Aktueller Inhalt von Lucas Appelmann

  1. Lucas Appelmann

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Wagt mal einen Blick in den Marktplatz, ich trenne mich von meinem zweiten (mit CPU und RAM).
  2. Lucas Appelmann

    MSI MPG 272URXDE QD-OLED im Test: 4K-QD-OLED im 27-Zoll-Format

    Auf Seite 1 steht in der Tabelle was von "DisplayPort 2.1", auf Seite 2 im Text heißt es "DisplayPort 2.1 a" und im Fazit "DisplayPort 2.1 b". Die Variante mit "a" scheint richtig zu sein.
  3. Lucas Appelmann

    Honor Magic7 Pro im Test: Android-Flaggschiff mit High-End-SoC, großem Akku und 200-MP-Telekamera

    Das Display ist mal wieder auf allen Seiten gewölbt? Danke, das hatte ich schon (zuletzt beim OnePlus 8 Pro) und möchte ich nicht wieder.
  4. Lucas Appelmann

    Flaggschiff-Router im Lesertest: Testet die FRITZ!Box 5690 Pro von AVM!

    Ich werfe meinen Hut hier auch noch in den Ring. Zu mir: inzwischen 50, arbeite in der IT-Infrastruktur. Meine 7590 enttäuscht mich zunehmend, das WLAN wird gefühlt immer schlechter, auch drei übers Haus verteilte 1200er haben das nicht wirklich beheben können. Vor allem in den Abendstunden...
  5. Lucas Appelmann

    Arctic Senza im Test: Ein passiver Komplettrechner für unter den Schreibtisch

    Danke für den Test - vorhin kam die Mail von Arctic dazu und ich war schon etwas verwundert dass, warum es noch Ryzen 5000 sein musste. Schade drum.
  6. Lucas Appelmann

    Thermaltake The Tower 600 im Test: ATX-Showgehäuse unterstützt Hidden-Connector-Mainboards

    Und ich muss dann fast blind durch das Deckelloch die Kabel einfädeln und in den passenden Anschlüssen platzieren? Und besagte Kabel hängen dann nicht hinten rum, sondern oben rechts am Deckel? Oder gibt es da noch einen geheimen Ausgang aus dem Case und ich muss "nur" alle Kabel 50cm länger...
  7. Lucas Appelmann

    Neuer Lesertest: Testet die QNAP TS-432X mit Toshiba-N300-HDDs!

    Muss man ja nicht @Rudi Ratlos - nur ob man dann ausgewählt wird, steht ja auf einem anderen Blatt. Das kann man nun gut oder schlecht finden aber mitmachen muss ja niemand - und diejenigen, die mitmachen möchten, entscheiden ja trotzdem selbst, wie viel sie preisgeben.
  8. Lucas Appelmann

    Steam-Client: Neue Steam-Familie für alle verfügbar

    Folge dem Link zu Steam, aber im Wesentlichen: du siehst die Titel in der Bibliothek deines Kumpels (der natürlich ein Familienmitglied des gleichen Haushalts ist, so möchte das Steam nämlich ;-) ) und er deine. Was ihr beide habt, könnt ihr auch gleichzeitig spielen, sonst immer nur einer.
  9. Lucas Appelmann

    Steam-Client: Neue Steam-Familie für alle verfügbar

    Vielleicht sollte ich einfach mal dem Nachwuchs den Zugang zu meinem Pile Of Shame freischalten - wie damals als ich jung war, scheint ja alle Zeit der Welt zum Zocken da zu sein.
  10. Lucas Appelmann

    Neuer Lesertest: Testet die QNAP TS-432X mit Toshiba-N300-HDDs!

    Ich möchte ja hoffen, dass es wirklich die zwei Wochen für die Bewerbungsphase sind und nicht das angegebene Datum zählt, wo doch der Artikel heute erst online kam: Davon abgesehen: Ich bin Lucas, noch 49, und mein Heimnetzwerk/Homelab ist zwar eher improvisiert, aber dadurch auch flexibel -...
  11. Lucas Appelmann

    Montech HyperFlow ARGB 240 und 360 im Test: Üppig beleuchtete AiO-Kühlungspremiere

    Da sind wir schon zwei, deswegen wurde es bei mir eine Arctic Liquid Freezer iii ohne RGB. Sonst würde ich ohnehin nur die Option zum Abschalten der Beleuchtung suchen - dann muss ich den Kram auch nicht bezahlen.
  12. Lucas Appelmann

    [Kaufberatung] M.2 für Lenovo ThinkPad E16 G2

    Das ganze Gerät hat mich positiv überrascht, ich hatte es besorgt, weil ein Upgrade auf mindestens 64GB RAM nötig war (Softwareentwicklung). Bei den größeren Serien hat man da teilweise gar keine Möglichkeit.
  13. Lucas Appelmann

    [Kaufberatung] M.2 für Lenovo ThinkPad E16 G2

    Das E16 G2 hat laut Anleitung zwei Steckplätze für M.2-SSDs. Ich hatte gerade vorhin eins offen, um RAM zu erweitern und habe nicht darauf geachtet, aber die installierte SSD war eine im Format 2242, eine zusätzliche 2280 sollte sich einbauen lassen (das sind ja die "normalen"). Da passt dann...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh