Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Für Noctua gibt es Montagewinkel zu kaufen, womit man Tower-Kühler um 90° gedreht anbringen kann (u.a. NM-AMB12, NM-AMB14, 5€ mit Prime Versand bei Amazon) - Kompatibilität für den eigenen Lüfter selbst prüfen. Aber: auch wenn man den Kühler so um 90° gedreht montiert bekommt, heißt das noch...
In diesem Aspekt Vorsicht bei solchen Systemen, da zumindest Lenovo Ryzen CPUs per PSB locked. Diese können dann nicht mehr in nicht-Lenovo Geräten verwendet werden. Quelle: https://www.servethehome.com/lenovo-vendor-locking-ryzen-cpus-with-amd-psb-the-video/
Ich habe hier beim T20 und Dell M3800 (beides alte Intel Systeme mit Haswell) die Erfahrung gemacht, dass eine Samsung 860 EVO maximal nur PC6 erlaubt hat, während eine Intel 535 Series SSD den maximalen PC7 rausholt. Die genaue Ursache konnte nie wirklich rausfinden - ich weiß somit nicht, ob...
Wie gesagt, kann man als Faustregel so stehen lassen. Das MC12-LE0 und MC13-LE0 werden offen als Server-Mainboards beworben und unterstützen ECC. Aus dem Stehgreif weiß ich aber nicht mehr, ob PFEH konfigurierbar ist und ob die Fehler auch tatsächlich an das OS durchgereicht werden bzw...
Wenn dein Mainboard Error Injection unterstützt, im BIOS aktivieren und dann mit MemTest oder im gewünschten OS testen. Du musst ggf. im BIOS auch Platfrom First Error Handling (PFEH) deaktivieren - dieses Feature sorgt dafür, dass Fehler transparent behandelt werden (je nach Einstellung System...
Der MX25L51245GMI-08G ist von Macronix, der Chip im Bild von @c0l0 ist von Micron. Haben aber beide dieselbe Spezifikationen (512Mbit NOR) und sind beide mit 3,3V spezifiziert (hier also Vorsicht, wenn man ein CH341A mit der 5V Problematik hat).
Wahrscheinlich schon bekannt, aber wollte nochmal auf die Problematik mit den verschiedenen CH341A Versionen bzgl. 3,3V und 5V hinweisen. Meines Wissens gibt es 3 "geläufige" Versionen, einmal mit blauem, einmal mit schwarzem und einmal mit grünem PCB. Die blaue Version bereitet keine Probleme...
Kaum wird hier über OpenBMC diskutiert, hat Piospartslap den Preis wieder angezogen :-). Wenn es läuft und auch gut läuft, wird das Board hier der nächste T20 im Heimserver Bereich (ist es wahrscheinlich jetzt schon).
@c0l0 dann sind wir schon mal zwei, die an dem Board arbeiten ;)! Auch ich...
Ist eine Grundsatzdiskussion. Ähnlich könnte ich fragen "was bringt ein Raspberry Pi?". Es bringt, was du daraus machst. Die neuen MegaRACs (MegaRAC OneTree und MegaRAC Community Edition) basieren bspw. auf OpenBMC. Wenn wir als Community OpenBMC auf dem Gigabyte Board lauffähig bekommen, sind...
Leider nicht erfolgreich, Gigabyte weigert sich: https://forums.servethehome.com/index.php?threads/gigabyte-is-refusing-to-provide-gpl-source-code-for-bmc-firmware.44232/
Denke aber, dass es kein Ding der Unmöglichkeit sein sollte, da ein OpenBMC draufzuziehen. AST2500 Support ist seit Jahren...
Bei meinen Tests hat amd-pstate vs. amd-pstate-epp keinen Unterschied im Idle-Verbrauch gebracht. Scaling Governor auf powersave zu setzen sorgt allerdings dafür, dass meine CPU im Idle auf unter 1GHz runtertaktet, während es beim Default bei ca. 3GHz bleibt. Einen nennenswerten Unterschied im...
Im BIOS muss ASPM aktiviert sein, danach kann man unter "Energieoptionen -> Erweiterte Energieoptionen -> PCI Express -> Verbindungszustand-Energieverwaltung -> Maximale Energieeinsparungen" ASPM aktivieren.
Guck mit ZenStates (https://github.com/r4m0n/ZenStates-Linux) nach, ob die C-States korrekt aktiviert sind. Brauchst python dafür, der Befehl lautet dann "python ./zenstates.py -l". Falls C-State C6 aktiviert, aber Package C-State C6 deaktiviert sein sollte, kann man es mit dem Linux Kernel...
Am WE hatte ich die Gelegenheit, die Samsung PM9A3 bei meinem EPYC 7252 + Supermicro H12SSL-i nochmal zu testen. Vollständigkeit halber: zusätzlich verbaut sind 2x 18TB WD DC HC550 3,5" SATA, Corsair HX750 750W 80Plus Platinum, 5x Noctua NF-A14 PWM 140mm, 2x Noctua NF-A12 PWM und ASUS Hyper M.2...