[Kaufberatung] Gaming PC

MArciboy968

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2016
Beiträge
40
Hallo :)

Ich bin 22 und neu hier aber habe schon ein paar threads hier gelesen und dachte mir joa die können mir helfen! :d

Habe mir mal vor bissl mehr als einem Jahr mal einen PC für 1300 Euronen bei Alternate zusammengestellt ohne das ich viel Ahnung hatte und er lief noch nie wirklich rund.. woran das liegt weiß ich nicht genau ob an Windows 8 liegt oder die Bauteile nicht so gut harmonieren oder weil ich auch viel dran rumgebastelt habe mittlerweile und ich vllt nen kurzen oder ne statische Entladung hatte oder so keine Ahnung.. :(

Naja.

In den Letzten paar Monaten habe ich versucht so viel über PC Hardware zu lernen wie es nur geht, da ich Elektroniker bin verstehe ich auch einiges davon aber vieles habe ich mir in Foren, Datenblättern, Ranglisten, Testberichte, YouTube Videos, erarbeitet und ich weiß noch lange nicht alles :d

Aber egal ich bin ein Enthusiast geworden :love:
und habe so richtig bock mir was eigenes zu bauen !

:btt2: Jetzt die erste Frage an euch ist es sehr gewagt und gefährlich als Anfänger direkt so ein Teures Ding zusammen zu bauen ?
(Wobei ich mir das zutrauen würde und das Werkzeug habe bis auf das für die Wakü. Hardtubes)

und die andere Frage um die es Hauptsächlich geht taugt die Zusammenstellung was ?

Mainboard: Asus-ROG-MAXIMUS-VIII-FORMLUA-Z170

CPU: Intel-Core-i7-6700K

Graka.: Asus-GTX-980ti-POSEIDON

Arbeitsspeicher: Klevv
Oder
Avexir-Red Tesla

HDD/SSD : Seagate-HDD , Samsung-SSD


Wasserkühlung

CPU ,AGB , Pumpe ,
Liquid ,
Tubes ,
Bendin-Kit ,
Fans ,


Fittings als Beispiel muss ja nicht alle hier rein machen und will auch wissen ob die oke sind oder ob es besser von einer anderen Marke gibt ?

Radiator ,bei dem Radiator bin ich mir noch unsicher weil er ziemlich groß is gibt es da vllt auch andere bessere ?

und zu guter Letzt das Gehäuse
Thermaltake Core P5


Led's, Kabel sleves und Pipapo habe ich mal weg gelassen ;)

Da ich das Offene Gehäuse habe dachte ich mir das dieses Mainboard gut passt wegen dem Staubschutz.
Bei den Einzelteilen habe ich ziemlich viel wert auf die Optik gelegt also bin mir ziemlich sicher das ihr da einiges zu verbessern habt also schießt los ? :)

Tut mir Leid wenn ich das mit den Links falsch oder doof gemacht hab aber das is mein erster Richtiger Thread und habe versucht mir viel mühe zu geben !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube, dass es hier eher um die Modding Komponenten geht als um die Hardware an sich!?

Mainboard: Kann man keine Empfehlung für aussprechen, weil es einfach vieeeeeeel zu teuer ist, als das man da in irgendeiner Form einen Sinn sieht, außer eben , dass es dir ausschließlich um die Optik geht.
RAM: hierfür gillt das gleiche
CPU: Okay!
Graka: Wenn du dir eine Custom-WaKü kaufen möchtest, dann kauf dir bitte einen anständigen Wasserblock für die Karte. Ich halte nichts von den OEM Wasserkühlern. von EKWB, Alphacool und Heatkiller gibt es da deutlich bessere Alternativen. Kannst dann im Grunde ein deutlich günstigeres Graka-Modell nehmen.
SSD: okay!

Netzteil (das wichtigste) scheint noch zu fehlen. Hier würde ich Ein Dark Power Pro 11 550W nehmen.

