Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe testweise den Ryzen 3400G auf einem B550 Mainboard ausprobiert und musste feststellen dass nicht das Board die RAM-Spannung begrenzt hat sondern die APU. Kann also sein dass auch mit dem X300 die Spannung nicht höher eingestellt werden kann als 1,35v. Wie es bei den neuen Renoir APUs...
Hier mal der erste Run mit Standardwerten
Der nächste Run mit 4500Mhz
Und hier sieht man, dass die 4500Mhz auch während des Runs erreicht werden
1602752356
Keine Ahnung, mir dauerte die Diagnose zu lange und bin daraufhin direkt zum testen gegangen. Lasse die Diagnose jetzt aber mal laufen...
Habe vorhin meinen neu erworbenen Ryzen 3600 mit dem Clocktuner getestet. Sah von den Werten her nach einer Prozessorkrücke aus, lief dann aber mit 1,25v bis 4525 Mhz. Bei 4550 Mhz kam der Absturz. Hat noch jemand anderes solche Erfahrungen mit den 2020er Ryzen 3000 gemacht?
Wo finde ich die Bios Versionen? Kannst du mir sagen wie ich das Bios des A300 mit dem X300 Bios flashen kann? Wie laufen die neuen X300 Biose im Vergleich zum 1.40 auf dem A300?
Kann jemand eine kurze Anleitung geben wie man auf dem A300 das X300 Bios installieren kann?
Wenn ich die X300 Bios Datei umbenenne, gibt er mir nur ein "invalid File" aus. Wenn ich es nicht umbenenne, findet er sie natürlich nicht.
Gibt es eine Bios Version, mit der man beim 3400G mehr OC Möglichkeiten hat wie mit der 3.6R? Welche Bios Version ist die beste? Habe mit der 3.6R Bild-Artefakte, auch wenn kein Ram-Oc betrieben wird. Jemand ein Tipp?
Ein offizielles Datum ist bisher nicht bekannt aber bei j.z electronic ist es für den Oktober gemeldet.
Ich persönlich hoffe ja noch immer dass das A300 auf das Bios vom X300 umgeflasht werden kann, da die verbaute Hardware die gleiche wie im A300 ist.