Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@BobbyD: Wenn Du (oder jemand anderes) sagen kann, welches Häkchen ich setzen muss, damit Suricata doch laufen darf .. ich habe keine Ahnung, warum es nicht geht.
MannMann,... all die verschwendeten Abende.
Wer VLANs in der Pfsense nutzen will, schaltet bitte Suricata ab.
Nur Probleme.
Mit eingeschalteter suricata konnte der DHCP keine Adressen an die VLAN-Mitglieder vergeben, die Geräte wurden - daran hätte ich es früher sehen können - blockiert. Sie...
Bei mir wären es eher die Schrauben im Case auf dem HDD-Cage. Lose natürlich, in den Größen für Mainboard, HDDs und SSDs. Sind nach Einbau immer ein paar weniger als vorher..
Der 7302 ist klasse: 16 Kerne und 128 PCIe-4.0 Lanes mit Bifurcation auf allen Slots.
M.E. bestes P-L-Verhältnis aktuell. 55W idle bei 2x16Gb auf dem Gigabyte MZ32 und sonst nix. Mag viel erscheinen, geht aber eben mit enormer Ausstattungsmöglichkeit ran.
Also eine 7490 hat schon mal keinen 2,5Gbit-Port. Du wirst wohl ein etwas neueres Modell haben.
Im Außenverkehr bringt das natürlich nichts, in Deutschland gibt es ja weiterhin keine (nennenswert verfügbaren) Internetprovider mit >1Gbit im Privatsektor.
Im Innen Bereich machen 110 oder...
Die Ports werden über das BIOS gesteuert, als PCIe oder U2. Hatte ich nicht getestet.
Abgesehen von den Sensoren war/ist mein Board auch OK, ich laufe jetzt im Server aber über ein asrockrack Romed6u-2L2T. Die gröhlenden Lüfter waren mir halt doch zuviel des Guten.
Bei Telekom und 1&1 bekommt man ein Standard-Modem auf Kupfer 1G mit geliefert.
Einwahl läuft mit PPPoE über jeden bestehenden Router.
Bei Telekom war ich irgendwo bei 950Mbit.
Ich habe das Telekom SFP GPON-Modul geholt, auf 2.5Gbit geschaltet und laufe auf 1&1 bei eher 800mbit. Also würde ich...
Pfff. Man kann auch über MTP/12 mit 6x10G einzeln gehen, Breakoutkabel an beiden Seiten. Zum Verlegen ggf tatsächlich besser als 6xduplex.
Ich hatte an alle (denkbaren) Arbeitsplätze die quad-LWL-Dosen gesetzt, jeweils 2xduplex OM4 und 2xduplex OS2. Passt auf eine Standard-Dose, CAD-Zeichnungen...
Danke für den Link auf meinen Bericht.
Heute würde ich tatsächlich auch nur noch OS2 verlegen: das Kabel ist einfach viel billiger und vielseitiger nutzbar. Z.B. ist die Umverlegung eines Glasfaser-Internetanschlusses auch nur ein durchpatchen auf OS2-Kabel, 100G laufen auf einer=simplex-Faser...
Das solltest Du modellspezifisch nachschauen. Grds sollte aber nichts dagegen sprechen, siehe https://administrator.de/forum/opnsense-auf-sophos-utm-installieren-7980827951.html
Hardwarecheck auf FreeBSD-Kompatibilität durchführen.
Die einzige Änderung war der Neustart. Ich habe auch suricata aktiv, ja. So richtig gefunden habe ich aber keine logs, da ja beim DHCP keine Anfrage ankam.
Ist ja auch verrückt: die pF-Sense lief 29 Tage ohne Neustart...;)
Moin!
Nur mal ein Hinweis an alle, die evtl mit einer VLAN-Einrichtung verzweifeln:
Ich habe nun 5x VLAN-Interfaces mit je DHCP-Server (kea) eingerichtet. Switche: Cisco 2960S per CLI, Ubi ES 16XG und TP 3008SX über WebGui mit Trunk -Ports unter sich und zu den Wlan-APs eingerichtet. Und nix...