Zur WaKü könnte ich dir auch einiges sagen in Bezug auf deine gewählten Komponenten, dafür ist hier aber das falsche Unterforum.

Deine Komponenten kosten so über den Daumen gepeilt zwischen 2500 und 3000€. Für das Geld baue ich dir einen PC, der deinen gewählten Komponenten leistungstechnisch dermaßen die Rücklichter zeigt. Du zahlst hier für Optik eben das meiste. Das muss dir bewusst sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal ! :)

ja das es alles Teurer wird wegen der Optik is mir bewusst :( deswegen wollte ich hier nachfragen was es noch so für alternativen gibt.
Würdest du mir vielleicht die Zusammenstellung machen von der du redest ? :)

Ein Netzteil Hätte ich noch deswegen hab ich das nicht mitgezählt.

Soll ich wegen der Wasserkühlung nochmal in einem anderen Forum nachfragen ?
 
Ich nehme mal an du mächtest mit dem PC zocken? Welche Auflösung hat dein Bildschirm? Kauf dir lieber für 700€ einen geilen Monitor und spar dir die Optik. Da hast du auf lange Sicht einiges mehr von:

https://www.mindfactory.de/shopping...221b003107c9b995b149d978a20542da938ca616e2b25

- Intel Core i7 5820K 6x 3.30GHz So.2011-3
- ASRock X99 Extreme4 Intel X99 So.2011-3
- 16GB Corsair Vengeance Black DDR4-3000 Quad
- 6144MB KFA2 GeForce GTX 980 Ti Hall Of
- Noctua NH-D15 Tower Kühler
- 500GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA
- 500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM
- Fractal Define R5 gedämmt mit Sichtfenster

dazu nen 27" 144Hz 1440p G-Sync Monitor:

LCD-Monitore mit Diagonale ab 27", Auflösung: 2560x1440, Bildwiederholfrequenz: ab 144Hz, Gaming: NVIDIA G-Sync Preisvergleich

Dann liegste bei ~2500€
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd ja eher zum 6700k greifen oder xeon und mich bzgl der gpu auf die neue gen orientieren SOFERN der TE noch warten kann.

zwar ist eine schnelle cpu auch wichtig aber je höher die auflösung desto eher macht die gpu dicht.

wenn man auf einen 6700 (ohne K) + h170 + 2133er ram + 30 euro kühler geht spart man mal eben ca 300 euro. bei der gpu würd ich dann bei der 1080gtx zuschlagen sofern Sie noch im sommer kommt.

wenn warten keine option ist dann halt die TI ;)

edit : da der 6kerner fast genausoviel kostet wie der 6700k wäre das auch ok sofern du die mehrkosten für das board stemmen willst

beim monitor bin ich absolut der gleichen meinung. wakü erst wenn der rest stimmt. denn von der wakü hast du so gesehen erstmal nichts außer ne leise gpu. aber das kostet dann 400-500 euro wenns ordentlich sein soll.

von einem guten monitor mit 1440p, 144hz, gsync/freesync und IPS panel hast du deutlich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info !
Ich glaube dann warte ich noch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
es kommthalt drauf an wie gut du noch mit der aktuellen kiste zurecht kommst. ich find den aktuelle gpu markt zum kotzen und bin froh wenn die neuen karten da sind

meine antwort war eig eher ne fortführung zu evens post :) deswegen der 6700k.

lass das sein mit dem asus brett. du zahlst, sofern du die features des asus gar nicht brauchst für ne plastikabdrekcung 200 euro, die meiner meinung nach einfach nur schäbig aussieht. dann lieber das blanke brett.

MSI hat schöne schwarze bretter. dazu ne wakü mit weißen schäuchen

bzgl gpu wakü würd ich ebenfalls zu einem richtigen waküblock raten von EK oder Aquacomputer. die sind seit jahren im geschäft. dazu sehen die deutlich besser aus.

das einzige was für eine fertige wakükarte spricht ist die garantie. bzw du musst nicht mehr bauen..

generell ist das montiren aber keine große sache solange du vorsichtig bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
das einzige was für eine fertige wakükarte spricht ist die garantie. bzw du musst nicht mehr bauen..

generell ist das montiren aber keine große sache solange du vorsichtig bist.

EVGA und MSI geben auch bei Kühlerwechsel noch Garantie, sogar andere Hersteller noch, weiß aber nicht alle im Kopf.
 
@MArciboy968
Demnächst gibt es wieder einen Generationenwechsel bei den Grafikkarten, schlimmstenfalls Ende des Jahres. Wenn du die Leistung nicht wirklich brauchst oder unbedingt willst (und das Geld über hast), solltest du keine so teure Grafikkarte mehr kaufen. Was uns zur Frage führt, welches System du jetzt hast. Dann können wir nämlich besser sagen, welche Aufrüstung überhaupt lohnt.
 
Wenn du beim Zusammenbau nicht den Hammer brauchst und vorsichtig rangehst, kann eigentlich nicht viel schiefgehen :)
 
Also erst mal Danke an alle ! :)

Ich warte ab bis die neuen Grafikkarten rauskommen und rüste meinen PC auf ! Ihr habt mir ein wenig die Augen geöffnet ;)
und das Modding Projekt mache ich dann eines Tages vielleicht weil ich mich echt in das ding verliebt habe und Mega Lust auf das Basteln hätte :d

Mein aktueller PC ist dieser:

Bauteile: Gehäuse: Aerocool XPredator x3 Evil Black Edition

Mainboard: MSI Z87-GD65 Gaming (MS-7845) 1.0

CPU: Intel Core I5-4590 3,30GHz

Graka: 2x MSI GTX760 OC Twin Frozr (SLI)

CPU Kühler: be quiet! Dark Rock Advanced C1

Netzteil: be quiet! Power Zone 750W

Festplatte: Western Digital WD10JPVX 1TB / Samsung SSD

Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit

Wenn ich mir dann die neue Grafikarte hole müsste ich doch dann das Mainboard, CPU, und Arbeitspeicher tauschen oder ?
 
Nein, behalt den i5 4590, immernoch eine spitzen CPU! Neue Graka rein - fertig.
 
Das Power Zone ist zwar nicht das beste aber absolut ausreichend m.M.n. Wie alt ist das Ding (Netzteil)?
 
Ist die CPU dann nicht ein bissl zu schlecht also zu langsam für die neu Grafikkarte ? o_O
Also wurde mir mal so gesagt..

- - - Updated - - -

Das alles habe ich zwichen Dezember 2014 geholt also bissl mehr als 1 jahr alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Okey super Danke ! :d

Und was ist mit den neuen Grafikarten die Ende 2016 rauskommen sollen ? Weil meine Überlegung ist ja auf die zu warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du warten kannst, mach das definitiv! Der aktuelle GRafikkarten Markt ist einfach nicht wirklich atraktiv finde ich. In der Mittelklasse gibt es nur die GTX 970 und R9 390.

R9 390 hat Schwierigkeiten unter DX11 und zu hohen Stromverbrauch, die GTX 970 legt unter DX12 nicht wirklich zu durch fehlende Asynchr. Shader.

Ich frage mich gerade nur, auf wessen Mist das GTX 760 SLI Setup gewachsen ist. Selbst als die 760er aktuell waren macht SLI in der Preisklasse Sinn. Da wärst du mit einer GTX 780 zu gleichem Preis deutlich besser aufgestellt gewesen.
 
Okey ja ich werde warten nachdem was ich jetzt so alles gelesen habe :)
gerade weil ich weiß das ich meinen PC zu Überstürzt geholt habe und ich was Ordentliches haben möchte und endlich schöne Grafik ohne Probleme haben will ! :d

Zwei Arbeitskollegen mit "Halbwissen" anscheinend haben mich beraten und ich habe damals wirklich 0 Ahnung davon gehabt und etwas verglichen und irgendwo einen Betrag gefunden der sagte das diese zwei 760 im SLI betrieb so gut sind wie ne Titan und darauf hin hab ich mir die dann geholt.

Der SLI Betrieb läuft bei mir auch alles andere als reibungslos... und die Karten Hängen auch ziemlich schräg deswegen habe ich auch mal überlegt auch ein neues Mainboard zu holen da die neueren ja eine stärker Graka Befestigung haben.

Sehr viel unklar noch bei mir.. :d
 
Ein neues Mainboard würde rein garnichts an der Schräglage der Grafikkarten ändern. Deine Karten haben dann wohl einfach keine Back bzw Frontplate, die das PCB entlastet. So hängt das ganze Kühlergewicht am PCB. Das Leiterplattenmaterial ist zwar in gewisser Weise stabil, aber auf Dauer kann das eben zu dieser Biegung führen.

Sei aber erstmal beruhigt. Deine CPU wird vermutlich noch lange brauchbar bleiben und aktuell gehört sie noch zu den besten, was Gaming angeht.

Kannst ja hier im Forum mal ab und an mitlesen, dann wirst du schon mitbekommen, wenn sich was in Richtung neue Grafikkarten Generation tut bzw. wasnn sie erscheinen.
 
Jede Karte "hängt" die nen größeres PCB hat, als nur bis hintern PCIe Anschluss, ist einfach.. Physik und son schicker Kühler ist auch schwer! :d
Übrigens.. ne Backplate hilft da null..
Im Normalfall sind die einfach aufs PCB geschraubt, das bringt also überhaupt keine Stabilität sondern eher Ästhetik und angeblich minimal bessere Wärmeabgabe (Fläche).

Ich würde auch warten, aber da es dir ja auch um Optik geht, kann ich dir wenn du Asus willst das Ranger oder ggfs. Hero empfehlen mit den ROG Karten und wenns sein muss und zb roter HyperX es nicht tut dann gibts ja auch von avexir wie du gewählt hast div. ROG zert. Ram Riegel. (ist hier aber eher wirklich nur.. WENN es unbedingt sein muss, HyperX sieht auch zb Top aus, oder GSkill, Corsair.. sind gleich gut/besser und billiger, ist eben die Lizenz von ROG die man zahlen darf..) ;)
 
Ich muss dazu sagen, dass MSI das ganz gut gelöst hat mit der Stabilität des PCBs ab er PCB Vers. 1.3 der GTX 970:
Man kann sehr gut erkennen, dass die Stabilisierung links der unteren Karte sehr viel bringt (obere Karte hängt durch)

post-260517-0-93668900-1442202523.png
 
NATÜRLICH bringt eine Stabilisierung was, aber eine BACKPLATE ist nicht = eine Stabilisierung..! ;)
Btw. OffT. schau mal bei Msi Gtx 970 Gaming (Pcb 1.3) - Coldzero vorbei, gibts paar schöne Teile für deine Karte(n)! :d

Ich würde auch keine Karte mehr ohne BP kaufen, hat aber wie gesagt gar nichts mit Stabilisierung zu tun, da die fast immer nur ans PCB geschraubt werden. ;)
 
Ist nicht mein Rechner mit den beiden 970ern, aber ich hatte selber die GTX 970 Gaming 4G vor meiner 980 Ti ;) Und ja, ich hatte auch die Cold-Zero Backplate für Graka und Sound :)

 
Zuletzt bearbeitet:
wtf ? also meine 970 g1 steckte kerzengerade im board mit stock kühler.

ist die msi so ein schwerer trümmer?

 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Strix neigt auch nen tick nach unten, nicht so extrem wie die MSi (PCB 1.1), aber doch etwas. (Achtung wirkt ggfs. etwas schlimmer durch die Schatten ^^)
Denke, hat auch etwas mit dem Board zu tun, wie "verstärkt" der PCIe Slot ist.
So schaut es bei mir aus, vielleicht mal ganz interessant für den TE oder den ein oder anderen.. ;)
Datei 26.03.16, 14 50 00.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh