Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Testweise den vorderen 240er Radi rausnehmen und die zwei Lüfter vorne raus blasen lassen.
Gehäuselüfter hinten oben reinblasen lassen.
Ich bin gerade auch mit dem Primo am Planen, mir fehlen aber noch die meisten Teile.
Was erwartest Du?
Der zweite PCIx16 Slot läuft mit vier PCIe 2.0 Lanes, ergo werden die zwei 3.0 Lanes der WD SN500 mit halber Geschwindigkeit angesteuert.
Das maximale wäre ein NVME M2 mit 4 Lanes. Nur halb so schnell wie im M2 Steckplatz, aber eine zweite Evo 970 würde sich da trotzdem wohl...
Und schon wieder Forumsgeblubber.
Die Retailboards haben Daisychain, die T-Top Info stammt von einem frühen Board-Sample von Buildzoid:
X570 Taichi - daisy chain or T topology DIMM? - ASRock Forums
Wer das Board besitzt, kann ja selber nachschauen.
Im Spreadsheet sind die CPU VRMs ohne SOC enthalten.
Wie wär's mit der Liste von hier (diente wohl auch als Input für das Spreadsheet):
[Übersicht] PGA AM4 Mainboard VRM Liste
Und was Dein Board betrifft: Du hast es doch, also kannst Du nachschauen, dann weisst Du es ganz genau.
Das Spreadsheet hier gibt einen guten Überblick, was bei den Boards mit den verschiedenen CPUs so in etwa zu erwarten ist:
AM4 Vcore VRM Ratings v1.4 (2019-11-07)
Ich finde PS/2 für meine good old Cherry-Tastatur auch ganz Klasse, zumal ich noch nen alten PS/2 KVM Switch für zwei...drei Rechner benütze.
Aber wozu brauchst Du denn HDMI/DVI auf einem X570 Board? Du willst doch bestimmt keine APU einsetzen?
Das MSI X570_MEG_ACE hat übrigens auch PS/2, den...
Das ist kein Bug sondern mittlerweile ganz normal zwischen den Biosversionen, wenn sich die Profile nicht weiter verwenden lassen.
Bei kleineren Versionssprüngen geht es ja noch zum Teil.
Als Unbeteiligter am Code kann man sich das ganz einfach vorstellen, dass das doch kein Problem sein...
Hmm, CM2X3-3.3, also eine Schraube mit 3 Millimeter hohem M2-Gewinde und 3,3 Millimeter Kopfdurchmesser, soweit ich weiss.
M.2 SSD Schraube Solid State HDD Befestigungsschrauben: Amazon.de: Elektronik