[Kaufberatung] Schneller und leiser µATX-Desktop-PC mit i7-2600

A8NSLIDELUXE

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2006
Beiträge
4.017
So, liebe Leute,

nachdem ich mich im HTPC-Unterforum schon einmal hinsichtlich des Gehäuses und den Grundlagen schlau gemacht habe (vielen Dank@omnium), schreite ich in die Endphase meiner Planung.

Ich will einen Office-PC zusammenstellen, allerdings als Desktop und mit entsprechend kleinem Board. Wichtig sind mir:

1. Überragende Rechenleistung, d.h. neueste 1155er CPU, wohl 2600(K); mind. 8 GB RAM, SSD und Datenfestplatte

2. USB3-Anschlüsse, zusätzlich HDMI oder Displayport und DVI oder VGA

3. Bluetooth

4. So klein wie möglich

5. So leise wie möglich

6. Anwendungsbereich: Office (sehr große Dokumente), Internet, Spracherkennung, kein Gaming


Gedacht habe ich nun an folgende Konfiguration (angelehnt an den Luxx classiv+):

Gehäuse Silverstone ML03 61,00 € (Link: Silverstone ML03 Home Theatre PC case review | bit-tech.net)
CPU i7-2600(K) 289,00 € bzw. 262,00 €
Kühler Scythe Big Shuriken 14,00 €
Mainboard MSI H67MA-E45 93,00 €
RAM Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U 74,00 €
VGA onboard -
SSD OCZ Vertex 2 120GB 180,00 €
Festplatte Samsung EcoGreen F4 2000GB 71,00 €
DVD vorhanden - €
Netzteil Enermax Modu87+ 500W 122,00 €

Das wären insgesamt ca. 900€. Was meint Ihr dazu?


Aus meiner Sicht zu klären wäre noch:

1. Ist das Mainboard ok? Gibts was besseres (Asus/Gigabyte)?
2. Gleiches gilt für den RAM-Speicher.
3. Das NT ist von der Leistung überdimensioniert. Ich habe es nur drin, weil ich es bereits kenne und weiß, dass es sehr leise ist. Gibt es eine günstigere, gleich leise Alternative? Am liebsten wäre mir, wenn es vielleicht ein kürzeres NT mit dieser Qualität gäbe, weil im Gehäuse nicht viel Platz ist.

Auch sonstige Kritik ist gerne willkommen! Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat niemand ne Idee?

Was ist denn von diesem Mainboard zu halten: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a597150.html

Das hat einen USB3-Controller von ASMedia (=Asus). Der soll offenbar nicht in der Geschwindigkeit einbrechen wie der NEC das wohl tut. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Das wäre mir den Aufpreis zum MSI durchaus wert.

Nachtrag:
Was mir noch einfällt. Bei den Boards sehe ich die beiden USB3-Anschlüsse immer hinten. Das Gehäuse hat ja zwei entsprechende Anschlüsse vorn integriert. Kann ich die überhaupt vom Board abgreifen? Oder sind die internen nur mit USB2??
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel los hier ;-) Na, dann führe ich mal weiter Selbstgespräche.

Eine Alternative zu meinem bisherigen Modell wäre ein P67-Board mit einer dedizierten VGA-Karte. Diese müsste aber richtig leise sein. Vorteil wäre, dass ich die CPU (in moderatem Rahmen, d.h. ohne Spannungserhöhung wg. Temperatur/Lautstärke) übertakten kann. Ich hätte noch ne HD4870 rumliegen, die taugt dafür aber definitiv nicht. Und für ne Wakü ist kein Platz.

Wie schauts denn aus mit dieser hier: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a578044.html oder so etwas: http://geizhals.at/deutschland/a401436.html

Lässt die sich in "meinem" Gehäuse ohne Gehäuselüfter passiv betreiben oder wird sie zu heiss?
 
Zuletzt bearbeitet:
"Überragender" Officeknecht schön und gut ...
aber eine teure OC-CPU :confused:
Oder hast du tatsächlich OC geplant ... mit dem BigShuriken in diesem kleinen Gehäuse ?!


Alternative Netzteile:
Cooler Master Silent Pro M500, 500W ATX 2.3 (RS-500-AMBA) | Geizhals.at Deutschland
Antec TruePower New TP-550, 550W ATX 2.3 | Geizhals.at Deutschland
be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3 (E8-CM-480W/BN161) | Geizhals.at Deutschland


PS: mMn würde auch ein günstiges absolut ausreichen = Sharkoon Rush Power M SHA-R400M 400W ATX 2.3 (9497) | Geizhals.at Deutschland
 
"Überragender" Officeknecht schön und gut ...
aber eine teure OC-CPU :confused:
Oder hast du tatsächlich OC geplant ... mit dem BigShuriken in diesem kleinen Gehäuse ?!

Da sehe ich keinen Widerspruch. Die paar Euro Differenz zwischen 2600 und 2600K machen sich spätestens beim Wiederverkauf wieder bezahlt.

Zum OC: Das ist ja genau die Frage. Ist es möglich, in diesem Gehäuse und mit diesem CPU-Kühler die CPU moderat zu übertakten, ohne dass die Temperatur und die Lautstärke steigen??

Das KO-Kriterium für alle NTs ist die Lautstärke. Von der Leistung her würden alle locker reichen. Ich will aber eines, das wenn möglich wirklich lautlos ist. Bei den billigeren Modellen war meine Erfahrung bisher, dass der Lüfter nach kurzer Zeit zu schleifen beginnt oder die Spulen fiepen.
 
Zum OC: Das ist ja genau die Frage. Ist es möglich, in diesem Gehäuse und mit diesem CPU-Kühler die CPU moderat zu übertakten, ohne dass die Temperatur und die Lautstärke steigen??

Momentan würde ich darauf wetten, daß noch niemand mit dem BigS OC-Versuche unternommen hat; wer OC plant, kauft nicht den BigS !
 
Ok. Gibt es eine Alternative bis 70mm Höhe? Denn ein Desktop-Gehäuse wird es definitiv sein.
 
Nö - nicht wirklich.
Man könnte auch einen noch besseren Lüfti draufschnallen ...
aber ob dieses neue Gespann dann für OC bestens geeignet ist :confused:
Zweifel sind angebracht ...
 
Naja aber ein wenig OC, ohne Vcore Erhoehung sollte doch immer gehen. Und das sollte doch wahrscheinlich auch der BigS kuehlen koennen.
 
Ich dachte eigentlich, die 4GHz-Marke wäre unproblematisch ohne Spannungserhöhung zu knacken. Dann dürften die Temps aber doch nicht so sehr ansteigen.

Ich würde es ja einfach ausprobieren, aber die OC-Frage ist letztlich entscheidend, ob ich ein H67-Board oder ein P67 & VGA kaufen werde.
 
Ist wahrscheinlich, aber du wirst wohl einer der ersten User sein, der es ausprobieren und anschließend davon berichten darf ... ;)


Ich dachte eigentlich, die 4GHz-Marke wäre unproblematisch ohne Spannungserhöhung zu knacken
Immer diese OC-Vorhersagen mittels Glaskugel ...
nein.gif


OC-Ergebnisse waren, sind und bleiben Glücksache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann stellen wir das erst einmal zurück.

Was ist denn mit den von mir angeführten passiven Grafikkarten. Sind die für mein System tauglich? Oder müssten dann zwingend Gehäuselüfter rein? Und leider passen da nur 3 80er rein, die bekomme ich aber wohl nicht lautlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, gestern hab ich alles zusammengebaut. Bin noch nicht ganz zufrieden.

1. Das Gehäuse ist eigentlich sehr gut konzipiert. Es gibt aber ein Problem. Sobald ich den Deckel schließe, wird der CPU-Lüfter sehr laut, weil der Platz zum Deckel so gering ist.

2. Der Shuriken überzeugt mich irgendwie nicht so ganz. Im Bios habe ich schon 70 Grad CPU-Temperatur, Speedfan zeigt mir gar 86 Grad an. Ich muss nochmal schauen, ob die Montage richtig war. Diese Push-Pins sind echt der letzte Sch....

3. Vielleicht erledigen sich meine Probleme, wenn ich das Gehäuse wechsele. Ich liebäugele mit dem LianLi PC-C50B. Das ist 167mm hoch. Passen da CPU-Kühler rein, die den Lüfter vertikal montiert haben? Dann könnte ich einen schönen vertikalen Luftstrom durch das Gehäuse installieren. Weil eigentlich sollte ein Monitor oben auf dem Gehäuse stehen, das geht mit dem ML03 auch nicht.
 
Naja kommt auf die Innenmaße an.

Abstandhalter+mobo macht ca 15mm aus.

Ein mini Ninja würde hier helfen.

MfG
 
Der hat aber nur nen 80er. Dann evtl doch lieber einen topflow mit 120er??

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:16 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:00 ----------

Update:

Die Temps sind leider katastrophal! Unter Prime kommen die CPU-Kerne auf annähernd 100 Grad Celsius! Und das, obwohl ich neben dem 120er CPU-Lüfter noch 3x 80er Gehäuse-Lüfter am Start habe. Als Fazit bleibt wohl nur: Das Gehäuse ist für meine Konfiguration schlicht zu eng.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh