Aktueller Inhalt von Raziel_Noir

  1. R

    Lesertest mit LG: Das sind die Tester der beiden Notebooks!

    Glückwunsch! Und ich bin auf die Tests gespannt
  2. R

    Lesertest mit LG: Die Community darf zwei Notebooks testen!

    Hm. Sind die Tester denn schon bekannt?
  3. R

    TBS-h574TX im Test: Das SSD-NAS ohne Geschwindigkeitsbegrenzung

    Beim Newcomer Ugreen mit einem Slot weniger, einer etwas weniger kraftvollen CPU und nur einem 10Gbit-Netzwerkanschluss weniger als die Hälfte des Qnap zum Nominalpreis. Dafür ein noch unausgereiftes OS oder die Möglichkeit auf Freie Software wie OMV oder TrueNas zu setzten. Bei Synology in der...
  4. R

    Lesertest mit LG: Die Community darf zwei Notebooks testen!

    Hiermit bewerbe ich mich ebenfalls um den Test. Aktuell sind bei uns ein Dell Latitude 5590 und 5290 neben einem DIY-PC unter WIN 11 im Einsatz. Gerne würde ich eines der beiden Geräte ausgiebig testen und auch direkt mit unseren Alltagsgeräten vergleichen. Testumfang: - Unboxing...
  5. R

    Der Meteor hinterlässt keinen Krater: MSI Claw im Test

    Diese Gerätekategorie ist zum Scheitern verurteilt. Wie lange soll das Gerät genutzt werden können? Es packt aktuelle und schon recht alte Spiele (Cyberpunk/Tomb Raider) nicht in der Nativen Auflösung in der höchsten Detailstufe bei 60FPS. Wie sieht es in 2 Jahren aus? Dazu kommt die Arg...
  6. R

    Videomixer für USB-Webcam

    Servus! Kennt jemand eine Möglichkeit per Hardware 2 (oder mehr) Webcams gleichzeitig zu steuern bzw. zu mixen? Eine als Facecam und die zweite als Produkt bzw. Präsentationscam? Ich habe bisher bei den üblichen Verdächtigen (Blackmagic, Roland usw.) nur max. 1 UVC-Eingang, der Rest ist immer...
  7. R

    GPT-4 und Co: NVIDIA will der KI Grenzen setzen

    Anstatt die KI anhand einer unflexiblen Blacklist zu beschränken, sollte es doch sinnvoller sein, der das Lügen und Fakenews zu generieren abzugewöhnen. Klingt für mich wie Kindeserziehung in IT ;-)
  8. R

    Intel hat sich festgelegt: Meteor Lake auf dem Desktop nur bis 65 W

    Ich meinte das eher auch als Vergleich im Zeitplan von Intel aus der Situation her. Intel hatte damals einen Verzug von einem Jahr (Vorgestellt bzw. Markteinführung Q1/2015, geplant war Q1/2014, Skylake war für Q3/2015 vorgesehen und wurde auch da gelauncht, also nur 1/2 Jahr. Zumindest für den...
  9. R

    Intel hat sich festgelegt: Meteor Lake auf dem Desktop nur bis 65 W

    Wird wie die kaum gesehenen Broadwell-CPU's für Sockel 1150 (H3) sein. Ein Lückenfüller um das Tape-out bis zu Arrow-Lake mit den Butter-und-Brot Modellen für die Office-Pc's der großen OEM's zu überbrücken.
  10. R

    In Ultra ist viel GPU-Leistung gefragt: Finale Systemanforderungen für Diablo IV

    Vor allem, ab welcher Auflösung? Das ein Isometrisches Action-RPG in Full-HD soviel GPU-Leistung wie ein Fist-Person-Shooter benötigen soll?!
  11. R

    Zu realistisch: Shooter muss beweisen, dass er kein Fake ist

    Mir gefällt eher der Detektivische Part bzw. Ansatz. Da wäre mir Fotorealismus weniger wichtig
  12. R

    56 P-Cores am Limit: Der Intel Xeon w9-3495X im Test

    PL1 und PL2 über TDP ist auch bei den non-K CPU‘s normal! Aber eben nur für eine begrenzte Zeit! Das ist Intel Standard!
  13. R

    56 P-Cores am Limit: Der Intel Xeon w9-3495X im Test

    Ich würde es schon machen. Die Plattformkosten zwingen quasi dazu. Kann ich den Workload unter günstigeren Investitionen abarbeiten und benötige ich die Möglichkeiten der Speicherkanäle, -Menge und die Pcie Lanes nativ von der CPU so nicht, warum sollte ich als Freelancer derart hohe Summen...
  14. R

    56 P-Cores am Limit: Der Intel Xeon w9-3495X im Test

    Hast du einen 35w Prozessor schon mal verwendet? Ich schon. Mach ich aktuell. Und wenn ich beim ersten Start die Auswahl auf einem Z-Board richtig beantworte (Intel-Standardkühler), sind sogar bei einem K-Prozessor die Intel - Normvorgaben richtig hinterlegt (seit der Z390er Reihe!). Bei den...
  15. R

    56 P-Cores am Limit: Der Intel Xeon w9-3495X im Test

    Jaaa, wenn die TDP wenigstens die maximale abzuführende Energie bei Auslastung aller Rechenwerke inklusive Sonderschaltungen wie AVX darstellen würde…
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh