Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Eine Anmerkung dazu, da ich auch das X11SCL-IF hier habe.
Der C242-Chipsatz macht die iGPU nicht zugänglich, d.h. es gibt keine QuickSync-Beschleunigung, etc.
Mein Setup mit i3-9300F, 2x8 GB ECC RAM, 4x 2,5" SATA SSD und 2x M.2 SATA SSD (via PCIe-Adapter) läuft mit einem Streacom Nano120...
Meiner Erfahrung nach kann man einige Überraschungen erleben, wenn das System die gewünschten Ports nicht von Haus aus mitbringt und man erst noch Controller/Adapter braucht. Da sind auch Chips drauf, die Strom verbrauchen. Ein einfacher 5-Port SATA-Controller braucht alleine schon mal 2-3W im...
Juhuu, mein 5900X und die 6800 aus dem Drop vom 29.4. sind heute auch angekommen.
Vielen Dank für all eure Tipps, Skripte und Watchbots! :-)
29.4. 17:37: Email (Bestellung abgeschickt)
29.4. 22:47: Auftragsbestätigung
5.5. 07:17: Versandbestätigung
4.5. 20:41: (Karte ging schon vor der Email...
Der C242-Chipsatz unterstützt die integrierte Grafik der CPUs nicht. Die GPU-Einheit taucht erst gar nicht auf dem PCI-Bus auf, und kann daher auch nicht verwendet oder durchgereicht werden.
D.h. ob G-Modell oder nicht, der DisplayPort-Ausgang und iLO sind immer mit dem Matrox-Chip verbunden...
Hier funktionieren eine WD Blue SN550 (250 GB) in diesem M.2-NVMe-Adapter als Bootlaufwerk. Du solltest schauen, dass beim Adapter ein Low-Profile-Slotblech dabei ist.
Hast du Desinfec't per "richtigem" USB-Stick gebootet oder über die Remote-Media-Funktion von iLO? Ich hatte einmal versucht...
Ich habe gerade mal ESXi 7.0 ausprobiert.
Hat es jemand hinbekommen, den onboard SATA-Controller (Cannon Lake AHCI) per Passthrough an VMs weiterzureichen? Bei mir ist der Controller in der ESXi-Liste ausgegraut.
Eigentlich wollte ich die 4 Laufwerke direkt an FreeNAS durchreichen, und dann...
Ich habe das unter Linux mit "sensors" gemacht:
Die Core-Temperaturen liegen also im gleichen Rahmen, wie bei deiner Messung. Ich versteh bloß noch nicht, was iLO da ausgibt.
Also doch keine 5W mehr? :-) Das ist jedenfalls gut zu wissen. Ich denke, dass der Xeon keine Grafikeinheit und 0,2...
Hast du das iLO Enablement Kit?
Ich hab es nicht und bei mir zeigt iLO für den G5420 auch dauerhaft 40C an, daher hab ich mich gewundert, ob man dafür eine Lizenz braucht?
Die Temperaturen direkt aus der CPU ausgelesen sind jedenfalls je nach Auslastung deutlich anders.
Ich bin gespannt, ob es mal jemand testen kann, der das iLO Enablement Kit hat. Ich finde zur Zeit leider keinen Shop, der es vorrätig hat (und keine Mondpreise aufruft)...
Hier ist die Übersicht aller Tools von HPE, da ist ilorest dabei: https://downloads.linux.hpe.com/SDR/index.html
Auch wenn...
Nochmal ein kurzes Update zur Lüftersituation. Auf dem eingebauten Delta steht kein Suffix drauf, d.h. so kann man die von NicApicella oben genannten Modelle nicht unterscheiden.
Mit dem HPE-Lüfter habe ich mal ein Handbrake-Encoding gestartet und dabei die Temperatursensoren geloggt. Der...
Hab auch gerade nochmal reingeschaut ;-) Es sind nur vier Kabel, die vom Lüfter kommen. Kurz vor dem Stecker wird dann Masse auf zwei Pins aufgeteilt. Die Fotos sind nicht so gut geworden, es ist etwas schwer zu erkennen:
Die Farben sind jeweils die gleichen wie bei handelsüblichen Lüftern...
Passt dieser auf der Startseite verlinkte SFF-Adapter hier wirklich, um 2,5" Laufwerke einzubauen?
Auf den Bildern sieht es so aus, als sitzt der SATA-Anschluss in der Mitte, aber hier bräuchte man doch einen Adapter, wo der Anschluss an der gleichen Stelle wie bei 3,5" sitzt (z.B. dieser hier).
Das ist schade. Eigentlich hatte ich erwartet, dass man das QuickSync-Feature der GPU für HW-Transcoding mit Plex nutzen kann. Aber wie es scheint, ist die GPU des G5420 in Linux nicht zugänglich. In lspci sehe ich nur den Matrox-Chip.
Käme drauf an, was man vorhat. Das ganze ist ja für den...
Meiner ist jetzt auch angekommen.
Idle-Leistungsaufnahme: 16,7W
Pentium G5420. Gemessen mit KD-302. Ohne große Optimierungen, ohne iLO. ArchLinux-Stick mit Kernel 5.5, copytoram, powertop --auto-tune, keine USB-Geräte, keine Laufwerke angeschlossen. Ethernet auf 100 MBit/s. Monitor an...
Festplatte: Samsung F3 1000GB (HD103SJ)
Shop: Nubit (Laden)
Garantiestatus: "103 - Out of service area"
Kaufdatum: 07.11.09
Gekauft in: Deutschland
Verpackung: Samsung Plastikhülle (für ein Ladengeschäft ok, finde ich)
S/N auf Rechnung vermerkt: ja
Außerdem habe ich bei K&M Berlin-Mitte nach...