Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Im Prinzip hast du 3 Möglichkeiten:
1. Netzwerkkabel ziehen
2. NAS neben Router aufstellen
3. Repeater mit LAN "Ausgang"
Für dich wäre vermutlich Option 3 die Lösung.
Wie stabil in der Konstellation die Datenraten sind kann dir aber niemand sagen.
Da habe ich tatsächlich nicht richtig geschaut. Schande über mein Haupt :fresse2:
Meine präferierte Wahl für so ein Vorhaben wäre das Gerät allerdings trotzdem nicht.
Du brauchst jeweils ein DSL Modem und ein Kabel Modem.
Der verlinkte "Gaming Router" ist ungeeignet.
Für DSL kaufst du dir einen Vigor 167, bei der Vodafone Station aktivierst du den Bridge Modus.
Dann brauchst du noch ein OpenWRT fähiges Gerät und richtest beide WAN Anschlüsse ein.
Das ist die...
Abgesehen vom hohen Stromverbrauch im 24/7 Betrieb wüsste ich nicht, was gegen das Board spricht. Aber das dürfte auch nur für Privatpersonen relevant sein.
Vergleicht man den Anschaffungspreis mit anderen Boards ist das hier ein Schnäppchen.
Ich hatte mir 3 Stück gekauft um im Homelab ein paar...
Ein Bekannter hatte vor 2 Jahren das selbe Problem in der Kombination Klimaanlage und Vodafone Station.
Ich meine wir hatten damals 5GHz kurz abgeschaltet, Klimaanlage verbunden und dann 5GHz wieder aktiviert.
Habe seither nichts mehr gehört, also wirds wohl noch funktionieren :)
Hab das hier gedruckt: https://github.com/rvbg/mainboard-io-shields/tree/main/designs/gigabyte-mj11-ec1
Die Aussparrungen sind bei mir passgenau. Gedruckt mit nem Bambulab in PETG.
Einen normalen ATX Stecker hätte ich mir auch gewünscht, dass ich es mit dem RM 550x betrieben kann.
Hab den Celsius W550 günstig bekommen, Lüfter im Netzteil tauschen war für mich die sinnvollste Lösung.
Ohne Eigenwerbung machen zu wollen, hier ein paar Infos zu meinem Setup:
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/homeserver-vorstellung-bilder-kommentare.692847/page-139#post-30387245
Stammt aus einem Celsius W550, Lüfter im Netzteil habe ich getauscht. Der original Lüfter ist sehr laut...
Dann zeig ich doch mal meinen kleinen Homeserver :)
Hatte davor einen HP MicroServer Gen10 und wollte etwas haben, was nach dem Umzug ins Rack passt.
Im Fokus lag die Lautstärke und der Stromverbrauch.
Die beiden Gigabyte Boards, die momentan für kleines Geld zu haben sind, hatte ich ebenfalls...
Wenn der Aufwand / die Kosten überschaubar sein sollen, könntest du dir 5V Lüfter und mit einem 3Pin auf USB Adapter und einem USB Netzteil betreiben.
Airflow ist dann verglichen mit jetzt aber deutlich niedriger.