Aktueller Inhalt von c0l0

  1. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Sorry fuer die spaete Antwort, habe das OpenBMC-Projekt (gemeinsam mit zu vielen anderen :whistle:) derzeit auf dem Backburner... Kernelseitig bin ich glaube ich fertig, Userspace-seitig fehlt viel Konfiguration der OpenBMC-spezifischen Dienste - u. a. weil das echt muehsam ist, wenn man nicht...
  2. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Wuerde mich wundern, wenn die das tatsaechlich hinbekommen auf dem MC12-LE0, da die pwmtach-Devices nur am BMC (iirc per i2c angebunden) zur Verfuegung stehen, und afair auch in der Stock-Firmware nicht ueber eine API (IPMI, Redfish) zur Fremdsteuerung exponiert werden. Alles, was man in dem...
  3. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Ueberhaupt nicht, nein. Welche physische 8P8C-/RJ45-Buchse verwendest du an deinem Board? Und hast du die BMC-LAN-Konfiguration auf "dedicated", oder in diesem seltsamen Failover-Bond, wie die Default-Konfiguration das einrichtet?
  4. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Ein paar Luecken in dem Bild kann ich dank meiner OpenBMC-Exkursionen fuellen, aber leider nicht alle :) Ich weisz auch nicht alles davon gleich gesichert, also bitte die Informationen nicht als die endgueltige und reine Wahrheit betrachten! BMC und Host sind ueber mindestens eine (meistens...
  5. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Hehe, ich hab gestern Abend das erste Mal erfolgreich das Host-BIOS unter OpenBMC geflasht und damit mein Experimentier-Exemplar von F14 (unreleased Beta aus dem Thread hier, mit iGPU-Support) auf F15 upgraded, und wollte heute ein tatsaechlich in Verwendung befindliches Board ebenfalls mit dem...
  6. c0l0

    Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

    Per BMC sollte man die POST-Codes des Boards snoopen koennen - mit der richtigen Tabelle (das PDF im Anhang scheint mir fuer ein nahverwandtes Board, das eh hier im Forum auch vieldiskutierte ML12-LE0 von Gigabyte, in einigen Teilen zutreffend; zumindest die Memory Initialization-Ranges duerfte...
  7. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Ich kann dir leider nicht alle deine Fragen beantworten, aber diese Informationen liefern: Der AST2500 hat einen PWM-Controller mit acht Kanaelen, davon sind sechs auf dem Board ausgefuehrt (ein Mal designiert fuer den CPU-Fan, fuenf Mal als andere "SYS_FANn"-Header). Der BMC kann alle diese...
  8. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    @Gemütlich4S: Jein. Sobald /dev/ttyS0 einen tty als fd zurueckwirft, und man dann mit dem SoL-Feature des BMC kommunizieren kann, ist die Aufgabe erfuellt. @Knogle: Fuer manche ASRock-Boards gibt es ja Support fuer OpenBMC - ich schaetze also, dass der Hersteller so einem Projekt offener...
  9. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Ich brauche bitte Hilfe aus der Comunity, um die serielle Konsole unter OpenBMC zum Laufen zu bekommen... Benutzt vielleicht jemand von euch die serielle Konsole des Boards erfolgreich mit der Stock-Firmware des BMC und kann (& mag) mir helfen, das Setup besser zu verstehen? Konkret moechte ich...
  10. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Dass die CPU aus einem kompletten, schon mal gelaufenen Lenovo-System ausgebaut und danach als Gebrauchtware in den Markt eingebracht wurde.
  11. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Neues von meinem OpenBMC-Portierungsversuch: Ich hab's heute wohl wirklich geschafft und ENDLICH, nach so vielen Tagen (Wochen? MONATEN?!) des Source-Code-Suchens und -Lesens, der Datenblattlektuere und des (semi)organisierten Herumprobierens die magische Sequenz an GPIO-Interaktionen gefunden...
  12. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    @Artlive: Ich hab das bisher noch nicht mit dem BIOS-Chip (nur mit dem BMC-ROM) des Boads gemacht, aber zutrauen tu ich es mir inzwischen doch ;) Versand und Rueckversand nach .at ist aber vmtl. nicht wirtschaftlich :( In other news hab ich einige interessante Patches von Gigabyte...
  13. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    @Fusseltuch: ich hab mich mal durch dein Posting zu einem solchen im STH-Forum ermutigen lassen. Vielleicht kommt ja was Nuetzliches dabei raus :)
  14. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Meine optimistisch-naive Anfrage an den Gigabyte-Support ist soeben beantwortet worden: Schade - und das an meinem Geburtstag! :') :d
  15. c0l0

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Ich kaempfe selber ein bisschen mit der Konfiguration der beiden NICs im OpenBMC-Kernel und habe den starken Verdacht, dass es den Gigabyte-/AMI-Leuten mit der Stock-FW nie anders ging :d Ich kann mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass die eine "shared" NIC (wo Host und BMC darueber sprechen...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh