Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da ich es nicht benutze, habe ich es gerade ausprobiert .. Grad Celsius ist es definitiv .. steht auch in der Kurzbeschreibung.
Aber das Mainboard nimmt die Temperatur die das Q-Code Display anzeigt und das zeigt immer um 10 Grad niedriger Temperaturen als HWInfo an.
Grüße, Wheels
Über 48K in CB23 bekomme ich immer .. Curve Optimizer CCD0 -35 und CCD1 -25 und diesen Settings..
Eine Möglichkeit, die Asus Mainboards bieten, ist der OC-Swich..
Hier kannst du die Vid Eingeben und die Ratio per CCD, die CPU taktet normal bis sie eine der angegebenen Schwellen überschreitet...
Hallo zusammen, melde mich auch mal wieder zu Wort ..
Der Umbau (ins Hauptsystem) ist jetzt seit 3 Wochen abgeschlossen und das System läuft ohne Probleme.
Alle Limits entfernt:
Mit CPU Limits:
Mit 19 Grad Wassertemperatur:
Ich weiß, das ich das schon mal gesagt habe, aber das ist die...
@Neo52
Du hast recht eine gerade Zahl sollte man nie haben .. aber die zwei müssen alleine im Nebenraum auskommen.
Am Bench habe ich noch den kleinen 400er stehen .. also wieder eine ungerade Zahl.
Das Schränckchen war schon fein .. konnte man schön die 2 Pumpen und die Kabel verstecken...
Hallo zusammen!
Ich habe jetzt auch meine Wasserkühlung auf dem neuersten Stand gebracht.
Vorher: 2x MoRa 420 Push-Pull für CPU und 1x MoRa 420 Push-Pull für die GPU
Jetzt: Jeweils1x Mora 600 Push (Pull kommt die Tage, wenn die Teile eintreffen) für CPU und GPU
Pumpen und Lüfter laufen...
@Dwayne_Johnsen
Bezüglich der Settings .. ich habe die CPU erst gestern bekommen und gleich mal geköpft.
Schnell auf den Bench montiert und mit einem Mora 400 gekühlt.
Das war ein erster Versuch mit CB23, CCD0 -30 und CCD1 -25, Scalar und das andere Gedöns sind auf max möglich eingestellt...
@Phoenix2000
Ich habe auch die Conductonaut und die Conductonaut Extrem beim gleichen Chip probiert, das Ergebnis ist wie bei Dir ausgefallen, ich habe auch keinen Unterschied feststellen können..
Grüße, Wheels
Heute hab ich meinen 14900KF (von Nik) auf den Kühler von Supercool umgebaut.
Der Kühler ist momentan der Beste am Markt was Kühlleistung betrifft .. meine Meinung.
5 min R23 Custom, 6.0/4.7/5.0@1.305, Ram 8200, Sommersetting, 395 Watt Verbrauch, bei 28°C Wasser- und 84°C CPU Temperatur...
Meinst du den Originalkleber von Intel oder das Silikon?
Das Silikon geht meiner Meinung um einiges leichter ab wie das Zeug von Intel ..
Grüße, Wheels
Das geht ganz einfach, mit dem Delid Tool, das Silikon löst sich sehr einfach (ist nicht so stark wie das von Intel) .. ist nicht die erste CPU die ich köpfe und verklebe und dann eventuell nochmal öffne ..
Du kannst ruhig die erfahrenen Köpfer hier Fragen, da gibt es einige die schon über 20...
Wenn ich mir das so ansehe, bin ich froh wieder den Kühler von Supercool Computer gekauft zu haben.
LM auf Die und Kühlerboden, Hochtemperatur Silikon auf der Seite auftragen, 2 Stunden trocknen lassen und montieren.
Grüße, Wheels
Ich habe mir die Tage noch ein 8400er Setting für meinen 13900KS gebastelt, läuft seit 4 Tagen ohne Probleme mal sehen wie lange es läuft .. :)
Grüße, Wheels