das xilence ist für den preis gar nicht mal so übel.
gehört ja mittlerweile listan und die haben da was brauchbares draus gemacht.
ist in groben zügen mit den pure power verwandt.
 
die Xilence ist ähnlich wie ein L8 sogar Singlerail was in dieser Wattklasse eher Vorteilhaft ist, Gegenüber dem L8

Das Antec ist Laut aber sonst "OK"
 
Ok, dann streich ich das wieder - danke für die Aufklärung. Bis jetzt habe ich nicht besonders viel Gutes über Xilence gelesen, aber es gibt ja immer wieder mal überraschend brauchbare Netzteile von sonst eher nicht so bekannten Herstellern.
Würde aber wohl trotzdem (je nach Grafikkarte) zu einem Systempower 7 - 300 / 350W greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum? ist doch auch nix besseres! zumal du da nicht mal garantie hast, sondern maximal gewährleistung.
 
Weil sie noch etwas preiswerter sind, ich bis jetzt gute Erfahrungen mit ihnen gemacht habe und sie für die Konfig auf Pentium und 750TI bezogen ausreichen. Hier geht es ja aktuell um jeden Euro. Wenn man die Leistung benötigt oder die paar €uro nicht weh tun, ist es in der Tat sehr günstig für das Gebotene.
 
wahrscheinlich ist dann, wenn man ein ordentliches Board haben will, einfach eine Budgetaufstockung Pflicht... der Preispunkt von 400€ ist eh recht willkürlich und aktuelle Spiele gehen halt wohl erst ab 450€, das solltest du deinen Abonnenten einfach vermitteln (punkt).

[und um jetzt mal mit seltsamen Ideen zu kommen: woher gedenkst du eigentlich bei 400€ das Betriebssystem zu beziehen, sodass das Spielen der aktuellen Spiele überhaupt erst ermöglicht wird ;)]
 
Was sagt Microsoft nochmal zum Thema Cracken? "Wenn Software gecrackt wird, dann Unsere!"

viele haben noch ein Windows daheim

ausserdem empfehlen im Hwluxx oder anderen Foren ja viele diese billig Windows aus ebay, diese sind entweder geklaute OEM Keys, oder Volumenkeys auf gefälschten Dell-Labeln, davon sieht Microsoft auch keinen Cent
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann gehst du also einfach davon aus, dass die Leute sich Windows schon besorgen und willst dann quasi mit den Konsolen vergleichen (oder warum die 400€ Fixgrenze)?
 
@ Tardis: hier sieht der Preis eher nach ~80€ aus, macht dann 30€ (eher 25, weil man wegen dem Gebrauchtzustand auch noch WLP von irgendwoher beziehen muss ;)) Unterschied (oder eine Ersparnis von ~30%) und dafür gibt's 200 MHz mehr und volle Garantie – für mich einfach kein sooo toller Deal... (der FX 6300 wäre gebraucht ja auch billiger...).

Ich glaube, Gebrauchtpreise sind für diesen Thread mittlereweile irrelevant, da es nicht darum geht, ein sinnvolles System mit maximaler Leistung für den Euro zusammenzustellen, sondern einfach nur darum, die 400 Euro irgendwie zu verballern. - Und nun anscheind auch noch mit geklauter Software...

Deshalb bin ich auch eigentlich raus aus dem Thread. Wäre es um eine sinnvolle Zusammenstellung gegangen, hätte ich vielleicht noch einmal auf den Wettbewerb von Linus zum Zusammenstellen des bestmöglichen 300 C$ Systems verwiesen - aber das wäre hier jetzt Off-Topic.

Wenn du jetzt allerdings einen Pissing-Kontest über Gebrauchtpreise daraus machen willst, dann steuere ich als letzten Beitrag zu diesem Thread noch kurz diese Links bei - natürlich, es gibt Vollpfosten, die bei e-bay jeden Preis zahlen (zum Teil über dem Neupreis, lol), aber an denen orientiere ich mich nicht - dies sind in meinen Augen angemessene Gebrauchtpreise (ich meine, hallo, Skylake klopft an die Tür):

66 Euro inkl.

64,99 Euro inkl.

Und hier habe ich für unter 70 Euro gekauft (inkl. unbenutztem boxed i5 Kühler - mit intakter WLP - den ich nie benutzt habe).

Aber ich finde es cool, dass der Wert des i3 binnen eines Monats anscheinend gestiegen ist. Vielleicht ist mein Thread mit der Gegenüberstellung zum AMD x6 daran Schuld, in dem der AMD X6 vom Intel X2 (und ich nenne ihn nur so, weil dies bestimmte Leute komplett auf die Palme bringt) komplett zersägt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum? ist doch auch nix besseres! zumal du da nicht mal garantie hast, sondern maximal gewährleistung.

BeQuiet:3 Jahre Herstellergarantie steht da zumindest.

Xilence:
Weder Handbuch noch Verpackung oder Internetseite liefern Informationen über eine Herstellergarantie. Die Rückfrage direkt bei Xilence bringt Klarheit: Netzteile der Performance A Series haben kurze zwei Jahre Garantie. Die Reklamation kann wahlweise über den Handel oder direkt über das deutsche Hauptquartier erfolgen.
Quelle

- - - Updated - - -

[und um jetzt mal mit seltsamen Ideen zu kommen: woher gedenkst du eigentlich bei 400€ das Betriebssystem zu beziehen, sodass das Spielen der aktuellen Spiele überhaupt erst ermöglicht wird ;)]

Na Linux ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh