Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei mir hat das System im Originalzustand (mit 3060ti) knappe 300 Watt aus der Steckdose gezogen unter Volllast, nen paar Reserven sollten also da sein. Zu deiner Idee mit der Wasserkühlung in diesem System hab ich bereits alles gesagt 😁
Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Lass den Quatsch lieber sein..
Unsere Mainboards mitsamt dem aufgespielten BIOS sind NICHT dafür ausgelegt eine AIO zu betreiben. Das Mainboard hat zwar einen Anschluss dafür, es gibt aber KEINE Möglichkeit im BIOS oder sonstwo irgendetwas dazu...
Würde ich an deiner Stelle sein lassen. Das Ding hat wahrscheinlich jetzt schon oder sehr bald ein zweistelliges Alter erreicht und ist damit wohl auch nicht mehr besser als der neue "Chinaböller" ;)
Ich schätze mal da kannst du nur so lange rumprobieren bis es irgendwann funktioniert oder eben auch nicht. RGB ist wohl immer ne ziemliche Wundertüte und das noch auch noch auf nem Mainboard, das einen gar nix einstellen lässt.. da ist der Ärger eigentlich vorprogrammiert^^
Vielleicht weiß noch...
Im BIOS musst du da nichts für einstellen. Versuch mal einen der flackernden Lüfter an einen Anschluss zu stecken, wo jetzt einer drin steckt, der nicht flackert. Flackert er dann immer noch liegts ziemlich sicher am Lüfter/Kabel und wenn er nicht mehr flackert am Anschluss, in dem Fall dann...
Hmm, wegen Lüftern sollte das Mainboard eigentlich keinen Beepcode ausgeben und ausgehen. Das Problem besteht nicht ganz rein zufällig erst, nachdem du es mit der AIO probiert hast und was gefunkt hat?
Normalerweise würde man jetzt ins Mainboard Handbuch schauen, was der Beepcode bedeutet, da...
Einfach nicht versuchen ne sinnlose AIO in ein System zu pressen, dessen Motherboard es noch nicht einmal erlaubt Standard PWM Lüfter zu regeln.
Ich rate dir da nicht von ab um dir den Spaß zu verderben, es wird nur am Ende im besten Fall mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht...
Meine Meinung dazu: Lass den Quatsch bloß sein!!
Wenn du es trotzdem probieren willst, ist das natürlich deine Sache, helfen kann ich dort allerdings nicht.
Sieht auf jeden Fall genau so aus wie bei mir^^
Sehen auf wieviel Mhz die laufen kann man in dem Tab nicht, da müsstest du einmal auf den Tab Memory und da unter DRAM Frequenzy schauen, da sollte dann knapp 2.200 Mhz stehen, was bei DDR Ram dann als 4.400 Mhz bezeichnet wird.
Das war bei meiner...
Hi, ja der passt aber ob der auch läuft, keine Ahnung^^
Kann dir dazu wie gesagt nur sagen, dass die Fury Beast ohne Probleme laufen, alles andere muss man ausprobieren.
Halte es persönlich für ziemlich wahrscheinlich, dass die auch laufen werden, ob das mit dem RGB dann klappt.. wer weiß, da...
Muss man nicht unbedingt aber es wird öfters empfohlen, das nach einer gewissen Zeit zu machen. Persönlich würde ich das bei einem PC der nicht älter als mindestens 5-6 Jahre ist eher nicht machen, es sei denn natürlich es gibt irgendwo Probleme mit der Temperatur.
Ist am Ende natürlich deine...
Ja, wie schon geschrieben brauchst du den Kühler nicht unbedingt abzubauen, um das Mainboard aus dem Gehäuse zu kriegen. Paste tauschen brauchst du mit Sicherheit auch noch nicht, oder wird die CPU irgendwie zu warm?
Das sind die Pin-Nummern auf dem Mainbaord, an die die kleinen Stecker jeweils...
Die zu denen du auf deinem letzten Foto die Kabel in der Hand hast. Die kleinen am Gehäuse für Power und Festplattenzugriff, die meine ich. Beim Power SW ist das egal wie rum man den Stecker anschließt, bei den LEDs nicht, da muss man auf + und - achten. Glaub zwar kaum, dass die kaputt gehen...
In der Regel nicht, der PC startet dann halt nur nicht oder macht komische Sachen. Vielleicht bekommt man die kleinen LEDs kaputt, wenn man sie an den falschen Pin hängt aber ich denke eher auch das nicht.
Das Power SW Kabel kommt auf jeden Fall schonmal an die beiden Pins, die jetzt auch schon...