ronin7
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.11.2005
- Beiträge
- 2.923
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X3D, 16C/32T (WC watercooled, vddsoc 2.1v, cpu vddio 1.3v, 42-60°C)
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero (WC chipset watercooled, 42-45°C)
- Kühler
- Watercool Heatkiller IV Pro Nickel
- Speicher
- 32GB DDR5-6000 Corsair Dominator Platinum CL30-36-36-76 (Iceman watercooled, 1mm wlp, Expo II, 30°C)
- Grafikprozessor
- GeForce RTX 4090 Zotac Gaming AMP Extreme AIRO 24GB, @2.750Mhz (ALC watercooled, wireview, 35-45°C)
- Display
- 37.5" Alienware AW3821DW, IPS, 1ms, 144 Hz, NVIDIA G-Sync Ultimate, Ergotron HX Monitorhalterung
- SSD
- 2x Samsung 980 Pro 2TB (ALC watercooled, 1/0,5mm wlp, 31°C), 860 Pro 2TB
- Opt. Laufwerk
- LiteOn iHBS112-115
- Soundkarte
- Creative Soundblaster AE-7, Denon PMA-60 Amp, 2x Canton Chrono 502.2 Speaker, Canton AS 85.2 SC Sub
- Gehäuse
- Lian Li PC-G70 Aluminium, gedämmt
- Netzteil
- beQuiet Dark Power Pro 12 1200W
- Keyboard
- Corsair K95 RGB Platinum Keyboard (Brown Switches)
- Mouse
- Razor Deathadder Chroma, 2x Xbox One Wireless Controller
- Betriebssystem
- Windows 11 64 Bit
- Sonstiges
- AC Aquaero 6 Pro, Quadro, Watercool Heatkiller Clear Softtubes 13/10, 2x Loop (CPU/RAM 184l/h & GPU/SSD/MB 134l/h: WC Mora3 420/NF-A20 PWM, Heatkiller Tube 200, AC Laing D5 mit WC Cover, Highflow Next
Hi, möchte vor Weihnachten noch gerne mein System upgraden und habe mir dazu folgende Kombi ausgesucht. Hab ich etwas nicht beachtet oder könnt Ihr mich noch so bischen beraten?
ASUS ROG Maximus XI Formula
habe eine bestehende Wakü und möchte gerne die Spawas mit kühlen. Von den EK All in one cooling Blöcken bin ich nicht so recht überzeugt, daher das Formula
Intel Core i9-9900KS Special Edition
Zum einen reizen mich die 8x 5 Ghz, will ich für den neuen Flightsimulator und Videoencoding nutzen. Dazu das übliche an 3D Shootern. Außerdem will ich die coole Diamant Box von Intel
G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-16-16-36 (F4-3600C16D-32GTZN)
Denke 3600 Mhz sind die goldene Mitte zwischen langsam und turbo schnell und mit den straffen Timings sollte der Speicher gut pfeffern. Außerdem hat der ja noch die taktfreundlichen BiDie Speicherchips von Samsung. Die 32 GB sollten auch für das Encoden von Goprofilmen und den Flightsimulator reichen. Laut G.Skill Seite, ist der Speicher zum Formula kompatibel. Mit der 2080Ti von Gigabyte ist meine kiste eh schon eine Kirmesbude und die LEDs können sich glaube mit dem formula synchronisieren.
Watercool Heatkiller CPU Rev. 4.0 Pro vernickelt
Ein absolut stylischer Kühler der dank Vollkupfer auch immernoch zu den Besten Kühlern gehört. Bei der Cpu sollten der Ein- und Auslass wohl eher senkrecht angeordnet sein. Auf Bildern der CPU Rückseite sieht man, dass diese Senkrecht ausgerichtet ist. Bin auch am überlegen den Kühler wiederzuverwenden und einfach nur die Dichtung zu tauschen. Die Halterung com 2011-3 sollte ja auch beim 1151-2 passen, oder?
Cooler Master MasterGel Maker Wärmeleitpaste
Klar Wärmeleitpasten sind eine Glaubenfrage. Flüssigmetall ist mir zu heikel. Die Mastergel Maker kann ich nur empfehlen.
Das 850 Watt Netzteil sollte doch für die Kombi samt oc 2080ti locker ausreichen, oder?
ASUS ROG Maximus XI Formula
habe eine bestehende Wakü und möchte gerne die Spawas mit kühlen. Von den EK All in one cooling Blöcken bin ich nicht so recht überzeugt, daher das Formula
Intel Core i9-9900KS Special Edition
Zum einen reizen mich die 8x 5 Ghz, will ich für den neuen Flightsimulator und Videoencoding nutzen. Dazu das übliche an 3D Shootern. Außerdem will ich die coole Diamant Box von Intel
G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-16-16-36 (F4-3600C16D-32GTZN)
Denke 3600 Mhz sind die goldene Mitte zwischen langsam und turbo schnell und mit den straffen Timings sollte der Speicher gut pfeffern. Außerdem hat der ja noch die taktfreundlichen BiDie Speicherchips von Samsung. Die 32 GB sollten auch für das Encoden von Goprofilmen und den Flightsimulator reichen. Laut G.Skill Seite, ist der Speicher zum Formula kompatibel. Mit der 2080Ti von Gigabyte ist meine kiste eh schon eine Kirmesbude und die LEDs können sich glaube mit dem formula synchronisieren.
Watercool Heatkiller CPU Rev. 4.0 Pro vernickelt
Ein absolut stylischer Kühler der dank Vollkupfer auch immernoch zu den Besten Kühlern gehört. Bei der Cpu sollten der Ein- und Auslass wohl eher senkrecht angeordnet sein. Auf Bildern der CPU Rückseite sieht man, dass diese Senkrecht ausgerichtet ist. Bin auch am überlegen den Kühler wiederzuverwenden und einfach nur die Dichtung zu tauschen. Die Halterung com 2011-3 sollte ja auch beim 1151-2 passen, oder?
Cooler Master MasterGel Maker Wärmeleitpaste
Klar Wärmeleitpasten sind eine Glaubenfrage. Flüssigmetall ist mir zu heikel. Die Mastergel Maker kann ich nur empfehlen.
Das 850 Watt Netzteil sollte doch für die Kombi samt oc 2080ti locker ausreichen, oder?
Zuletzt bearbeitet: