Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn das Expo Profil läuft und ich nur noch ein paar Subtimings reinkloppen muss passt das schon.
Bei 4k Auflösung sind die Unterschiede eh nicht so brutal.
Hab am Abruck der WLP auf der CPU keinen Unterschied zwischen Contact Frame und ohne Erkennen können bei meiner LFII 420.
Wenn sie die Temperaturen um <3k geändert haben tu ich das eher als Meßfehler ab als Verbesserung.
Das PTM7950 braucht ein paar Heatcycles.
Meine hier war beim ersten Start auch nicht optimal.
Kurzfazit zu meiner RedDevil:
Bombe 💣
sehr leise, quasi keine Spulen/VRM-Geräusche
Im Streßtest oob pendelt sie sich bei <1000U/min ein.
mit -100mV taktet sie sehr häufig >3000Mhz und läuft noch...
Moin!
Ich würde statt dem Kyrosheet ein gutes PCM-PAD Empfehlen.
30g Putty sollten reichen.
Wenn du das aber noch nie gemacht hast nimm lieber 50g.
Da ist das von Hardwareliebe zu Empfehlen.
Der Kühler der 5090 würde aus der 5080 ein Mega Produkt machen.
Eine Double-Blow-Through Lösung mit Vapor-Chamber würde die 5070 deutlich leiser bekommen.
250W TDP sind nix besonderes, also hat NVIDIA sich da was verünftiges einfach gespart.
Für die Entwicklung eines vernünftigen Kühlers war wohl kein Budget mehr über.(n)
Die haben alles dafür verballert auf Krampf aus der 5090 ne 2Slot Karte zu machen.:fresse2:
Wie Versprochen das zweite NCase.
Diesmal mit KFA 4090 statt 4080.
Der Kühler der 4090 hat eine VaporChamber und ist 5mm dicker als der der 4080.
Drunter sitzt ein B850-I mit einem 9800X3D.
Der seitliche 140er drückt absichtlich ins Case.
Temperaturen nach ein paar Benchmarks, noch ohne UV.
Ich finde die Noctua A12x25 sind bis 1200U/min zu Ertragen - nicht perfekt leise.
Alles darüber nervt mich persönlich.
Mit 2en davon hatte ich im Gamingbetrieb regelmäßig bis zu 1400U/min.
Mit dem 3er Paket bleibe ich in den meisten Titeln unter der 1200U/min Marke.
Der Härtetest für das...
So, weiter gings im NCase.
Mit ein bisschen Umkonstruieren der 3D Files von Noctua und ein bisschen 3D Drucken bekommt man tatsächlich 3x120er A12x25 oben ins NCase.
Im Streßtest hab ich die Karte (KFA 4080) ohne UV und ohne Anfassen der Lüfterkurve nicht über 66°C und 76°C HotSpot...
Gibt es, aber von Phobya! :-)
Ich lass gerade eine von mir leicht umkonstruierte, aufgedickte Variante der Noctua NA-IS1-12 drucken um auf deren Rückseite die Phobya Radiatordichtband zu Kleben.
Das sollte den Spalt zwischen Lüfter und Gehäusedeckel prima Abdichten.