[Kaufberatung] Wakü sucht Absegnung

justmodit

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2011
Beiträge
199
Ort
217.149.229.10
Guten Tag,

Ich stelle derzeit für mein kleines Projekt die passende Wasserkühlung zusammen. Und da ich mich bis jetzt nur theoretisch auf dem Wakü Gebiet bereichert habe, suche ich bei euch die nötige Absegnung.

Gekühlt werden wird ein Phenom 955 und eine gtx 460. Das ganze wird seinen Platz in einem modifizierten Lian Li PC 8N finden. Aufgrund des Gehäuses ist es leider nicht möglich andere Radiator Größen als die, die sich im Warenkorb befinden zu nehmen.

Hier der leider ganz schön teure Warenkorb.

Im Warenkorb befindet sich keine Pumpe und keine Lüfter. Hierfür habe ich bereits eine AS XT Ultra und 800er Slippies. Die gtx 460 könnte auch locker mit einem gpu only gekühlt werden, jedoch muss es aufgrund der Optik ein Full Cover sein. Und da die Karten kein Referenz Layout besitzt muss es der XSPC sein. Die Radiatoren habe ich aufgrund deren Durchmesser und der Leistung bei langsam drehenden Lüftern ausgewählt. Ich lasse mich aber gerne überzeugen. Als Kühlmittel habe ich das DP Ultra ausgewählt wobei ich jedoch etwas dünkleres suche. Desweiteren ziehe ich Schraubis gegenüber Tüllen vor und lassen mich hierbei jedoch nicht umstimmen :P

So ich denke das wäre es erstmals. Ich hoffe ich könnt mir Tipps geben und ich bin auch für fast alle Vorschläge offen.

lg,
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1.wie sehr bist du bereit dein gehäuse umzubauen? nen Triple kriegt man auf jeden fall in den boden.
2.wofür der y-winkel?
3.wofür die schotts?
4.das ist doch noch net teuer :fresse:
 
1. Würde mehr Schlauch nehmen und dann auch bei 13/10 den Koolance.
2. Ist Deine GTX 460 auch im Ref.-Design?
3. Kabel für DFM und Lüfter fehlen.
4. Am besten sparen kannst Du, wenn Du statt dem AE5 Pro eine P/L günstigere Alternative in Betracht ziehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.gut, dann den triple (passt dann auch noch nen 420er?) ins dach und das nt nach unten vorne. Das klappt auch und machts dir eigentlich einfacher, vom gesparten Geld kann man dann wieder ein wenig mehr in effizientere Radis setzen.
2.k
3.k
 
@ Guapa

1. Sind 6,6 Meter echt nicht ausreichend?
2. Nein ist sie nicht. Deswegen auch der XSPC. Es ist eine Gigabyte OC
3. Kabel hast du recht. Lüfter habe ich schon. Steht im ersten Post.
4. Der AE muss leider sein, der Nerd in mir verlangt es einfach :P


@VDC
1. Ich würde es jedoch gerne bei der derzeitigen Aufteilung belassen. Top NT+240er, Vorne 120er. Welche Radiatoren wären in den 2 größen effizienter?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ja, habe es in der Eile übersehen, hast eh 2 x 3,3 m - das reicht aus. Würde aber trotzdem den Koolance-Schlauch nehmen.
2. Dann passt der Kühler nicht.
3. Alles klar.
4. Das kannst nur Du selbst entscheiden.


5. Ev. brauchst Du vielleicht noch WL-Paste und Lüfter-Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
4. Der AE muss leider sein, der Nerd in mir verlangt es einfach :P
lieber nen schönes LCD rein ;)
@VDC
1. Ich würde es jedoch gerne bei der derzeitigen Aufteilung belassen. Top NT+240er, Vorne 120er. Welche Radiatoren wären in den 2 größen effizienter?
Ist nur ne Idee (und super, falls wirklich nen 420er passen würde) deine Abdeckungen bleiben dabei genau gleich.

z.b. xspc radis liefern mehr, kosten aber dementsprechend
 
@ Guapa

1. Warum? Es gibt leider keinen White Koolance.
2. Warum passt dieser nicht? Sind die Anschlüsse zu nah bei einander?
5. Jap. / edit: Nein WLP ist sogar beim Kühler dabei.

@VDC
Sind diese auch bei niedrigen RPM Zahlen gut? Da ich das System wirklich relativ silent betreiben will suche ich vorrangig Radiatoren mit solchen Eigenschaften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap, sind auf low-rpm optimiert (wie auch z.b. thermochill/coolgate radis). Man bezahlt halt ganz ordentlich dafür.
 
1. Wegen den Biegeradien. Und Du hast ja doch einiges zum Verschlauchen. OK, wenn Du weißen Schlauch willst, dann mußt Du wohl oder über zum MK oder Primochill greifen. Zur Not kannst ja auch noch den Kochkurs von scamps buchen.
2. Nö, paßt nicht, da der XSPC nur für Ref.-Design-Karten paßt. Mehr zu dem Thema findest im Sammelthread (siehe Sig.) oder natürlich direkt auch HIER.
5. Du brauchst auch noch WLP für die Grafikkarte. Aber mit Glück wird es schon reichen. Und Lüfterkabel, weil man sich überlegen muß, ob die Lüfterkabel lang genug sind, um ans AE5 angeschlossen werden zu können.
 
@ VDV vielen Dank. Durchflussfreundlicher sind sie auch noch :-)

@ Guapa
Huch ich könnte schwöre gelesen zu haben das der XSPC für nicht Ref Karten ist. Sonst hätte ich dieses hässliche Ding gar nicht erst genommen. Der Liquid Kühler sieht dagegen ja richtig lecker aus. Es gibt nur ein kleines Problem, er ist bei AQ leider nicht im Sortiment ):
Jo Lüfter Kabel wollte ich erst kaufen wenn es soweit ist. Wenn ich dann die ganzen Ausmaße vor mir habe.
 
das bissl durchfluss ist hupe.

und mit nicht referenz-design karten hat man immer die Arschkarte, evtl. will ja ein lukü-silentliebhaber das teil haben/tauschen.
 
Hm das könnte ich natürlich wirklich probieren. Es müsste hald eine Karte mit blauem PCB sein.
Ich habe gerad eben nochmal wegen dem XSPC nachgesehen. Laut dieser Quelle von der ich meine Informationen habe ist der XSPC für non-reference Karten.
Hast du vlt noch einen Rat für ein dunkel blaues Kühlwasser? Kann ich dem PrimoChill UV Blue trauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm das könnte ich natürlich wirklich probieren. Es müsste hald eine Karte mit blauem PCB sein.

Hm, es gibt ne Sparkle GTX 460 im Ref.-Design mit blauem PCB. Aber da mußt Du halt auch wirklich beim Händler anfragen.

Ich habe gerad eben nochmal wegen dem XSPC nachgesehen. Laut dieser Quelle von der ich meine Informationen habe ist der XSPC für non-reference Karten.

Das stimmt nur bedingt. Hintergrund der ganzen Geschichte ist der, daß der Spawa-Teil des XSPC-Kühler abschraubbar ist und somit der Hauptteil des Kühlers als GPU/RAM-only für NON-Ref.-Karten fungiert, jedoch NICHT als Fullcover-Kühler für Non-Ref.-Karten.

Hast du vlt noch einen Rat für ein dunkel blaues Kühlwasser? Kann ich dem PrimoChill UV Blue trauen?

Kein Primochill. Ich würde Aquacomputer oder Feser empfehlen. Oder schlicht und ergreifend, wenn es nicht UV-aktiv sein soll, gute Lebensmittelfarbe oder gute Druckertinte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis. Dann werde ich wohl mal beim lieben Wassermann anfragen und mit glück bekomme ich das noch in der Rabatt Aktion unter. Sind ja immerhin doch 7% für uns Österreicher.

Ich sage mal Danke für die Ausführliche Beratung. Hier ist nochmal der überarbeitete Warenkorb .
 
Nichts zu danken. Dafür sind wir ja da. Damit meine ich nicht nur mich, sondern ein Forum, wo einem geholfen wird, sofern der Hilfesuchende etwas Eigeninitiative zeigt, was bei Dir ja der Fall ist.

Ich rate dringendst von Flüssig-WL-Paste ab, das versaut Dir sämtliche Kühler. Bekommst so ohne weiteres nie und nimmer ab.

Gute WLP: z.B. Aquatuning - sterreich - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - GELID GC Extreme Thermal Compound GELID Solutions GC Extreme Thermal Compound 31052, gibt aber auch noch andere gute.
 
Die Gelid performt auch auf einem Level mit der FMWLP ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh