Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Moin,
zwar etwas spät: Ich bin auch seit einem halben Jahr einseitig Träger eines CIs (Cochlear Nucleus 8) und nutze für Meetings ein Jabra Evolve2 85, das funktioniert ganz gut. Wichtig ist, dass dir dein Audiologe ein Programm ohne Filterung oder Störgeräuschunterdrückung freischaltet, bei...
Mir ist gestern Abend versehentlich die Domain ausgelaufen, habe die gerade recovert. Könnte also ein Weilchen dauern bis der Server wieder unter dem DNS Namen erreichbar ist.
Ich hab mein ganzes Infrastrukturgeraffel (Server, IPMI, Coreswitch..) auch auf feste IPs - Ist aber natürlich auch alles im DNS eingetragen.
Geht mir nur darum auch mal Zugriff auf die Geräte zu haben, falls mir mein ganzes Netzwerk um die Ohren fliegen sollte. Ist aber auch eher historisch...
Windows ist dumm, kriegt das aber eigentlich ganz gut hin ;)
Wenn der Prefix ungültig wird, kann der Router seine Lifetime auf 0 setzen, dann müssten die Clients den Prefix rausschmeißen oder zumindest nichts mehr darüber routen.
Macht OPNSense auch:
Direkt hinterher kommt ein Router...
Der Router sollte eigentlich bei einem Prefixwechsel den alten Prefix als ungültig markieren und dann dementsprechend neue raussenden.
Bei mir funktioniert das wunderbar, hatte bis vor 2 Monaten o² DSL, da hatte ich noch alle 24h Zwangstrennung, jetzt zum Glück mit FTTH nicht mehr.
Ich wüsste...
So wie ich das verstanden habe, haben die eine 5,5 Gbit "normale" Internetleitung und nochmal zusätzlich 4,5 GBit an den VancouverIX.
Physikalische Redundanz sehe ich da nicht.
Bei SoHo bin ich voll bei dir, aber im Firmenumfeld kostet tendenziell jede Minute Ausfall Geld. HA macht auch das...
BGP ASN verhält sich wie ein normales Firewallalias. Gefällt mir sehr gut!
Zusammen mit den Dynamische IPv6 Host Alias ein echter Gewinn. Das benutze ich mittlerweile ständig, da ich leider keinen statischen Prefix von der Telekom bekomme.
Ich hab bei dem Video die ganze Zeit gedacht "orr...
Dürfte als normales Firewallalias implementiert sein, müsste ich mal nachher testen. Aber gehe ich mal stark von aus.
Vorher brauchte man eine extra Webseite oder ein Tool wie z.b. asn-to-ip, das stimmt.
Meinst du zwischen OPNSense und pfSense, oder innerhalb von OPNSense wireguard-go und...
Ich würde erstmal (zumindest mit virtio) von einem Anzeigefehler ausgehen, ich hab das mal mit einer Linux VM getestet.
Der Linkspeed wird von ethtool nicht erkannt, ein iperf3 Test zum Hostsystem offenbart aber fast 30GBit/s Durchsatz:
[root@TORARC01DEL ~]# ethtool eth0
Settings for eth0...
Wenn die Bridge einen der Adapter benutzt, dann ja.
Mal getestet ob das vielleicht nur ein Anzeigefehler ist? Mit virtio geht auf jeden Fall 10 Gbps und das sollte eigentlich auch so angezeigt werden, selbst wenn an der Bridge nur eine 1G NIC hängt:
Die Kommunikation zwischen VM <-> VM kann ja...
Bei mir kann ich aktuell die ACME Zertifikate nicht verwalten, weil die HAProxy Integration Probleme macht. Hotfix ist aber schon in Arbeit:
https://forum.opnsense.org/index.php?topic=29529.0
https://forum.opnsense.org/index.php?topic=29538.msg142598#msg142598
Hier auch nach fast 2 Jahren endlich Glasfaser (Telekom, 500/100 Mbit)
Den Download hab ich in meiner OPNSense ein bisschen gedrosselt, damit der Bufferbloat niedrig bleibt.
Der Upload ist beim Bufferbloat Test von Waveform katastrophal, liegt wohl am bescheidenen T Peering.
DSLReports ist...
Track Interface geht nur mit DHCPv6, da sich die Sense darüber die IP Adresse und zusätzliche Präfixe holt. Das geht bei einer statischen Zuweisung natürlich nicht.
mein RZ Setup sieht so ähnlich aus. Nur 1x 64er standardmäßig zugewiesen. Hab dann beim Support ein zusätzliches /48 angefragt um...