Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sorry es war kein Fehler beim Proxmox sondern eine falsche Firewalleinstellung auf dem OpenWRT Router, die das ganze blockiert hat.
Ich habe nochmal probiert einen Client vom Client Netz ins DMZ Netz zu packen und das ganze direkt am Windows PC ausprobiert und als es dann dort auch nicht ging...
Würde ich gerne hinzufügen aber man kann in der Weboberfläche nur 1 Gateway hinterlegen.
Sobald man mehrere Gateways einträgt kommt es zum Fehler, das nur bereits ein Gateway auf der Schnitstelle eno1 hinterlegt ist.
Hallo Leute,
Ich besitze einen HP ML10 Gen9 Server auf den ich Proxmox installiert habe.
Der Server besitzt zusätzlich eine 4 Port Intel Netzwerkkarte.
Managementport des Proxmox liegt auf der Onboard NIC
Das VM Netz LAN ist als LACP Bond auf 3 Netzwerkports mit meinem Switch verbunden...
Hallo
Habe gerade mal nachgeschaut. Seit dem 20.11 gibt es eine neue BIOS Version 1.09
Die aktuelle ME Firmware scheint die 11.7.0.1017 zu sein.
Scheinbar patched das neue BIOS auch die ME Firmware.
Hier ein Auszug aus dem Changelog:
Problems Fixed:
The following updates are included in HPE...
Ich brauch auch eventuell mal eure Hilfe. Folgende Ausgangspostion:
Ich habe im HP ML10 Gen9 2 Netzwerkkarten (onboard + HP NC364T) verbaut. Mein Server läuft mit dem Windows Server 2012R2 als HyperV Server. Jetzt ist es so das die onboard Netzwerkkarte mit meinen LAN verbunden ist und Port 1...
Hi
Hast du bereits ein Windows Betriebssystem installiert? Dann könnte ich dir das BIOS zuschicken.
Oder für welches BS brauchst du das BIOS Update?
Gruß
Dopamin2485
Habe dir mal ein BIOS Update per PN geschickt, was du direkt aus Windows ausführen kannst und somit dein BIOS flashen kannst.
Probier mal damit dein Glück
Gruß
Dopamin
Hallo zusammen
Habe das ganze jetzt nochmal überprüft und nachdem ich den VSwitch auf dem HyperV von Intern auf Privat gestellt habe, funktioniert nun alles.
Die VM ist im eigenen Netz und mittels Portscanner und Netzscanner sehe ich auch keine Adressen im LAN. So wie ich mir das vorgestellt...
Hallo Leute
Ich habe mal eine Frage. Und zwar betreibe ich ne Sophos UTM hinter einer Fritzbox 7490 virtuell auf einen Hyper-V Server. Soweit funktioniert soweit alles.
Jetzt habe ich eine weitere VM auf den Hyper-V die ich in die DMZ stecken will.
Jetzt habe ich im Hyper-V ein neuen internen...
Hallo
Ich habe nochmal eine Frage zum Aufbau bzw. Verwendung meiner aktuellen Konfiguration.
Zurzeit besitze ich eine 7490, die die Internet Verbindung herstellt. Genutzt wird an der Fritzbox sonst nurnoch die Telefonie mittels DECT und VOIP Telefone.
Um mein Netz abzusichern soll jetzt...
Okay das klingt vielversprechend. Kannst du mir dann sagen wie das mit den Ports gemacht wird?
Welche müssen denn dort genau freigeschalten werden?
Habe des öfteren gehört und gelesen das es Probleme gibt, das die Gespräche abbrechen oder Stimme nicht mit übertragen wird.
Hallo Leute,
Ich brauche mal eure Hilfung bzw. Meinung.
Ich bin am überlegen bei mir auch eine Sophos UTM aufzubauen um mein Netz abzusichern.
Ausgangslage ist folgende:
Telekom VDSL Vectoring -> Fritzbox 7490 -> Switch -> Clients (über LAN und WLAN) , HyperV Server, 2* Cisco VOIP Telefone + 1...
Wenn du Windows auf den Server installiert hast, kannste auch einfach das BIOS Update aus Windows heraus anstatten.
Hat bei mir super funktioniert. Habe einfach mein Windows vom USB Stick gebootet, mir das BIOS File für Windows heruntergeladen und dann unter Windows geflasht.
Wenn du keine...