Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Speichercontroller des Prozessors hat maßgeblichen Anteil am Umgang mit deinem Arbeitsspeicher.
Es ist sehr wahrscheinlich das der 1600x zumindest nicht die 3600mhz des Speichers schafft und deutlich langsamer eingestellt werden muss.
Bei dem 5800x3d könnte das schon klappen.
Mit Sicherheit...
Es könnte sein dass das Board Probleme mit der Spannung hat.
Setz mal ein Limit von 105W oder 95W.
Damit hat es bei mir funktioniert.
Ich denke dass das Board über PBO zu ambitioniert heran geht.
Viele Grüße
Manfred
Du solltest das einfach ausprobieren.
Solltest du den Rechner ausschließlich zu Spielen (je nach Spiel) nutzen wäre die Option des 5800x 3d noch gegeben.
Damit sollte dann mit dem Vorhandenen System auch noch auszukommen sein.
Viele Grüße
Manfred
Ich glaube mich zu erinnern dass das Board mit ungeraden Einstellungen Probleme hat und dann immer auf die geraden Zahlen einstellt.
Korrigiert mich wenn ich da falsch liege.
Viele Grüße
Das sieht doch gut aus.
Wenn dein Schwerpunkt Gaming ist wäre das Optimum natürlich der 5800 3D.
Damit und einer Leistungsstarken GPU wärest du nicht weit von den aktuell leistungsstärksten Systemen ins Sachen Gaming weg und hättest lange Zeit wieder Ruhe.
Kommt natürlich darauf an was du Bereit...
Willkommen im Forum!
Welchen Prozessor nutzt du denn heute?
Ich habe an meinem jetzigen Board (X570) beide Funktionen (RBAr/SAM) abgeschaltet da sie mir keinen spürbaren Leistungsgewinn brachten bzw. zu Problemen geführt haben.
Hast du einmal versucht das Board mit Überbrückung des Powerswitchanschlusses zu starten?
Es könntet sein das dein Schalter am Gehäuse einen weg hat ;-)
Viele Grüße
Manfred
@Zyxx
Das ist gut möglich. Ich hatte ähnliche Probleme jeweils mit dem 3700x und dem 3900x auf einem Asus Board.
Mit dem 5950X funktioniert es wiederum fehlerfrei.
@mambrus89
Klasse das du den Fehler gefunden hast und eure Rechner jetzt wie gewünscht funktionieren.
Auf den B450 würde ich nicht mehr empfehlen.
Ich würde hier raus wählen: https://geizhals.de/?cat=mbam4&bpmax=120&v=e&hloc=at&hloc=de&sort=p&bl1_id=30&xf=317_B550%7E544_ASUS%7E544_MSI
Der 5700X würde ich aufgrund der nicht mal 20,-€ Differenz zum 5800X auch nicht nehmen.
Das ist schon stimmig.
Wenn du aber auch einen Schwerpunkt beim Encoden hast würde ich dir eher zu dem 5800X raten.
Du könntest bei dem Mainboard noch etwas sparen und kämst mit deinem Budget noch so gerade hin.
Wie vermutet liegt es an dem Speichercontroller der CPU.
Wenn du nicht so viel ausgeben möchtest aber dennoch einen größeren Leistungssprung machen möchtest
schau dir mal den 5600x an.
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-5600x-100-100000065box-a2392524.html?hloc=at&hloc=de
Für unter 200,-€...
Versuche es ruhig einmal mit 2666 oder 2333.
Ich bin mir fast sicher das es an dem Prozessor liegt.
Ähnliche Probleme hatten viele andere auch mit der 1000er Serie der Prozessoren.
Ich habe damals von dem 1700 auf den 3700er gewechselt und konnte meinen damaligen Speicher von 3000mhz auf 3600mhz...
Guten Morgen,
hast du einmal versucht den Speicher mit niedriger Frequenz laufen zu lassen?
Das Problem mit den Ryzen der ersten Generation war ja der Speichercontroller.
Der ist mehr als zickig.
Ich denke dass das auch der Grund für die Abstrürze war und ist.
Ich würde dir empfehlen es mal...