[Kaufberatung] Fast komplett neues S1150-System, unsicher bei vielen Komponenten

Tigerfox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
4.320
Ort
Bochum
Hallo,

nachdem ich das jahrelang immerwieder verschoeben habe, möchte ich in der kommenden Woche nun endlich mal wieder aufrüsten. Ich wollte ursprünglich schon bei Sandy Bridge aufrüsten, hab es aber immer wieder verschoben, weil ich auf irgendwas warten wollte (SATA-bugfrei, Z68, dann PCIe3.0-fähig), dann meinte, es lohnt sich nicht mehr vor Ivy Bridhe und dann keine Zeit dafür hatte und wieder auf Haswell warten wollte.
Der PC wird im Alltag aus Zeitmangel zwar nur selten zum zocken benutzt (viel mehr Internet, DVB-T & Video, Videoschnitt, Musik, Textverarbeitung), sollte aber für eine Weile reichen und aktuell folgende Spiele auf meinem Dell U2410 locker bewältigen: RomeII, Shogun II, Skyrim, Civ5, das nächste Dragon Age, Anno2070

Nur wenige Komponenten sollen aus meinem aktuellen System übernommen werden, hauptsächlich die Laufwerke und meine alte Soundblaster Audigy 2 ZS Platinum.
- Corsair Performance Pro 128GB als System-SSD
- WD30EZRX als Datengrab
- LiteOn iHES208 als BD-ROM/DVD-RW Kombi
- meine Audigy 2 ZS Platinum, daher wird PCI benötigt.

Bei folgenden Komponenten bin ich mir schon ziemlich sicher:
- Core i5 4670K (ich will wenigstens etwas OCen können, mache aber höchsten geringe VCore-Erhöhungen)
- Gigabyte Z87X-UD3H

Das Gigabyte entspricht meinen Vorstellungen am ehesten, auch wenn einige Features der Konkurrenz interessant wären (Asrock und MSI bieten den besseren Audio-Part, Asus bietet ab Z87 Pro und Asrock ab Extreme6 sehr interessante WiFI-Features sowie DTS UltraPC II). Aber die Asrocks kommen wegen des Layouts nicht in Frage (zuviel PCI, zu wenig PCIe, besonders das Extreme6), MSI bietet überhaupt kein PCI und Asus nurnoch auf dem Z87 Plus, dass im Vergleich zum UD3H wieder den kürzeren zieht.
Seh ich das richtig, dass das UD4H nur eine bessere Spannungsversorgung mit mehr Phasen bietet und ansonsten absolut die gleichen Features?

Beim Rest bin ich mir noch unsicher und habe allerhöchsten Präferenzen.

RAM: Ich wollte 2x4GB nehmen, 8GB-Module sind mir noch zu teuer und bringen zu wenig. Entweder DDR3-1600 mit 1.35V (z.B. Corsair Vengeance LP weiß, G.Skill Eco o.ä., evtl. die Sniper mit 1.25V), was ich halt gerade günstige kriege (Empfehlungen?). Oder aber DDR3-1866/2133 mit 1.5V, wenn ihr mir sagt, dass es sich performancemäßig lohnt (~20€ teurer, dann auch LP-Speicher oder zumindest ohne riesigen Kühlköprper bevorzugt).

Grafikkarte: Sollte 200-250€ kosten. Ich liebäugle mit eine GTX670, evtl. sogar mit 4GB, hab die Gigabyte letztens für 250€ gesehen. Gebraucht ginge auch. Oder ist die HD7950 boost empfehlenswerter? Bevorzugt werden Gigabyte Windforce 3x-Modelle oder MSI, aber eigentlich bin ich auch für andere Modelle mit gutem PCB und gutem 2x-Lüfter offen. Nur keine 3-Slot Modelle (Asus, eine Inno3D). Kein Club3D, VTX3D, Palit oder PoV, diesmal auch kein Sapphire (ich find deren Modelle infach nicht toll momentan)

Netzteil: Auf jeden Fall 80+ Gold und Kabelmanagement. Be Quiet! Straight Power E9-CM 480/580W oder Seasonic G-Series 450/550W. Der Rest ist mir zu teuer (Enermax, FSP Fortron), platinum sowieso. SLI kommt auch in Zukunft eher nicht in Betracht und mein OCing fällt moderat aus. Ich tendiere zum Be Quiet!, da ich in einem Test gelesen habe, dass dieses vor allem bei niedriger Belastung deutlich effizienter als das Seasonic ist.

