Aktueller Inhalt von Daniel3

  1. D

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Sieht sehr ähnlich zur Ventus 3X aus. Auch von den Abmessungen. Ist wohl technisch auch weitgehend gleich, vielleicht einen Hauch besser als die Ventus. Lohnt sich nicht in meinen Augen. Eine 4090 von MSI und dann mit Low-End PCB und Kühler. Ich würde ja mindestens die Gaming X Trio nehmen. Bei...
  2. D

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Das Kabel bringt nur sehr wenig. Was sehr wichtig ist: der USB Chip im Gerät der das Eingangssignal bekommt muss asynchron laufen. Eigentlich sind das die absoluten Basics und so ein XMOS USB Chip der das kann ist auch spottbillig. Trotzdem findet man selbst in Highend Audio Equipment immer noch...
  3. D

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Ich dachte das wären XLR Mikros? Du hast sie am analogen Eingang an Gehäuse angeschlossen? Naja da wundert mich nichts. Diese Kabel sind bescheiden isoliert und gehen durch die EMV Hölle im Gehäuse.
  4. D

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Das klingt für mich nach schlechten Komponenten die ihre Aufgabe nicht ordentlich erfüllen. Gerade im Audio Bereich wenn es um analoge Signale geht muss gut gefiltert/isoliert werden. Da darf man nichts merken selbst bei noch so schlechter Stromversorgung.
  5. D

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Ich habe ja noch nie gehört dass sich Spulenfiepen durch Kabel zum Mikro übertragen soll. Da ist aber irgendwo in der Kette eine bescheidene Komponente die nicht ausreichend gut filtert/isoliert. Da es wohl mehrere Mikros betrifft vermute ich das Audio-Interface. Ansonsten hilft nur Lotto zu...
  6. D

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    @s.nase Das war schon bei Ampere so wenn man zu stark Undervolting oder Taktabsenkung betreibt geht plötzlich auch die Speichertaktrate von selbst runter. Und man verliert teilweise Performance. Das gilt auch für Übertaktung, irgendwann wird die Performance schlechter trotz mehr Takt. Es ist...
  7. D

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Ich habe ja schonmal ein Video von dem Herrn gesehen, aber das schießt ja den Vogel ab. Man solle die 4090 nicht undervolten weil man dadurch einen Hauch Performance verliert? Und dann hat er nicht mal probiert das Powerlimit zu senken und UV gleichzeitig zu machen wie Der8auer. Einfach nur...
  8. D

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Wie weit runter mit der Spannung vertragen denn die 4080 und 4090er? 0,975 erscheint mir recht hoch. Turing war damals ähnlich hoch aber Ampere war deutlich darunter, so ca. 0,7xx war drin. Meine 3090 läuft mit 0,750 V leicht unter stock boost Takt.
  9. D

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Keine Ahnung. Probiers aus. Lüfterkurve geht auf jeden Fall nicht ohne Afterburner. Und warum sollte man es überhaupt schließen? Wenn man Kompatibilitätsprobleme hat kann man RTSS einfach global auf "aus" stellen, oder je nach Anwendung.
  10. D

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Was genau stört dich denn? Ohne Software kein UV. Ich würde aktuelle GPUs nie mehr ohne UV betreiben. Die Hardware wird zu weit vom effizienten Sweetspot der Chips entfernt betrieben, nur um den längsten Balken zu haben. :cautious: Das gilt auch für CPUs. Ein Trend der zunehmend schlimmer wird.
  11. D

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Es hängt stark von der Anwendung ab wie die Karte ausgelastet wird. Deswegen muss man reale Boost Taktraten auch immer unter denselben Bedingungen messen.
  12. D

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Sekundenkleber und Klebeband behebt jedes Problem. Sollte man vielleicht mal in diesen Hightech Fabriken verwenden. :ROFLMAO:
  13. D

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Kann auch sein. Bei den Preisen solche Billigkonstruktionen... Wenn man es ordentlich macht verlötet oder verklebt man die Heatpipes und die Kühlfinnen, die werden aber immer öfter einfach geklemmt oder gequetscht.
  14. D

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    @enks- Kannst du vielleicht mal nach Schleifspuren an der Kühlerblende suchen? Oder an den Plastikhalterungen am Kühlkörper an denen die Lüfter verschraubt werden? Ich glaube nicht so wirklich an eine akustische Resonanz, sondern eher an mechanisches Schleifen wenn die Lüfter in einem gewissen...
  15. D

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Da ist ganz offensichtlich etwas am schleifen. Entweder die Lüfterblätter an der Kühlerblende oder an den Montagepunkten der Lüfter. Vielleicht auch intern im Motor, dass sich da etwas verzieht. In den Kommentaren schrieb einer mit einem Support Bracket der die Grafikkarte gut pusht war das...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh