AMD will Tessellationlevel selbst bestimmen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

boxleitnerb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2007
Beiträge
6.549
In den neuesten Treiberreleasenotes (Hotfix 11.1a) findet man das hier:
(Quelle: http://forums.legitreviews.com/about31906.html)

AMD Radeon HD 6900 Series:
· Battleforge DirectX 11 performance improves as much as 6%
· The Catalyst Control Center includes an early prototype of some new tessellation controls. Our goal is to give users full control over the tessellation levels used in applications. The default selection “AMD Optimized” setting allows AMD, on a per application basis, to set the best level of tessellation. The intention is to help users get the maximum visual benefit of Tessellation, while minimizing the impact on performance. Currently no applications have been profiled, so the “AMD Optimized” setting will be non-operational until further notice.
· The “Use Application Settings” option gives applications full control over the Tessellation level. Users can also manually set the maximum tessellation level used by applications with the slider control
· The long term goal for the “AMD Optimized” setting is to use the Catalyst Application Profile mechanism to control the AMD recommended level of tessellation on a per application basis. AMD’s intention is to set the tessellation level such that we will not be reducing image quality in any way that would negatively impact the gaming experience.

The latest Catalyst Hot-Fix; (11.1a) offers increased performance brings a slew of new features and should be the driver used for any performance testing.

AMD möchte also auf lange Sicht bestimmen, welches Tessellationlevel appliziert wird. Auf den ersten Blick bekommt der User mehr Kontrolle. Auf den zweiten Blick allerdings würde mit der Standardeinstellung die Tessellationlast nach AMD-Gutdünken so verringert werden, dass man den Nachteil gegenüber Nvidia in diesem Bereich verringert/ausgleicht.

Meiner Meinung nach stinkt das nach Cheat, denn ausschließlich der Entwickler und der Benutzer sollten anhand Implementierung respektive den Ingameoptionen entscheiden, wie die Grafik auszusehen hat. Diese Bevormundung würde in einer Reihe stehen mit dem Austauschen von Rendertargets, Shadern und weiteren Cheats (auf beiden Seiten).

AMD will offensichtlich, dass mit der Standardeinstellung dann auch gebencht wird. Es ist logisch, dass dann die Vergleichbarkeit mit der Konkurrenz nicht mehr möglich ist. Sieht man hier bei künftigen Titeln die eigenen Karten so in Schwierigkeiten, dass man zu solchen Mitteln greifen muss?

Interessanterweise kurz vor Release der GTX560. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nö, hat überhaupt nix mit Cheat zu tun und ist sinnvoll. Wird ja auch explizit so geäussert:
The intention is to help users get the maximum visual benefit of Tessellation, while minimizing the impact on performance.
Niemand braucht sinnlos vergeudete Ressourcen. Feine Sache, AMD.

Was Benchmarken betrifft, niemand verbietet nVidia, etwas ähnliches anzubieten. Ansonsten :heuldoch:
 
Es war ja klar, dass DU das wieder ok findest. :rolleyes:

AMD hat nicht zu entscheiden, ob Ressourcen vergeudet sind oder nicht. Wenn man einmal damit anfängt, wo hört es auf?

Man erinnere sich an 3dfx's 32bit Cheat, als das noch Performanceauswirkungen hatte.
Oder an Nvidias Rendertarget-Ersetzungen, als man in DX9 weit zurücklag.

Optional - von mir aus. Mehr Optionen sind immer gut.
Standardmäßig - weg damit!

Es kann wohl kaum das Ziel sein, ein Bildqualitäts-Antiwettrüsten ins Leben zu rufen. Ich bin froh, dass sich Nvidia seit 2006 nicht auf dieses Niveau begibt.


Bitte woanders spammen, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer Ahnung vom Bechmarken hat, wird ja wohl die Einstellung so setzen können das man es Vergleichen kann!

Generell eine wirklich sinnvolle Sache, da man die teilweise übertriebene Tesselationsdichte einfach anpassen kann.
nVidia sollte sowas auch in den Treiber integrieren, wenn möglich.

Und Du scheinst Dich ja sehr auf einen Hersteller versteift zu haben, was interessiert Dich da was AMD macht? Stört es Dich wenn der Balken bei AMD länger ist als Deiner oder wie? Worum geht es Dir denn? Geht es Dir darum, wie nVidia in Zukunft "da steht" oder geht es Dir um dein Vergnügen am Rechner?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich vielleicht übersehen, aber gibt es da eine Quelle zu?
 
Wer Ahnung vom Bechmarken hat, wird ja wohl die Einstellung so setzen können das man es Vergleichen kann!