CPU-Kühler: Hier bin ich relativ ratlos, da ich keine Ahnung hab, was momentan so gut ist. Ich hatte mit einem Einsteiger WaKü-Komplettset ~60€ geliebäugelt, weiss aber nicht, wie das von der Kühlleistung und Lautstärke her mit ähnlich teuren Luftkühlern zu vergleichen ist. Ansonsten würde ich einen Tower-Kühler für 30-40€ nehmen, gerne auch in Sandwich-Bauform. Der Prolimatech Megahalems und Armageddon sind mir damit schon zu teuer, ebesno die meisten Noctua, aber auch der Thermalright Silver Arrow und der Be Quiet! Dark Rock (Pro) 2. Ich tendiere eher zum Thermalrigh HR-02 Macho oder True Spirit, einem der übrigen Be Quiet! oder was von Scythe, hab hier aber so überhauot keine Ahung.

Gehäuse: Hier hab ich mich ziemlich auf Lian-Li oder Lancool eingeschossen, da der Gehäusemarkt erschreckenderweise fast nur Sachen bietet, die ich optisch geradezu abstossend finde. Wenn ich daher sage, dass ich das Lian Li PC-9F, das Lancool PC-K9 sowie das PC-65 wunderschön finde, könnt ihr euch in etwa vorstellen, was ich mag: schlicht bis edel, keine Fronttür (hab ich schlechte Erfahrungen mit, störrt auch viel zu oft), aber gleichzeitig auch nicht 90% Drahtgitter, vor allem nicht oben drauf. Wenn ihr da was anderes wisst, immer her mit den Vorschlägen.
Meine funktionelle Vorstellungen werden von den Lian Lis aber nicht immer gut erfüllt: Midi-Tower mit guter Belüftung (2x120mm vorne, besser 1-2x140mm, 1x140mm im Deckel, gerne auch in der Seite) und einem modularen, flexiblen HDD-Käfig (sollte auf jeden Fall quer stehen können, nicht durchgängig sein und viel Luft für die Graka bieten, beim Lancool K9 ists ideal). Schalter und Frontanschlüße möglichst oben-vorne, da der Rechner unterm Schreibtisch steht, mit USB3.0 natürlich.
Daher tue ich mich schwer, mir eins auszusuchen. Das Lancool K9 gibt es leider nicht mehr, beim PC-65 ist der Deckel fest vernietet, daher kein Deckellüfter. Beim Lian Li PC-9F störrt mich der Festplattenkäfig und 2x120mm ist nicht so toll, beim neuen PC-10N mag ich zwar die geniale Wakü-Halterung und den Festplattenkäfig, mich stören aber die Position der Frontanschlüße und die 2x120mm Frontanschlüße. Beim PC-9N müsste ich einen Deckel mit Lüfteröffnung nachrüsten, der hierzulande nichtmehr gut zu bekommen ist, außerdem find ich die Front nicht so schön. Beim PC-7H ebenfalls, dort stört mich die nur mit einem häßlichen Aufsatz für Radis geeeignete Lüfteröffnung im Deckel. Ich müsste mir wahrscheinlich das Chassis von einem davon nehmen und an meine Ansprüche anpassen.

Ich brauche also euren Rat vor allem zum CPU-Kühler und zum Netzteil, bei Graka und RAM würd ich mich über Empfehlungen freuen und beim Gehäuse muss ich eigentlich selber sehen, was ich nehm, freu mich aber auch über Alternativvorschläge, erwarte jedoch nichts weltbewegendes.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In Ordnung, zumindest stellenweise sollte ich weiterhelfen können:

RAM: Speicher oberhalb von DDR3-1600 wird sich eher nicht lohnen, Performance holt man hier erst bei aufwendigerem OC heraus, wenn auch die CPU deutlich beschleunigt ist.

Grafikkarte: Solltest du dich für eine GTX 670 entscheiden (sparsamer, kühler, daher potenziell leiser), kannst du auf die 4 GB-Variante verzichten, in der Regel wird die Rohleistung fehlen, den Speicher nutzen zu können, sobald Größen oberhalb von 2 GB für Gaming in FullHD oder ähnlichen Auflösungen überhaupt relevant werden. Die Radeon ist @stock langsamer, bietet aber großes OC-Potenzial. Auf oder etwas über HD 7970-Niveau schafft man es quasi immer, je nach Chip ist noch mehr SPielraum vorhanden.

Netzteil: Ein E9 480W kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen, läuft bei mir problemlos und leise. Zumindest unter hoher Last sind Seasonics Einsteigermodelle deutlich lauter. Qualitativ überzeugen beide Varianten.

CPU-Kühler: Im Bereich bis 40 Euro würde ich dir zum HR-02 Macho oder zum Brocken 2 von EKL raten.

Gehäuse: Ich weiß, dass Lian Li vielerorts nach wie vor einen guten Ruf genießt - featureseitig laufen deren Gehäuse der Konkurrenz aber an einigen Stellen deutlich hinterher, wie man beispielsweise an den Topmodellen A75X und A76X sieht. Abgesehen von der edlen Optik und dem verwendeten Material sehe ich persönlich kaum Pro-Argumente. Wirf' mal einen Blick auf Corsairs Carbide 330R oder das Fractal Design Arc Midi R2.
 
Die 4GB-Version hatte ich nur ins auge gefasst, weil sie bei einem Händler momentan so günstig ist, günstiger als die 2GB. Und da ich bei meiner 8800GT und anderen KArten schon die Erfahrung gemacht hab, dass sie bei der bei mir üblicherweise recht langen Nutzung später mit mehr Speicher besser durchgehalten hätten (Texturmods z.B.), tendiere ich eher zu mehr Speicher.

Das Fractal Design Arc Midi hab ich auch schon in Betracht gezogen, aber erstmal hat es für meinen Geschmach zu viel Drahtgitter und ein Ausschlußkriterium ist der Resetknopf, den man laut Tests nicht ohne Stift o.ä. drücken kann. Ich finde einen leicht nutzbaren Resetknopf (leider) essentiel.
Das Corsair Carbide 330R fällt wegen der Tür raus, aber das 300R finde ich interesant, hat aber auch etwas viel Drahtgitter.
 
SO, ich grab das nochmal aus, weil es jetzt wieder akut wird. Ich möchte nächste Woche beim Cyberport hier in Bochum kaufen, daher spielen Preise und Lieferbarkeit bei Cyberport bei der endgültigen Entscheidung eine Rolle.

CPU, Mobo und Gehäuse stehen (i5-4670K, Gigabyte Z87X-UD3H, Lian Li PC-7HX). Graka musst erstmal noch warten, ich kann momentan eh nicht zocken, da kucke ich dann nächstes Jahr nochmal, evtl. bei Maxwell. Nur ein neuer Rechner muss her, mein aktueller krepiert so langsam.

CPU-Kühler, Netzteil und RAM bin ich noch unsicher.

Be quiet! Straight Power E9-CM 480/580W, Seasonic G-Series 450/550W oder Enermax Revolution87+ 550W. Also 80+ Gold und Teilmodular. Ich tendiere sehr stark zu Be quiet, weil die wohl am effizientesten sind.
Ich bin mir nicht sicher, ob 450/480W genug Reserven haben. Ich würde aktuell eine Karte alá R9 280X oder GTX 770 reinstecken und niemals SLI/Crossfire in Erwägung ziehen, könnte aber in Zukunft auch durchaus mehr Laufwerke oder eine dickere Karte verbauen.

Eigentlich kämen auch noch die Coolermaster VS-Serie V450S/V550S, Enermax Revolution X't 430W/530W oder Corsair RM450/550 in Frage, allerdings schreckt mich hier irgendwie die singlerai-Auslegung ab.

Welches von diesen Netzteilen würdet ihr mir empfehlen und in welcher Leistungsstärke? Oder einfach das günstigste nehmen?

Beim CPU-Lühler wollte ich einen Towerkühler für ~35€, weshalb ich mich zwischen folgenden Modellen entscheiden möchte:
- EKL Alpenföhn Brocken 2
- Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
- EKL Alpenföhn Matterhorn Pure
- Prolimatech Basic 81
- Be quiet! Shadow Rock 2 SR1

Welchen davon würdet ihr empfehlen? Ich OCe nur sehr moderat, möglichst ohne Spannungserhöhung, Lautstärke ist auch nicht ganz egal. Andere Empfehlungen sind auch willkommen.

Schließlich hab ich beim Speicher überhaupt keine Ahnung und würde eigtl. einfach das günstigste Kit mit 2x4GB DDR3-1600 bei 1.35-1.5V nehmen. Lohnt es sich, auf DDR3-1866 oder -2133 zu gehen? Sollte ich darauf achten, keinen hohen Heatspreader zu haben?

Ansonsten würde ich einfach die günstigste Variante nehmen, die bei Cyberport hier in Bochum erhältlich ist. Das ist übrigens noch eine Enschränkung: Ich möchte so viel wie möglich direkt bei dieser Cyberportfiliale kaufen könne, es müssen also Preise und Verfügbarkeit bei Cyberport beachtet werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh