Hallo,
Da ich nirgends was dazu gefunden habe, fasse ich hier nochmal alles in einem neuen Thread zusammen.
Die Bildfehler sehen so aus:
Immer gleich ist das vertikale Verblocken von oben nach unten, im Normalfall erkennt man überhaupt nichts mehr. Der diagonale farbliche Verlauf im Bild war hier jetzt eher zufällig. Der Ton läuft ganz normal weiter. Wichtig: es betrifft nur das Filmbild, Bedienelemente der Player werden fehlerfrei dargestellt (s. Bild). Man merkt auch nichts im XBMC-Menü oder auf dem Desktop.
System:
Clarkdale i3-530, MSI H55M-ED55 (Bios up2date), 2GB 1333, picoPSU, Win7-32, überwiegend XBMC, alle Boardtreiber inkl aktuellstem Graka, keinerlei installierte Codecs etc. Nichts übertaktet, nichts undervolted. Rechner läuft ansonsten absolut stabil. Win7-32 wurde neu installiert, keine Verbesserung. Mit aktiviertem DXVA liegt die CPU-load bei 0,x-2%, ohne bei 10 bis ~17%. Ich habe ihn meistens im suspend-to-ram S3, wenn er nicht läuft.
Wobei/wann treten die Fehler auf:
Sie treten ausschließlich bei aktiviertem DXVA auf, dann bei jedem Player, der DXVA unterstützt. Das passiert plötzlich. Die Hälfte des Filmes läuft völlig normal, dann sind die Fehler da. Ich muss dann den Film stoppen und entweder a) in XBMC DXVA deaktivieren oder b) rebooten. Der gestoppte Film zeigt dann die vorher fehlerhaften Stellen absolut sauber, so als wäre nie etwas gewesen.
Sie sind dann für mehrere Tage oder auch Wochen verschwunden (egal welche Filme), ich habe da noch keinen Rhythmus gefunden. Es gab auch schon einen Film, bei dem traten die Fehler alle paar Minuten für jeweils 2-3 Sekunden auf und gingen ohne Zutun immer wieder weg. Das während des Films bestimmt 20-50mal. Das gabs aber bisher nur ein Mal.
Waren die Fehler mal da und ich beende zB XBMC und versuche einen anderen Player mit DXVA, ist das Bild sofort wieder fehlerhaft.
Filmmaterial:
gewöhnliche 1080p mkvs (4-12GB AVC) mit absolut alltäglichen Standardsettings. Wie erwähnt laufen dieselben Filme nach aufgetretenem Fehler und einem Reboot wieder einwandfrei.
Ich bin völlig ratlos und habe davon auch noch nirgends irgendwo gelesen. Habt ihr evtl ne Idee?
Thx!
Da ich nirgends was dazu gefunden habe, fasse ich hier nochmal alles in einem neuen Thread zusammen.
Die Bildfehler sehen so aus:
Immer gleich ist das vertikale Verblocken von oben nach unten, im Normalfall erkennt man überhaupt nichts mehr. Der diagonale farbliche Verlauf im Bild war hier jetzt eher zufällig. Der Ton läuft ganz normal weiter. Wichtig: es betrifft nur das Filmbild, Bedienelemente der Player werden fehlerfrei dargestellt (s. Bild). Man merkt auch nichts im XBMC-Menü oder auf dem Desktop.
System:
Clarkdale i3-530, MSI H55M-ED55 (Bios up2date), 2GB 1333, picoPSU, Win7-32, überwiegend XBMC, alle Boardtreiber inkl aktuellstem Graka, keinerlei installierte Codecs etc. Nichts übertaktet, nichts undervolted. Rechner läuft ansonsten absolut stabil. Win7-32 wurde neu installiert, keine Verbesserung. Mit aktiviertem DXVA liegt die CPU-load bei 0,x-2%, ohne bei 10 bis ~17%. Ich habe ihn meistens im suspend-to-ram S3, wenn er nicht läuft.
Wobei/wann treten die Fehler auf:
Sie treten ausschließlich bei aktiviertem DXVA auf, dann bei jedem Player, der DXVA unterstützt. Das passiert plötzlich. Die Hälfte des Filmes läuft völlig normal, dann sind die Fehler da. Ich muss dann den Film stoppen und entweder a) in XBMC DXVA deaktivieren oder b) rebooten. Der gestoppte Film zeigt dann die vorher fehlerhaften Stellen absolut sauber, so als wäre nie etwas gewesen.
Sie sind dann für mehrere Tage oder auch Wochen verschwunden (egal welche Filme), ich habe da noch keinen Rhythmus gefunden. Es gab auch schon einen Film, bei dem traten die Fehler alle paar Minuten für jeweils 2-3 Sekunden auf und gingen ohne Zutun immer wieder weg. Das während des Films bestimmt 20-50mal. Das gabs aber bisher nur ein Mal.
Waren die Fehler mal da und ich beende zB XBMC und versuche einen anderen Player mit DXVA, ist das Bild sofort wieder fehlerhaft.
Filmmaterial:
gewöhnliche 1080p mkvs (4-12GB AVC) mit absolut alltäglichen Standardsettings. Wie erwähnt laufen dieselben Filme nach aufgetretenem Fehler und einem Reboot wieder einwandfrei.
Ich bin völlig ratlos und habe davon auch noch nirgends irgendwo gelesen. Habt ihr evtl ne Idee?
Thx!
Zuletzt bearbeitet: