Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Danke, wie funktioniert das mit der Fritzbox als DECT Verstärker? Gibt es da einfach eine Option zum Auswählen ala sei ein DECT Verstärker und folgende Box ist die Basis?
Dann wird es CAT7 bei der Verkabelung. Da ich die 7490 noch habe wird es wahrscheinlich erstmal darauf hinaus laufen, dass...
Moin an Alle,
wir ziehen Ende des Monats in unser neues Zuhause. Doppelhaushälfte aus 1997, keinerlei Netzwerk vorhanden.
Da gibt es zur Zeit VDSL 100k mit einer Telefondose im Keller (Hausanschlussraum). Da ist jetzt nur eine Fritzbox 7530 AX angeschlossen (Altbestand aus unserer Wohnung)...
Hallöchen, ich suche eine SSD für ein HP EliteBook 840 G8 mit Intel Core i7 1165G7.
Da ist eine 2280 M.2 SSD mit PCIe 3 verbaut (256 GB) und ich hätte gerne 2 TB.
Ich bin mir nicht sicher ob der M.2 Slot bei dem Notebook wirklich mit PCIe 4 angebunden ist. Die CPU unterstützt es grundsätzlich...
Ich würde mal sagen, da saß der Fehler vorm 3D Drucker beim Zusammenbau :fresse2:
Kann jedem passieren, solange Klipper erfolgreich die Reißleine gezogen hat hält sich der Schaden ja in Grenzen.
Bezüglich Einschmelzmuttern habe ich schon vor dem Voron ein M3 Satz da. Andere Größen hab ich...
Genau so hatte ich mir das auch gedacht, aber was muss ich tun, damit Klipper auch nur von der Probe und dem Probe Offset ausgeht? Mesh machen und benutzen?
Halter gedruckt, STL in der Zip. Hab die Voron DIN Rail Clips modifiziert.
Module vorbereiten:
Feedback Spannungsteiler mit Poti runter und die eine Leiterbahn unterm Poti wegkratzen.
Neue Widerstände drauf und ein Drähtchen an den Koppelwiderstand. Die Ein- und Ausgnagskondensatoren habe...
Soo 1. Regler umgebastelt. Jetzt muss nur noch der 2. genauso modifiziert werden, ordentliche Kabel dran und das alles noch auf die Hutschiene.
Messergebnisse sind 1A. In gelb die Ausgangsspannung vom Regler für den Lüfter, in türkies das PWM Signal (invetriert) vom Octopus Board...
Erster proof of Concept für einen PWM nach Spannungswandler tut.
Ist ein MP1584 Spannungsreglermodul vom Chinamann. Das bekommt an den Feedbackausgang das RC Tiefpass gefilterte PWM Signal vom Octopus Board. Schaltplan gibt es sobald das fertig ist und richtig gut funktioniert.
Hi, die Anleitung vom v2 hab ich noch nicht gesehen. Die ist besser erklärt als die vom Trident. Was mir aber immernoch nicht klar ist, ob er für das erste Layer jetzt die Werte von der Probe (vom Z-Tilt) mit dem Z Offset benutzt oder halt den Z Endstopp und dessen Position. Wobei der Z Endstopp...
Hmm, ich glaube das lässt sich gar nicht übertragen, da du ja gar kein Z Endstopp hast und auch dieses Z calibration nicht. Ich muss mich da Mal in Ruhe einlesen... Ich berichte.
Extruder tut und Kalibrierung klappt auch erstmal.
1. Benchy geht natürlich schief und löst sich vom Druckbett. Die raue PEI Seite ist eh die falsche für PETG glaube ich...
2. Benchy scheint zu klappen. Aber ich raffe das mit den ganzen Z Einstellungen bei Klipper noch nicht. Es gibt einmal...