Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das ist am Ende wieder eine Frage des Preises und der Verfügbarkeit. Vermutlich wird auch noch das Branding eine Rolle spielen…
MSI spielt hier ja auch noch mit…
Ich bin eher ein Ultrawide Liebhaber geworden… wobei so sein UHD 32“ schon auch was hat…
Als Testmonitor für Upsacling tech ist er...
Es gibt auch negative Beispiele, siehe den AW3423DW von Tim. Er hat dazu ein Video online. Sind vielleicht auch gewisse Umstände, die hier zum Tragen kommen…
Ändert natürlich erstmal nix zur Faktenlage, die du hier ins Feld führst. So im Detail habe ich mir das noch gar nicht angeschaut. Der...
Die Roadmap von LG ist mir bekannt.
Ich trenne die OLEDs immer zwischen W und QD, dann ist es wirklich eindeutig. Zumindest bis LG auf ein klassisches RGB Layout umstellen wird.
Zum Thema QD-OLED und die „niedrigen“ Helligkeiten bei großen APLs. Ein weiteres Thema ist hier der Stromverbrauch...
QD-OLED hat kein weißes Subpixel, das hat nur WOLED (steht ja schon im Namen).
Subpixel QD = Quantum Dots (Rot, Grün, Blau) „dreieckig“ angeordnet.
Und die eigentlichen Pixel sind auch blau.
QD-OLED kann Farben deutlich heller darstellen, z.B. gelb und rot. WOLED verliert hier an vibrance...
Das könnte aber der Grund dafür sein, warum die QD-OLED TVs bei größeren APLs deutlich heller werden als die Monitore.
Höhere PPI = gleich höhere Wärmestromdichte
Da ist was dran, ich muss dem User da ein Stück weit Recht geben.
Hat vermutlich auch den Hintergrund, dass man bei einem Monitor mit mehr statistischem Inhalt rechnet. Hinzu kommt, dass der Sitzabstand deutlich geringer ist. (grundsätzlich)
Und ganz ehrlich mehr als 250 Nits braucht man im Desktopbetrieb eigentlich nicht. Ich habe bei meinem OLED 160 Nits
100% APL full sustained brightness und OLED? Das ist eher was für Mini-LED mit FALD, die können bei 100% über 1000 Nits hell werden. OLED kommt aktuell auf ca 250 bis 260 Nits
Du sagst, gefährliches Halbwissen!
HDR ist ein dynamisches Verfahren. Wer keine Messtechnik hat oder einen Referenzmonitor, der weiß gar nicht, wie das Bild wirklich aussehen soll.
Beispielsweise, mein LG C1 im Filmmaker Mode ist mir auch zu dunkel. Ich benutze den Vivid Mode und sage: color...
HGiG bedeutet unterm Strich: The creators intend.
Jetzt muss man in erster Linie wissen, ob das jeweilige Spiel diesen Standard unterstützt.
Des Weiteren muss der Monitor im jeweiligen HDR Profil dem EOTF Tracking PQ ST 2084 folgen. Nach Möglichkeit in allen APLs (1, 2, 5, 10, 25 - 100%)...
Hi Andi,
das ist interessant. Drei verschiedene RGB Einstellung für die Farbräume. Völlig verrückt, denn heute gilt grundsätzlich Gamma 2.2 oder sRGB und D65. Na ja, bei mit waren es nur zwei Anpassungen, dafür mit falschem Farbraum.
Bei mir wollte das FW Update leider gar nicht. Ich wollte...
Der Dell wäre kein Problem. Gigabyte ist schwierig, die haben bisher kein Interesse gezeigt, mir mal irgendein Sample zu schicken.
Ich werde mir die Dell noch anschauen genau wie die MSI Modelle.
Ja, ich denke, dass du da völlig recht haben wirst. Das habe ich auch vermutet. Zwei Monitore mit DP und DSC ist am Ende vielleicht doch etwas zu viel.
Es wird Zeit für DP 2.1
Meine Kabel, die zum Testen verwende sind DP 2.1