Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du kannst davon ausgehen, dass der Wettbewerb beinhart ist. Die Margen sind knapp. Und während Mindfactory überwiegend nur auf dem deutschen Markt aktiv ist, kann Amazon durch die weltweite Präsenz in 180 Ländern ganz andere Einkaufspreisen aushandeln. Das ist der knallharte Kapitalismus...
Du musst genau nach der ASUS-Anleitung vorgehen. Ich habe das selbe Board und das Bios-Update über den Flashback-Button ging erst, als ich es penibel wie hier beschrieben machte:
https://www.asus.com/de/support/faq/1038568/
Wenn Du einen Fernseher bei MM im Laden gekauft hast, wirst Du im Schadensfall normalerweise keine Probleme haben. Dann ist die Filiale, die verkauft hat, Dein erster Ansprechpartner. Das wäre mir neu, dass man dort bei einer berechtigten Reklamation abblitzt.
Schwieriger kann es bei kleineren...
Ich würde nichts ohne Windows 11-Support kaufen. Win 10 bekommt ab Oktober 2025 keine Sicherheits-Updates mehr. Danach wird Surfen zur Gefahr. Eine OS-Alternative wäre Linux. Aber das ist, glaube ich, nicht das Ding des TE.
Die OptiPlex-Teile sind für den professionellen Einsatz in Unternehmen konstruiert. Das sind Qualitätsrechner und keine kleinen Spieldosen. Angenehm leise sind die Dells normalerweise ebenfalls.
Auch wenn Benchmark-Seiten immer mit Vorsicht zu genießen sind, bekommt man doch zumindest einen...
Als ob Größe per se vor finanziellem Verlust schützen könnte. Schau Dir Agando an. Das war keine kleine Bastelbude. Trotzdem sind die pleite. Und das betraf nicht nur Kunden, die reklamieren wollten. Etliche Besteller haben Vorkasse geleistet und nach der Insolvenz keinen PC mehr bekommen...
Ich finde die externe Bios-Flashback-Funktion bei ASUS einfacher als den Weg über das Bios.
@Hanshansen0 In beiden Fällen nutzt man einen USB-Stick. Was hast Du genau gemacht?
Apropos "Niedrigstlastbereich": Wäre das Corsair auch sinnvoll in einem "stinknormalen" Office-PC? Es gibt ja kaum noch vernünftige Netzteile im 300 bis 400 Watt-Bereich.
Und dann würde mich noch interessieren, welche ATX-Spezifikation Dein Corsair hat. Es gibt 2.4 und 3.1.
Die einzige Erklärung, die Sinn macht: Der EP/Euronics-Händler hat die CPU irgendwo auf dem Graumarkt eingekauft. Deshalb bleibt er nun auf der Gewährleistung sitzen und kann Intel nicht in die Plficht nehmen. Intel wiederrum riecht den Braten, weil vermutlich der Weg der CPU präzise...
Versuch macht klug. Allerdings wirst Du mit Debian Cinnamon nicht das gleiche Nutzungserlebnis haben. Viele Pakete sind veraltet und manche fehlen sogar. Nur wo Mint draufsteht ist auch wirklich das aktuellste Cinnamon drin. :cautious:
Falls noch nicht geschehen, würde ich mal eine andere Distribution ausprobieren. Vielleicht lässt sich der Fehler so eingrenzen. Teste mal Ubuntu 24.04 an. Versuch macht klug.:-)