Generell eine wirklich sinnvolle Sache, da man die teilweise übertriebene Tesselationsdichte einfach anpassen kann.
nVidia sollte sowas auch in den Treiber integrieren, wenn möglich.

Du, es gibt genug, die keine Ahnung davon haben. Darauf zielt AMD doch ab.

Für Anpassungen der Tessellationlast gibt es (bzw. sollte es geben) Regler in den Ingameoptionen.

Wetten, wenn AMD gleichauf oder vor Nvidia wäre diesbezüglich, würden wir so einen Regler nie sehen?

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:46 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:45 ----------

Hab ich vielleicht übersehen, aber gibt es da eine Quelle zu?

Hinzugefügt.

Und Du scheinst Dich ja sehr auf einen Hersteller versteift zu haben, was interessiert Dich da was AMD macht? Stört es Dich wenn der Balken bei AMD länger ist als Deiner oder wie? Worum geht es Dir denn? Geht es Dir darum, wie nVidia in Zukunft "da steht" oder geht es Dir um dein Vergnügen am Rechner?

Es stört mich, wenn man sich Rechenlast spart, um sich einen Vorteil ggü. der Konkurrenz zu verschaffen. Und, wenn ein IHV seine Kunden bevormundet. Diesen Ruf sich in den letzten Jahren nunmal AMD verdient, da kann ich nichts dafür ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war ja klar, dass DU das wieder ok findest.
War ja klar, dass DU für sowas gleich wieder einen Thread aufmachst und laut "Cheat" schreist. :rolleyes:

AMD hat nicht zu entscheiden, ob Ressourcen vergeudet sind oder nicht.
Doch. Schliesslich wissen die am besten, was deren Architektur ausspuckt und welcher Aufwand damit einhergeht.

Es kann wohl kaum das Ziel sein, ein Bildqualitäts-Antiwettrüsten ins Leben zu rufen.
Manchmal ist weniger halt mehr. Es ist bekannt, dass übertriebene Tessellation die Bildqualität eher verschlechtert anstatt verbessert, da Objekte zu sehr deformiert werden. Man kann AMD hier nur unterstützen, Anwendern eine sinnvolle Lösungen per default anzubieten. Ein Hardware-Tessellation-Wettrüsten braucht genauso wenig jemand. Ich sehe eine solche Lösung sogar positiv im Sinne von Benchmarks. Damit kann kein Entwickler mit völlig absurden Tessellationeinstellungen FPS zugunsten eines Hardwareherstellers ercheaten.

Es stört mich, wenn man sich Rechenlast spart, um sich einen Vorteil ggü. der Konkurrenz zu verschaffen. Und, wenn ein IHV seine Kunden bevormundet. Diesen Ruf sich in den letzten Jahren nunmal AMD verdient, da kann ich nichts dafür
Doch, weil du die Realität nicht einsehen willst. Diesen Ruf hat, wenn überhaupt, nVidia.


Ansonsten wurde alles gesagt. Wird Zeit, den Thread zu schliessen, bevor es wieder ausartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
War ja klar, dass DU für sowas gleich wieder einen Thread aufmachst und laut "Cheat" schreist. :rolleyes:

Ja, weil ich sowas nicht gut finde. Das ist mein gutes Recht.

Doch. Schliesslich wissen die am besten, was deren Architektur ausspuckt und welcher Aufwand damit einhergeht.

Nein. Sie wissen um die Stärken und Schwächen ihrer Architektur. Aber das ist IHR Problem. Findest du in dem Zusammenhang dann die FP16-Cheats von Nvidia vor ein paar Jahren gut? Wo soll das hinführen, wenn jeder IHV in dem Bereich, in dem er schwächelt, rumoptimiert? Das geht nur zu Lasten der Benutzer.

Ich sage ja:
Optional zuschaltbar - ja.
Standardmäßig (und undurchsichtig, weil man nicht weiß, bei welcher Anwendung wieviel gespart wird) aktiv - nein.
Die Intention dahinter ist klar: Sich einen Vorteil ermogeln und hoffen, keiner merkt es oder spricht es an. Es steht ja explizit in den Notes, dass so gebencht werden soll. Und schwupps ist man z.B. bei Heaven vorne und alle denken, AMD hat ihre Hardware oder Treiber signifikant verbessert, dabei hat man sich einfach Rechenarbeit gespart.

Manchmal ist weniger halt mehr. Es ist bekannt, dass übertriebene Tessellation die Bildqualität eher verschlechtert anstatt verbessert, da Objekte zu sehr deformiert werden. Man kann AMD hier nur unterstützen, Anwendern eine sinnvolle Lösungen per default anzubieten. Ein Hardware-Tessellation-Wettrüsten braucht genauso wenig jemand. Ich sehe eine solche Lösung sogar positiv im Sinne von Benchmarks. Damit kann kein Entwickler mit völlig absurden Tessellationeinstellungen FPS zugunsten eines Hardwareherstellers ercheaten.

