Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der WR hat DC eingangsseitig sein Limit, auch bei Hybrid muss Strom und die Spannung von den Strings erst durch den Inverter um es für den angeschlossenen Akku zu regeln.
unser Nachbar hat Fullblack am Balkon, er wischt die auch gerne ab, im Herbst hat er frühmorgens sogar den Tau versucht wegzuwischen, halbe Stunde später sahen die jedes Mal schön streifig aus (er musste sich jedesmal über's Geländer beugen und halbrund wischen). Am nächsten Tag das gleiche...
Quelle: https://www.vogons.org/viewtopic.php?p=1054127#p1054127
in dem Thread kann man die Sache von Anfang an gut verfolgen..
Ohne Mod läuft die CPU nur auf 1-2 Boards, L2 vom Board verursacht Probleme (mit Abschalten gings auf ein paar mehr Boards...) die anderen Sachen sind für einen...
heute hat es gut gedrückt, man merkt aber das gegebüber zu gestern die Temperatur tagsüber wieder klettert und zu gestern auch der Wind fehlte (gestern stellenweise bis ans Anlagenlimit gekommen aber vormittags Wolkenwechsel). Wohl auch wieder Saharastaub weit oben...
knapp 20kWp in Summe, Süd...
Deye, DRM Platine rein, dann ist das wohl RSE fähig/konform wenn es irgendwann notwendig wird (Bestandsanlagen bis 25kWp ja eig. immer noch nicht RSE verpflichtet) Smartmeter wird kommen aber nur damit der Versorger besser in Echtzeit Verbräuche und Erzeugung sieht.
@N!TRO-10kV
grundsätzlich habe ich an "fast" allem Interesse und würde auch alles nehmen wenn es einfacher dadurch wird :)
the_patchelor:
Celeron 566 S370 auf QDI? SlotKet + Lüfter
PII 333 mit Passivkühler
Celeron 333A
SPEA Mirage P32 PCI
SPEA Mirage ISA S3 801
SPEA Mirage P64 PCI
Trident...