Zuviel ist nicht gut, das ist richtig. Auch im Hinblick auf Texturverzerrungen. Aber das hat immer noch der Entwickler und der Anwender zu entscheiden. Wenn er es mies oder unsinnig implementiert, liegt es nicht an AMD, das @default auszubügeln - und dabei Rechenlast auf Kosten eines gescheiten Performancevergleichs zu sparen. Zusammenarbeit mit den Entwicklern VORHER, um sinnvolle Tessellationgrade in die Spiele einzubauen, ist der richtige Weg.

Doch, weil du die Realität nicht einsehen willst. Diesen Ruf hat, wenn überhaupt, nVidia.

AI-Kopplung, Shaderreplacements, Powertune, weitere AF-Optimierungen und jetzt das.

Ansonsten wurde alles gesagt. Wird Zeit, den Thread zu schliessen, bevor es wieder ausartet.

Du willst ja nur keine Kritik an AMD lesen :rolleyes:
Ein Vorschlag zur Güte: Bleib dem Thread dann doch bitte fern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du, es gibt genug, die keine Ahnung davon haben. Darauf zielt AMD doch ab.

Mhh, das lasse ich so nicht gelten, ich wette sowohl CB als auch HWLuxx und alle anderen "großen" Hardware-Reviewer werden darauf achten die Tesselation-Leistung gleich zu halten und somit vergleichbare Benchmarks generieren.

Über die Intentionen AMD's kann man sicherlich spekulieren :fresse:
 
Bin es nur ich der da kein Problem drin sieht? :confused:

Ist doch wie mit AA/AF etc. kann man zwar in (fast) allen Anwendungen einstellen, trotzdem gibts in jedem Treiber auch diese Einstellungen, was ich gut finde.
Wenn man es nicht über Treiber regeln will einfach "Anwendungsgesteuert" auswählen und gut ist :rolleyes:

Aber wenn jetzt sagen wir mal Spiel X will übertriebenem Tesselation ohne Einstellmöglichkeit auf den Markt kommt, ist es für mich besser es über den Treiben anzupassen und spielbare fps zu haben anstatt dann "vom Entwickler gewollte" "super Tesselation" mit 15fps zu haben...:p
 
Es wurde nicht gesagt dass man die von dem Programm vorgesehene Tesselationlevels nicht mehr erreichen kann, viel mehr wird die auch die möglichkeit gegeben dass man die Tesselationlevels auch selber bestimmen kann. Außerdem wird es in der 11.1a Treiber noch keine App Profiles für Tesselation geben, wodurch der Vorwurf falsch ist dass AMD mit der 11.1a Treiber einen unfairen Vorteil verschaffen will.
 
Mhh, das lasse ich so nicht gelten, ich wette sowohl CB als auch HWLuxx und alle anderen "großen" Hardware-Reviewer werden darauf achten die Tesselation-Leistung gleich zu halten und somit vergleichbare Benchmarks generieren.

Über die Intentionen AMD's kann man sicherlich spekulieren :fresse:

Die Deutschen schauen da genauer hin, ja. Aber schau dir mal die englischen oder asiatischen Reviews an. Da graust es einen manchmal, wie wenig Durchblick da herrscht.

Aber wenn jetzt sagen wir mal Spiel X will übertriebenem Tesselation ohne Einstellmöglichkeit auf den Markt kommt, ist es für mich besser es über den Treiben anzupassen und spielbare fps zu haben anstatt dann "vom Entwickler gewollte" "super Tesselation" mit 15fps zu haben...:p

Da ich selbst noch kein DX11-System habe mal rein aus Interesse:
Welche DX11-Spiele bieten denn KEINEN Tessellationregler an?

Es wurde nicht gesagt dass man die von dem Programm vorgesehene Tesselationlevels nicht mehr erreichen kann, viel mehr wird die auch die möglichkeit gegeben dass man die Tesselationlevels auch selber bestimmen kann. Außerdem wird es in der 11.1a Treiber noch keine App Profiles für Tesselation geben, wodurch der Vorwurf falsch ist dass AMD mit der 11.1a Treiber einen unfairen Vorteil verschaffen will.

Deshalb schrieb ich ja auch "auf lange Sicht".
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich selbst noch kein DX11-System habe mal rein aus Interesse:
Welche DX11-Spiele bieten denn KEINEN Tessellationregler an?

Es ist mir kein Spiel bekannt was ein Tesselation Regler anbietet. Ich sehe auf jeden fall keine Probleme sofern man auch die Standard Tesselationlevels der Anwendungen auswählen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh