[Kaufberatung] Nachfolger für Aquastream XT (großer Kreislauf) + Aquaero noch zeitgemäß?

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.453
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hallo alle miteinander!

Meine alte Aquacomputer Aquastream XT scheint ans Limit zu kommen. Die Flowrate ist ziemlich gering und ich vermute, dass die Pumpe in meinem recht großen Kreislauf nicht noch einen GPU-Block verkraftet. Zudem ist das Auslassgewinde schon lange defekt und die Dichtigkeit wird mittels Silikon sichergestellt. Im Spoiler findet ihr die WaKü-Komponenten in der Reihenfolge des Wasserflusses aufgelistet.
Es handelt sich beim Gehäuse um ein Corsair Obsidian 900D, die Pumpe sitzt (nahezu) am tiefsten Punkt, wird durch den AGB via Schwerkraft befüllt)
AGB (Aquacomputer Aqualis)
Pumpe (Aquacomputer Aquastream XT)
Radiator 360x45 horizontal Boden
Radiator 360x30 vertikal Front
Radiator 360x60 horizontal Deckel
Radiator 120x30 vertikal Heck
CPU-Kühlblock (Alphacool Core One Aurora Black)
--> ab demnächst hier GPU-Block Alphacool Eisblock Aurora Acryl für RX7900XT Reference
Als WaKü-Steuerung nutze ich einen Aquacomputer Aquaero 5 Pro, welcher alle 10 Lüfter an den Radiatoren betreibt. Zudem habe ich noch 4 Luft-Temperatursensoren, einen Wassertemperatursensor und einen Durchflusssensor sowie die Sensoren in der Pumpe. Jedoch muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich die Aquasuite nie wirklich ausgiebig genutzt hatte.

Daher stellt sich mir die Frage inwieweit die Nutzung eines Aquaero im Jahr 2024 noch zeitgemäß ist. Was würdet ihr sagen?
Das beeinflusst natürlich auch die Wahl der Pumpe.
Ich würde gerne eine Laing D5 kaufen, da ich hier ja anscheinend eine gute Flowrate bei wenig Geräusch und Vibration. Wenn der Aquaero weiterleben soll, welches Modell von Aquacomputer würdet Ihr mir empfehlen?
--> Die Version sieht verlockend aus (vor allem wegen der Sensoren), aber da die Pumpe "im Keller" sitzt würde das Display relativ sinnlos: https://www.aquatuning.com/wasserkuehlung/pumpen/d5-serie/d5-pumpen/pum-aquacomputer-d5-next-rgb
Wenn man sich vom Aquaero loslöst, welche Version soll es sein?
Welches Pumpentop würdet ihr empfehlen?

Ich danke euch vorab ganz herzlich von eure Hilfe!


Gruß,

Zocker
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine alte Aquacomputer Aquastream XT scheint ans Limit zu kommen. Die Flowrate ist ziemlich gering und ich vermute, dass die Pumpe in meinem recht großen Kreislauf nicht noch einen GPU-Block verkraftet.
Ich sehe da keinen großen Kreislauf. Ist der Durchfluss erst in letzter Zeit so schlecht geworden? Dann ist der CPU-Kühler verstopft, die Pumpe ist nicht das Problem. Welchen Durchfluss hast du denn? Seit wann ist der niedrig?
einen Durchflusssensor
Welchen?
sowie die Sensoren in der Pumpe.
Über Aquabus angebunden oder Usb?
Daher stellt sich mir die Frage inwieweit die Nutzung eines Aquaero im Jahr 2024 noch zeitgemäß ist. Was würdet ihr sagen?
Also das AE5 ist nun wirklich alt, aber wenn es seinen Zweck erfüllt, gibt es keinen Grund, es zu wechseln.
Ich würde gerne eine Laing D5 kaufen, da ich hier ja anscheinend eine gute Flowrate bei wenig Geräusch und Vibration.
Es stimmt zwar durchaus, dass die D5 leiser als die AS ist und vor allem weniger Anspruch an Entkopplung und dergleichen hat, aber vom Durchfluss her sind beide Pumpen auf Maximalleistung vergleichbar.
--> Die Version sieht verlockend aus (vor allem wegen der Sensoren),
... die die selben sind, die deine AS verwendet. Die D5N wird sogar gleich angebunden, nämlich über USB und/oder Aquabus.
 
@Sinusspass
Zunächst mal danke für die schnelle Rückmeldung!
Ich gehe mal der Reihe nach durch:
1. Ich dachte mal, dass ein Kreislauf mit 4 Radiatoren und relativ langen Leitungswegen durchaus als großer Kreislauf zu bezeichnen ist. Norm sind doch eher 2 Radis. Aber man lernt nicht aus.
Der CPU-Kühler ist erst vor ca. 8 Wochen neu gekauft worden und der Durchfluss ist in den letzten Jahren "gefühlt" immer geringer geworden. Das Wasser wurde da ebenfalls gewechselt, eine Verstopfung schließe ich da mal aus.
Hatte mir dann mal in der Aquasuite den durchschnittlichen Durchfluss pro Stunde rausgesucht und laut Google war dieser am unteren Ende der Skala angesiedelt. Die genauen Zahlen habe ich gerade nicht, bin auf einer Konferenz...
--> Ergänzung: Hatte oben noch 2 Schnellverschlüsse unterschlagen, welche den Bereich zwischen dem letzten Radiator und dem AGB für Hardware-Austausch isoliert. Die bremsen wahrscheinlich auch.

2. Habe diese Durchfluss- und Wassertemperatursensonren:
Aquaero 5 Pro und alle Sensoren wurden 2014 gebraucht im Bundle hier im Luxx erworben.

3. Die Aquastream XT ist sowohl via Aquabus an den Aquaero als auch via USB direkt ans Mainboard angeschlossen.

4. Hatte mal gelesen, dass die D5 eine wesentlich höhere Wassersäule erreichen kann als die Eheim-basierenden Pumpe. Also bringt mir eine D5 keinen höheren Flow? Oder war ich da einfach unfähig in der Bedienung der Software und kann einfach die Leistung der Aquastream XT hochdrehen?
Vibration und Geräusche sind tatsächlich kein wirkliches Problem, die Pumpe sitzt "im Keller" und ist mittels eines Shoggy-Sandwichs entkoppelt.

5. Auf die Sensoren bin ich schon scharf, aber die Pumpe ist von der Ausstattung eigentlich overkill. Ich brauche weder die RGB-Beleuchtung noch das OLED-Display.
Aber ne kleinere Ausführung gibt es da ja eigentlich nicht wirklich. Die Version für 85 € hat ja nur die PWM-Steuerung und das wars....
 
Welche Anschlüsse bzw Schlauchgröße wird benutzt?
Ich würde ggf. den einzelnen 120er beim Umbau rauswerfen. Und CPU Kühler reinigen. Wieviele Winkel sind im System? Vll mal ein Bild?
 
Zunächst mal danke für die schnelle Rückmeldung!
Sehr gerne
1. Ich dachte mal, dass ein Kreislauf mit 4 Radiatoren und relativ langen Leitungswegen durchaus als großer Kreislauf zu bezeichnen ist.
Nicht wirklich, jedenfalls nicht hier im Luxx :d
Gut, in früheren Zeiten galt das noch als groß, aber früher hat eine GPU auch keine 600W gesoffen. Für die entsprechenden Pumpen ist das trotzdem noch kein großer Kreislauf. 6, 7 Moras und 10m Leitungsweg, das ist ein großer Kreislauf. Deiner ist ein normaler interner Kreislauf.
Norm sind doch eher 2 Radis.
Das war mal so, inzwischen sind 2 Radis schon am Rand von wird-von-einer-guten-Luftkühlung-erreicht.
Der CPU-Kühler ist erst vor ca. 8 Wochen neu gekauft worden und der Durchfluss ist in den letzten Jahren "gefühlt" immer geringer geworden.
Die Kühler sind auch in den letzten Jahren immer restriktiver (und leistungsstärker, was damit erkauft wurde) geworden, aber interessanter wäre, ob der Durchfluss sich über die Zeit, seit der Kühler drin ist, verschlechtert hat. Da du denke ich mal keinen Filter im System hast, ist ein Blick in den CPU-Kühler definitiv den Aufwand wert, denn 90% aller wirklichen (und nicht nur erdachten) Durchflussprobleme sind auf einen verstopften CPU-Kühler zurückzuführen.
--> Ergänzung: Hatte oben noch 2 Schnellverschlüsse unterschlagen, welche den Bereich zwischen dem letzten Radiator und dem AGB für Hardware-Austausch isoliert. Die bremsen wahrscheinlich auch.
Ja, ein bisschen.
2. Habe diese Durchfluss- und Wassertemperatursensonren:
Gut, die taugen was.
3. Die Aquastream XT ist sowohl via Aquabus an den Aquaero als auch via USB direkt ans Mainboard angeschlossen.
Ok. Behalten wir das einfach mal für später im Hinterkopf, wenn wir paar Beiträge weiter sind.
4. Hatte mal gelesen, dass die D5 eine wesentlich höhere Wassersäule erreichen kann als die Eheim-basierenden Pumpe.
Das stimmt, wenn man die normale Eheim mit der D5 vergleicht.
Daten direkt von der Aquacomputer-Shopseite:
D5N: 3,7m bzw. 370mBar
Eheim 1046 (die Grundlage der Aquastream): 1,2m
Aquastream Ultimate (die sich von der XT nur durch Zusatzelektronik unterscheidet): 445mBar
Also bringt mir eine D5 keinen höheren Flow?
Nein.
Oder war ich da einfach unfähig in der Bedienung der Software und kann einfach die Leistung der Aquastream XT hochdrehen?
Ähm... also standardmäßig läuft die Aquastream auf 3000 Umdrehungen bzw. 50Hz, genau wie die Eheim 1046. Dann hat sich auch nur die Leistung einer 1046. Das lässt sich in der Software aber auf >80Hz und ~5000 Umdrehungen hochdrehen und dann drückt sie auch sehr viel besser, wird aber akustisch etwas anstrengender.
5. Auf die Sensoren bin ich schon scharf, aber die Pumpe ist von der Ausstattung eigentlich overkill. Ich brauche weder die RGB-Beleuchtung noch das OLED-Display.
Von der Sensorik hat die D5N genau das gleiche verbaut wie die Aquastream Ultimate. Einen integrierten Tempsensor, Anschlussmöglichkeit für noch einen und eine Durchflussratefunktion, die nur Müll ausspuckt. Die XT hat definitiv den Tempsensor, beim Rest bin ich mir nicht sicher. Ist auch wurscht, weil du einen sehr guten Durchflusssensor verbaut hast und das AE genug Möglichkeiten für Tempsensoren bietet.
Aber ne kleinere Ausführung gibt es da ja eigentlich nicht wirklich. Die Version für 85 € hat ja nur die PWM-Steuerung und das wars....
Und das ist deshalb gut, weil so schon weniger kaputt gehen kann. Am Ende hast du einen Tempsensor weniger und verlierst effektiv 2 Pwm-Lüfterkanäle.
 
Hallo nochmal.

Sorry für die späte Rückmeldung, war beruflich und familiär die letzten Tage sehr eingebunden...

Anbei mal ein Foto und eine schematische Zeichnung des Kreislaufes (Paint ftw :LOL:)

Zunächst einmal die von @der Horst angefragten Bilder und Zeichnungen:

Zur Erinnerung, die Flow-Richtung ist
AGB (Aquacomputer Aqualis 450 ml)->Pumpe->Bodenradiator (360x45, einsaugend)->Frontradiator (360x30, einsaugend)->Deckenradiator (360x60, ausblasend)->Heckradiator (120x30, ausblasend)->Quick Disconnect->CPU-Block (Alphacool Core One)->Quick Disconnect-> AGB
Aktueller Zustand in der schematischen Zeichnung:

900d wakü 1.jpg


Zustand nach dem Einbau des GPU-Blocks:
900d wakü 2.jpg


Und anbei noch ein Foto vom System selbst. Bitte das Kabelmanagement im und um den PC nicht so kritisch beäugen, ist noch ein Work in Progress. Musste kürzlich das Netzteil wegen eines Defektes tauschen lassen. Grüße gehen raus an bequiet! für den schnellen und unkomplizierten Garantie-Austausch.


20240702_141650.jpg


@Sinusspass

An der Stelle nochmal danke für deine vielen und hilfreichen Tipps.

Zum Kreislauf:
Muss gestehen, dass ich im Bereich WaKü relativ faul bin. Ich habe mein System und da wird was getauscht oder upgedatet wenn nötig. Abgesehen davon verfolge ich das Thema aus der Ferne. Bin da ja auch eher "Oldschool" unterwegs. Mein Gehäuse hat noch 2 optische Laufwerke (Bluray-Brenner und DVD-Brenner) und ein 5,25"-Frontpanel. Sowie den Aquaero mit seinem schicken Display. Habe auch noch sehr viele ältere Spiele auf CD/DVD.

Zum CPU-Block und den Quick Disconnects:
Habe gestern mal das Board ausgebaut und den CPU-Block zerlegt. Was dankt der Quick Disconnects ohne Entleerung des ganzen Loops vonstatten ging.
Sind indes diese Kollegen hier: https://shop.alphacool.com/shop/ans...nellverschlusskupplungsset-g1/4-ig-deep-black
Der Block (dieser hier: https://shop.alphacool.com/shop/cpu-wasserkuehlung/intel/13446-alphacool-core-1-aurora-black) ist noch komplett sauber, das sollte es also nicht gewesen sein.
Fakt ist allerdings, dass die Flowrate mit dem vorher verwendeten Watercool Heatkiller IV spürbar höher war. Allerdings waren da auch die Quick Disconnects noch nicht drin.

Zur Pumpe:
Die Aquastream XT soll auch deswegen raus, weil das Plastik langsam aufgibt. Wie erwähnt ist das Auslassgewinde schon seit Jahren kaputt und die Dichtigkeit wird durch Silikon gewährleistet, welches bei jeder Revision abgeschält und neu aufgetragen werden muss. Da muss man sich fragen, welches Genie ein solch wichtiges Gewinde in Kunststoff ausführt und dann noch zu einem integralen Bestandteil des Gehäuses macht, ohne die Möglichkeit des Austausches. :rolleyes2: Das Problem hatte ich auch mal bei einem Heatkiller-CPU-Block mit Delrin-Top. Aber das konnte ich dank modularem Aufbau gegen eins aus Kupfer tauschen...
Bei der Pumpe ist zudem die Abdeckung, welche die Elektronik hält ist auch bereits am Aufgeben und musste mit Heißkleber am Abfallen gehindert werden.

Kernaussage ist, dass ich befürchte, dass die Aquastream aufgrund ihres Alters demnächst inkontinent wird und der Austausch ist sowieso schon fest eingeplant.

Da finde ich den modularen Ansatz der D5 mit austauschbaren Pumpentops wesentlich besser.
--> Wäre dann auch die Frage welches Pumpentop zu empfehlen wäre.

An der Stelle wäre die Frage, welche Version der D5 von Aquacomputer du mir empfehlen würdest.
Die Next: https://shop.aquacomputer.de/Wasserkuehlung/Pumpen-Zub/Pumpen/D5-NEXT-Pumpe::3785.html
Oder die Version mit PWM und Tachosignal: https://shop.aquacomputer.de/Wasser...ik-mit-PWM-Eingang-und-Tachosignal::3255.html

Preislich ist es mir tatsächlich relativ egal, wenn die Sensoren und Elektronik der Next den Aufpreis wert sind, wird die gekauft. Die Aquastream XT habe ich jetzt bald 10 Jahre und die hatte ich gebraucht erworben. An der Pumpe spare ich dann nicht.
Wenn du sagst, dass ich eher die abgespeckte Ausführung und ein paar zusätzliche Sensoren nehmen soll, wäre das auch ne feine Lösung. Der Loop wird demnächst sowieso nochmal zerlegt für die halbjährliche Revision mit Wasserwechsel (Aquacomputer Double Protect blau), da kann ich auch ein paar zusätzliche Sensoren einschrauben.

Wie bereits erwähnt, hat die Next mir nur zu viele Features, ich brauche da "im Keller" weder die RGB-Beleuchtung noch das fancy OLED-Display.

Ich werde mich das kommende Wochenende, wenn ich mal wieder in der Heimat, bin aber erstmal mit der Aquasuite auseinandersetzen und versuchen die Pumpengeschwindigkeit hochzudrehen. Mal sehen, inwieweit sich das auf die Temperaturen auswirkt.
 
Bitte das Kabelmanagement im und um den PC nicht so kritisch beäugen, ist noch ein Work in Progress.
Kein Ding, ich bin der letzte, der sich wegen Kabeln beschwert. Der Optik-Zug ist bei mir vor 1,5 Jahren abgefahren, nachdem ich das Spielchen bis nahe ans Limit getrieben habe.
Zum CPU-Block und den Quick Disconnects:
Habe gestern mal das Board ausgebaut und den CPU-Block zerlegt. Was dankt der Quick Disconnects ohne Entleerung des ganzen Loops vonstatten ging.
Sind indes diese Kollegen hier: https://shop.alphacool.com/shop/ans...nellverschlusskupplungsset-g1/4-ig-deep-black
Die können natürlich auch den Durchfluss killen. Hatten meine ich paar Leute hier im Forum gehabt, dass Schnelltrennis von ALC nicht wollten.
Der Block (dieser hier: https://shop.alphacool.com/shop/cpu-wasserkuehlung/intel/13446-alphacool-core-1-aurora-black) ist noch komplett sauber, das sollte es also nicht gewesen sein.
Ist immer eine Prüfung wert, wenn es heißt, man hat Durchflussprobleme. Wenn es wirklich welche sind und nicht nur so wahrgenommen wird, dann ist es eben meistens der Kühler.
Nichtsdestotrotz, damit das so bleibt, wäre ein Filter eine Überlegung wert.
Außerdem wolltest du den anliegenden Durchfluss verraten. Und die Pumpendrehzahl. :-)
Da muss man sich fragen, welches Genie ein solch wichtiges Gewinde in Kunststoff ausführt und dann noch zu einem integralen Bestandteil des Gehäuses macht, ohne die Möglichkeit des Austausches.
Gut, ich bin auch ein Fan von Metallgewinden, aber meistens hält Kunststoff auch ganz gut.
:rolleyes2: Das Problem hatte ich auch mal bei einem Heatkiller-CPU-Block mit Delrin-Top. Aber das konnte ich dank modularem Aufbau gegen eins aus Kupfer tauschen...
Da würde ich mir dann eher Gedanken machen, ob ich die Anschlüsse nicht hirnlos fest angeknallt habe. Üblicherweise halten die gut genug.
Bei der Pumpe ist zudem die Abdeckung, welche die Elektronik hält ist auch bereits am Aufgeben und musste mit Heißkleber am Abfallen gehindert werden.

Kernaussage ist, dass ich befürchte, dass die Aquastream aufgrund ihres Alters demnächst inkontinent wird und der Austausch ist sowieso schon fest eingeplant.
Gut, dann sollte eine Austauschpumpe schon her.
Da finde ich den modularen Ansatz der D5 mit austauschbaren Pumpentops wesentlich besser.
--> Wäre dann auch die Frage welches Pumpentop zu empfehlen wäre.
Irgendeins aus Metall, zum einen, weil du die Anschlüsse vielleicht bisschen zu stark zudrehst, zum anderen, weil es Geräusche besser abfängt.
Mit dem Einbau unten im Gehäuse auf dem Shoggy Sandwich wäre eine DDC auch definitiv einen Gedanken wert. Ist in der Situation die bessere Pumpe, vor allem im Doppelpack... *sabber*
An der Stelle wäre die Frage, welche Version der D5 von Aquacomputer du mir empfehlen würdest.
Die Next: https://shop.aquacomputer.de/Wasserkuehlung/Pumpen-Zub/Pumpen/D5-NEXT-Pumpe::3785.html
Oder die Version mit PWM und Tachosignal: https://shop.aquacomputer.de/Wasser...ik-mit-PWM-Eingang-und-Tachosignal::3255.html

Preislich ist es mir tatsächlich relativ egal, wenn die Sensoren und Elektronik der Next den Aufpreis wert sind, wird die gekauft.
Kommt aufs Gesamtpaket an. Du verwendest ein Aquaero zur Steuerung, welches genau einen Pwm-Anschluss hat und das ist der Knackpunkt. Die Pwm-D5 braucht natürlich einen. Wenn irgendeiner deiner Lüfter auch einen braucht, dann hast du schon ein Problem, welches die D5N natürlich umgeht.
So oder so würde ich die aber nicht holen. Da wäre die Pwm-D5 und ein zusätzliches Quadro die sinnvollere und zukunftssicherere Wahl, weil das Quadro eben mit mehr Pwm-Anschlüssen ums Eck kommt.
Sensorik hast du genug, meine ich. Zwei Sensoren im Kreislauf reichen, einmal vor der Hardware und einmal nach der Hardware. So hast du die Wassertemperatur an der kältesten und an der wärmsten Stelle, was die beiden wichtigen Punkte sind, wo eine Messung einen praktischen Nutzen hat und nicht nur was für Kontroll- oder Messfreaks wie mich ist.:fresse:
Der Loop wird demnächst sowieso nochmal zerlegt für die halbjährliche Revision mit Wasserwechsel (Aquacomputer Double Protect blau), da kann ich auch ein paar zusätzliche Sensoren einschrauben.
Und dann schreibst du paar Zeilen weiter oben, du wärst im Thema Wakü faul, während du alles halbe Jahr eine Revision mit ÖlWasserwechsel machst.
Mal sehen, inwieweit sich das auf die Temperaturen auswirkt.
Sehr wahrscheinlich wirst du wenig davon mitbekommen. Der Einfluss des Durchflusses ist in der Regel nicht so hoch und zeigt sich nur unter hoher Last.
 
Alle halbe Jahr? Oida...
Ich schraube nur auf wenn es neue Hardware gibt oder ich mal wieder ein anderes Gehäuse "brauche".
Das DPU läuft 1x durch nen Kaffefilter und darf dann wieder rein...
Finde Quadro/Octo +D5/DDC auch sinnvoller. Ich bin ja DDC Fan. Aber muss jeder selbst entscheiden. Die "D5" von ALC soll wohl laut einigen hier eine der leisesten sein.
 
@Zocker_Nr_1 ich würde bei durchflussproblemen auch die schnelltrenner wechseln. es gibt von deinen alc eine hf (high flow) variante, welche wesentlich besser ist. oder gleich cpc ns6 :)
 
Finde Quadro/Octo +D5/DDC auch sinnvoller.
Same. Geht für den OP aber nur, wenn auch die Lüfter alle PWM sind.
(Oder gibts gar wilde simple PWM->DC Wandler, die steinalte Lüfter auf eine moderne Steuerung zwängen könnten?)

Habe selbst in jedem Loop mittlerweile einen Quadro mit 1-2 Temp Sensoren und allem auf PWM. Einmal sinnvolle Kurven eingestellt, kann das Ding dann völlig autonom steuern. Dabei ist dann völlig egal obs ein kleiner single-block single-rad loop oder ein Monstrum mit x Blöcken und Radiatoren bis unters Dach ist. Und weils so winzig ist, kann ichs irgendwo verstecken und gut.

Dann fällt natürlich das Front Display der AE weg, aber das benutzt hoffentlich eh niemand ernsthaft im Jahre 2024.
 
Dann fällt natürlich das Front Display der AE weg, aber das benutzt hoffentlich eh niemand ernsthaft im Jahre 2024.
Ich habe das Display meiner alten AE5 auch entfernt und nur noch das Hauptgerät im versteckten Teil des Gehäuses Montiert. Das Display ist doch durch, einfach auch schon, weil niemande mehr 5 1/4" ? Slots hat in seinen Gehäuse. Die Zeiten sind nun wirklich völlig vorbei.

Schnelltrenner sind leider echte Leistungsbremsen. Ich habe damals da so einige Tests gemacht und der Verlust ist schon nicht ohne. Ich verwende in deutlich größeren Querschnitt und trotzdem geht da einiges an Durchfluss verloren. Mir aber egal, solange ich über 50Liter/Std liege.
 
So, endlich mal wieder ein wenig Zeit am WaKü-PC zu arbeiten. Oder eher gesagt, zu rätseln...

Ich danke euch allen für die rege Teilnahme und gehe mal der Reihe nach durch.

Bevor ich der Reihe nach durchgehe, mal die Frage, was ihr da alle mit Quadr/Octo meint.
Habe da mal diese Geräte gefunden:
Aber erfüllt mein Aquaero nicht bereits diese Funktion? Stehe da auf dem Schlauch und bitte um Aufklärung!

Und dann zur Pumpe: Was sollte man denn jetzt nehmen? D5 oder DDC? Mir ist das relativ egal, solange ich die, bei Bedarf, via Software auslesen und steuern kann. Idealerweise natürlich mit der Aquasuite (+ Aquaero) weil Hard- und Software bereits vorhanden sind. Auch wenn ich im Umgang arg eingerostet bin (siehe weiter unten). Hatte das 2019 zuletzt alles mithilfe des Internets und der Anleitung eingestellt und dann mehr oder weniger einfach so gelassen, weil es gut lief....

@Sinusspass
Dir zunächst nochmals ein ganz herzliches Dankeschön für alle deine super hilfreichen Hinweise!

Zunächst mal der größte Facepalm: Ich habe festgestellt, dass ich einen Aquaero 6 Pro besitze...
Ich hatte mal einen 5, den ich aber aufgrund eines Defektes bei AQ reklamiert und gegen den 6 getauscht hatte....
Meine Erinnerung hatte mich da betrogen, das Platinenlayout, das Typenschild und Aquasuite es aber korrigiert....

Kabelmanagement:
Ich schwanke da regelmäßig zwischen Pedanterie und Kapitulation....

Quick Disconnects:
Da scheine ich tatsächlich die falschen genommen zu haben, dazu sage ich aber noch was wenn ich mich zu dem Post von @veitograf äußere.

Durchfluss bzw. Aquasuite:
Hier kommen wir zum größten Problem. Nachdem ich vor ein paar Wochen Windows nach Jahren des Klonens mal wieder komplett frisch aufgesetzt habe, wurde auch die letzte unterstützte Aquasuite 2016-5.3 neu installiert. Mit dem Update auf eine aktuellere Version will ich indes noch warten. Wenn ich mir D5Next hole, sollte da ja ein neuer Key dabei sein, da muss ich jetzt keinen erwerben....

Leider schweigt sich die Software in Sachen Durchfluss komplett aus. Die Temperatursensoren, ob Wasser oder Luft, funktionieren. Aber weder die Daten des Sensors in der Aquastream XT noch die des externen Sensors werden angezeigt.

Aquasuite Sensor Fail.jpg

Der Aquabus-Anschluss der Pumpe ist dabei an High angeschlossen, der Flowsensor an Flow 1.
Ebenso wird die Pumpe auch nicht erkannt, hier kann ich also auch nichts auslesen. Diese ist zusätzlich (gemäß der Anleitung für die Aquastream XT) noch an einen externen USB 2.0-Header auf dem Mainboard angeschlossen.
Aquasuite Pumpen Fail.jpg

Vor der Neuinstallation von Windows und Aquasuite wurden beide Geräte noch erkannt bzw. konnten ausgelesen und gesteuert werden. War auch schon unter Windows 11.

Das der USB falsch angeschlossen ist, schließe ich an dieser Stelle mal aus, da der Gerätemanager zwar weder Aquaero noch Aquastream einwandfrei identifizieren kann, aber auch keine unbekannten oder falsch angeschlossenen Geräte reklamiert. Hatte diese mal bewusst "falsch" angeschlossen (Stecker einen Pin weiter nach rechts gesteckt) und bekam direkt die Meldung, dass ein nicht identifizierbares USB-Gerät angeschlossen wäre.
Zudem würde Aquasuite ja auch die Installation komplett verweigern, wenn sie keine unterstützen AQ-Geräte erkennen würde. Was mache ich falsch?

Aktuell kann ich also weder den Durchfluss auslesen noch korrigieren. Bzw. die Pumpendrehzahl ändern..
Daher:
human i request your assistance.jpg


Zur Pumpe/Lüfter:
Habe die Lüfter jetzt an die Lüfterheader 1-4 angeschlossen, welche alle DC- und PWM-fähig sind.
An 1 hängen 3x Noctua NF-F12 Chromax PWM (Front-Radiator, einsaugend)
An 2 hängen 3x Gelid Solution Wing 12 UV Blue PWM (Boden-Radiator, einsaugend)
An 3 3x Scythe S-Flex 1200 rpm DC (Decken-Radiator, ausblasend)
An 4 1x Noiseblocker BlackSilent Pro PLPS PWM (Heck-Radiator, ausblasend)
--> Alle Lüfter laufen dabei aktuell im DC-Modus. Kann man sich mal überlegen, ob man die PWM-Lüfter auf PWM umstellt...
Aquasuite Lüfter.jpg


Der 120mm Slim-Fan und der 80m Noctua Redux, welche auf dem Bild im letzten Post zu sehen sind, hängen direkt am Mainboard.

Kann ich an dem Aquaero 6 (nochmal sorry für die falschen Infos bisher!!!) dann noch eine D5/DDC mit PWM-Sensor betreiben oder muss ich da eventuell Lüfter umstecken?

Zum Wasserwechsel:
Ja, da ich leider keine Filter habe (da gehe ich bei @der Horst nochmal drauf ein) waren mir mal mein Heatkiller und der GPU-Block (damals ein Kryographics für ne GTX1080) nach 2 Jahren Dauerbetrieb komplett versifft und der PC lief andauernd heiß. Nachdem ich daraufhin auf Empfehlungen hier aus dem Luxx ALLES zerlegt und gespült hatte, habe ich das Wechselintervall erheblich verkürzt. Zudem bin ich von BASF Glysantin auf die Fertigmischung von AQ gewechselt. Bin allerdings auch schon wieder etwas hintendran. Die letzte Revision war im Dezember und vor Mitte August schaffe ich das wohl nicht...
Faul bin ich in Sachen Änderungen und Software (siehe weiter oben). Einige Teile des Kreislaufes sind schon mehr als 15 Jahre alt. Zudem hatte ich auch immer vor auf Hardtubes zu wechseln, bisher aber nicht geschafft....

Zum Flow:
Meine Befürchtung (wie im Startpost erwähnt) ist eben, dass sich nach Einbau des GPU-Blocks fast gar nichts mehr in Sachen Durchfluss tut....

Zu den defekten Gewinden:
Es ist wahr, dass ich die Verschlüsse gerne sehr fest anziehe, um Lecks von vorneherein zu vermeiden. Jedoch haben sowohl der Delrin-Block als auch das Gewinde der Aquastream erst nach mehr 6 Jahren angefangen zu fressen, ein gewisser Verschleiß beim Plastik wird also auch ne Rolle gespielt haben... Es gibt aber definitiv einen Grund, dass ich auf Metallgewinde setze wo immer es möglich ist.....

@der Horst
Die Begründung für die kurzen Intervalle findest du weiter oben. Kannst du mir einen einfach zu wechselnden Filter empfehlen, den man irgendwo im nicht sichtbaren Bereich im Kreislauf integrieren kann? Sollte auch relativ kompakt sein.

@veitograf
Ja, habe grade mal in meiner Bestellhistorie geschaut und festgestellt, dass ich die falschen genommen habe.
Gekauft wurden diese: https://www.aquatuning.com/wasserku...nellverschlusskupplungsset-g1/4-ig-deep-black
Und mehr Sinn hätten wahrscheinlich die hier gemacht: https://www.aquatuning.com/wasserku...ngsset-g3/8-ig-mit-reduzierer-g1/4-deep-black
Oder welche meinst du?
Und bei den CPC NS6 hast du von denen hier gesprochen?
Die sehen halt schon sehr nach Gardena aus und da die Verschlüsse "im sichtbaren Bereich (also in der Mainboard-Kammer)" verbaut sind, finde ich die von AC definitiv schöner. Meinst du, dass die HF von AC einen halbwegs tragbaren Kompromiss darstellen?

@Powl
An einem Radi sind noch 3 Lüfter angeschlossen, welche nur DC können, die Scythe S-Flex 1200 rpm. Die begleiten mich seit ca. 2007 und laufen immer noch wie ne Eins. Sony Keramiklager ftw!
Könnte ich allerdings auch notfalls durch einen 3er-Pack Noctua NF-F12 Chromax PWM ersetzen, wie am Front-Radiator. Die würden dann auch für mehr Durchsatz sorgen.
Du sagst also Aquaero raus und Quadro/Octo dafür rein?

Wobei ich zu den Menschen gehöre, die 2024 noch optische Laufwerke verwenden.
20240708_232557.jpg


Habe noch relativ viele ältere Games auf CD/DVD und digitalisiere ab und zu Filme zur Verwendung auf meinem Plex-Server. Zudem habe ich auch keinen Bedarf mein Corsair Obsidian 900D gegen was anderes zu tauschen. Habe es mittels eines offenen Frontgrills und einer Short Midplate von Coldzero etwas optimiert. Ansonsten bietet das Case alles was ich will. 4x 5,25", 6x 3,5", davon 3x HotPlug und mehr als genug Platz für 4 Radiatoren, Pumpe, AGB, etc....

Insofern dürfte der Aquaero mit dem Display gerne an der Front verbleiben und sei es nur als optischer Akzent und um schnell mal die Temps nachzuschauen. Mag rational keinen Sinn machen, aber mir gefällt es optisch eben.

@PayDay Bezüglich des Aquaeros siehe oben.
Und was die Schnelltrenner angeht:
Die würde ich gerne erhalten, auch wenn sie gegen ein anderes Modell getauscht werden müssten (@veitograf hat da ja schon einen Vorschlag gemacht). Macht das Arbeiten an der Hardware soviel einfacher ohne auf den Loop wirklich Rücksicht nehmen zu müssen.
Ich habe kürzlich das Mainboard rausnehmen müssen, weil ich eine M.2-Card mit Wifi 7 von Intel und die passenden Antennen nachgerüstet habe. Die SMA-Verschraubungen sind dabei am I/O-Shield, da kam man erst nach Ausbau des Boards ran. Bei der Gelegenheit hatte ich auch gleich den CPU-Block auf Verstopfungen geprüft. Und das dabei verloren gegangene Wasser habe ich dann wieder in den AGB gefüllt und gut wars. Die ganze Operation war in unter 60 min erledigt. Das ist so praktisch, will ich nicht aufgeben.


Ich danke allen, die sich durch diesen Roman durchgearbeitet haben und immer noch gewillt sind, mir zu helfen!

Ihr seid die Besten!
 
Zuletzt bearbeitet:
deine beiden links sind richtig. das argument mit der optik kann ich aber natürlich verstehen :d
ich habe zwei von den alc hf verbaut und bin soweit zufrieden. bei mir schlucken die zwei ~10l/h.
bei den ns6 merkt man beim durchpusten recht deutlich, dass sie weniger wiederstand gegenüber den alc hf haben.
 
Wobei ich zu den Menschen gehöre, die 2024 noch optische Laufwerke verwenden.

da spricht auch nichts gegen aber die gibt es nun auch schon ein paar jahre extern :)



Bevor ich der Reihe nach durchgehe, mal die Frage, was ihr da alle mit Quadr/Octo meint.
Habe da mal diese Geräte gefunden:
Aber erfüllt mein Aquaero nicht bereits diese Funktion? Stehe da auf dem Schlauch und bitte um Aufklärung!

die richtigen links zum octo & quadro sind :

OCTO
QUADRO

und was sie können findest du dort auch :

Vd5iHqb.png


im grunde erfüllt deine Aquaero diese aufgaben bereits , insofern die lüfteranschlüsse an deiner Aquaero reichen brauchst du da auch nichts neu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durchfluss bzw. Aquasuite:
Hier kommen wir zum größten Problem. Nachdem ich vor ein paar Wochen Windows nach Jahren des Klonens mal wieder komplett frisch aufgesetzt habe, wurde auch die letzte unterstützte Aquasuite 2016-5.3 neu installiert. Mit dem Update auf eine aktuellere Version will ich indes noch warten. Wenn ich mir D5Next hole, sollte da ja ein neuer Key dabei sein, da muss ich jetzt keinen erwerben....

Leider schweigt sich die Software in Sachen Durchfluss komplett aus. Die Temperatursensoren, ob Wasser oder Luft, funktionieren. Aber weder die Daten des Sensors in der Aquastream XT noch die des externen Sensors werden angezeigt.

Die Durchflusssensoren der Pumpen sind leider schlecht bis unbrauchbar. Wenn du einen ernsthaften Durchflusswert haben möchtest, brauchst du den HF Next ( https://shop.aquacomputer.de/Ueberw...rchflusssensor-high-flow-NEXT-G1-4::3953.html ) oder seinen Vorgänger ohne "Next" irgendwoher gebraucht. Wenn du eine D5 Next hast, brauchst du mindestens 80L Durchfluss, damit irgendwas angezeigt wird. Stell die Pumpe mal auf Vollgas.

Du kannst die einzelnen Aqua Computer Teile unterschiedlich Anschließen an der Aquaero. Aus heutiger Sicht solltest du alles über den Aquabus anschließen, was irgendwie geht. Der Direktanschluss auf den Aquaero Port "Durchflusssensor" ist veraltet, macht man beim Next auf jeden Fall nicht mehr. Denn dann wird wirklich nur der Durchfluss durchrereicht. Du könntest auch direkt per USB aufs Mainboard gehen, dann werden die Geräte alle einzeln angezeigt in der Aquasuite. Das ist notwendig für das neuste Produkt (das mit der aktuellsten Lizenz), damit du die neuste Software Version nutzen kannst. Wenn du eine D5 Next kaufst, musst du diese über USB Anschließen, damit die Aquasuite die laufende Lizenz erkennt. Über Aquabus wird die Lizenz nicht übermittelt.

Mein Tip: Alle Geräte über USB und Aquqbus anschließen siehe Anhang. So sind alle Geräte direkt erreichbar, aber kennen sich auch untereinander, um zb den Temperaturfühler des HF Next für die Lüfterkurve der Aquaero zu nehmen. Die Kabel kann man alle dazukaufen,
 

Anhänge

  • dfgdfgdfg.png
    dfgdfgdfg.png
    30,9 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
den high flow next + alle anderen varianten findest du hier:
 
& bei zuviel aquabus geräten nimmt man ein splitty
Bei 2 Geräten geht ein Y- Kabel auf jeden Fall. 3 Geräte sollten auch noch so gehen. Und danach wird es schon speziell mit den Geräten.

Bevor ich der Reihe nach durchgehe, mal die Frage, was ihr da alle mit Quadr/Octo meint.
Habe da mal diese Geräte gefunden:
Die Aquaero 6 kann 4x PWM Kanäle mit Lüftern betreiben. Sollte für das Meiste locker ausreichen. Ich habe noch immer die Aquaero 5 und habe nur 1x PWM und komme damit soweit klar. Die von dir genannten Geräte sind eher dann was, wenn du keine Aquaero nutzen möchtest oder extrem viele oder leistungshungrige Lüfter verwendest.


--> Alle Lüfter laufen dabei aktuell im DC-Modus. Kann man sich mal überlegen, ob man die PWM-Lüfter auf PWM umstellt...

PWM Lüfter sollte man eigentlich immer über PWM Steuern. Das ist doch der Sinn dahinter...
 
@Zocker_Nr_1:

Alsoooooo... ich hab für meinen Krempel nen Aquaero 6 Pro plus 4er Splitter (wegen mehreren Calitemp-Sensoren), nen Octo und diverse RGB-Splitter. Heute würde ich mir keinen Aquaero mehr kaufen, da sich de facto nahezu alles über PWM steuern lässt bzw. sogar über PWM gesteuert werden muss, und da hat der Aquaero m.E. für den Preis zu wenige Anschlüsse von. Calitemps braucht's auch nicht zwingend. Wenn Du aber schon einen Aquaero hast, gibt es m.E. grds. kaum Gründe, den nicht zu nutzen (also nur aus Spaß anner Freud was neues zu kaufen).

Der Aquabus-Anschluss der Pumpe sollte übrigens auch am Aquaero an den Aquabus-Port und nicht an High oder Low.

Zur Pumpe: auslesen kannst Du die in der Regel alle, wenn die über PWM gesteuert wird. Meistens haben die dann einen 2-adrigen Anschluss in Form von Molex oder SATA für Strom (halt nur 2 Adern belegt mit 12V + Masse) und einen 2-adrigen Anschluss in Form von einem 4-Pin Lüfterstecker (auch nur 2 Adern belegt für Tachosignal und PWM-Signal). Gibt entsprechende Modelle sowohl von der D5 und von der DDC. Diesen Lüfter-Stecker mit Tacho und PWM kannst Du z.B. auch an jeden beliebigen Lüfter-Anschluss stecken und darüber die Drehzahl auslesen und die Leistung steuern. Das ginge zur Not sogar übers Mainboard (hat man dann aber halt nicht so hübsch in der Aquasuite).

Mein persönlicher Pumpen-Favorit ist aktuell die Apex VPP von Alphacool - ist ein D5-Clon (Clon weil nur äußerlich mit einer D5 kompatibel, aber anderes Innenleben). Ich mag sie, weil sie nach meiner Erfahrung zwar etwas leistungsschwächer als eine klassische D5 ist, dafür aber m.E. bei gleichen Bedingungen - insbesondere wenn man nicht eh schon zig KG als Pumpentop verwendet - deutlich leiser. Da scheiden sich aber die Geister und diverse andere hier werden bestimmt mit anderen Präferenzen/Vorlieben/Erfahrungen anderes empfehlen.

Von der D5 Next würde ich persönlich aber tatsächlich abraten. Meine Meinung: Für das Gebotene zu teuer, diverse Funktionen von der brauchst Du nicht (weil Du schon einen Aquaero hast) und der Durchflusssensor der Next taugt keinen Schuss Pulver. Wie schon andere hier schrieben, wenn Du Durchfluss messen willst, dann wirklich den High Flow 2 oder Next (der 2 tut's m.E. auch völlig). Ich hab eine D5 Next hier in einem Kreislauf, würde ich nicht nochmal kaufen.
 
Und wegen Filter, atm hab ich keinen drin. Filter ist atm nur im externen Radiator verbaut der nicht angeschlossen ist. Da ist es ein Tassenfilter. Gibt es z.b. von ALC, oder für deutlich weniger auf Ebay (adapter nicht vergessen)
 
Bevor ich der Reihe nach durchgehe, mal die Frage, was ihr da alle mit Quadr/Octo meint.
Habe da mal diese Geräte gefunden:
Sind auch die richtigen.
Aber erfüllt mein Aquaero nicht bereits diese Funktion? Stehe da auf dem Schlauch und bitte um Aufklärung!

Zunächst mal der größte Facepalm: Ich habe festgestellt, dass ich einen Aquaero 6 Pro besitze...
Das ist der Punkt, warum ich das vorgeschlagen habe.
Das AE5 bietet 4 Anschlüsse, die alle spannungsgeregelt laufen können (mit einer verlustreichen Regelung, wohlgemerkt) und einer davon kann noch Pwm. Das AE6 hat 4 Anschlüsse, die wahlweise zwischen Pwm und nahezu verlustfreier Spannungsregelung umgeschaltet werden können.
Nur...
Habe die Lüfter jetzt an die Lüfterheader 1-4 angeschlossen, welche alle DC- und PWM-fähig sind.

Kann ich an dem Aquaero 6 (nochmal sorry für die falschen Infos bisher!!!) dann noch eine D5/DDC mit PWM-Sensor betreiben oder muss ich da eventuell Lüfter umstecken?
Das ist halt ein Problem, du hast keine freien Header mehr. Umstecken könnte man, aber man sollte nur baugleiche Lüfter auf einem Header haben, weil das sonst verschiedene Unannehmlichkeiten bereitet. Unterschiedliche Drehzahlen, unnötige Lautstärke, usw. Kurzgesagt, es ist kacke.
Jetzt muss irgendwo ein Lüfterkanal her, also brauchst du eine zusätzliche Steuerung (Quadro oder Octo) oder eine Pumpe, die direkt über die Aquasuite gesteuert wird.
Und dann zur Pumpe: Was sollte man denn jetzt nehmen? D5 oder DDC?
Grundsätzlich funktionieren beide. Mit Messingdeckel und Shoggy Sandwich im Keller des Gehäuses ist die DDC jedoch die bessere Wahl, aber - ganz wichtig - darauf achten, dass sie Pwm-fähig ist und hohe Drehzahl erreichen kann.
Leider schweigt sich die Software in Sachen Durchfluss komplett aus. Die Temperatursensoren, ob Wasser oder Luft, funktionieren. Aber weder die Daten des Sensors in der Aquastream XT noch die des externen Sensors werden angezeigt.
Das kann daran liegen, dass dein Durchfluss einfach unter der Anzeigegrenze der Sensorik liegt. Unter 40l/h geht der Ärger los und unter 30 ist es Glückssache, ob überhaupt was angezeigt wird. Solange du keine höhere Last auf die Hardware gibst, wirst du von wenig Durchfluss auch nichts merken.
Vor der Neuinstallation von Windows und Aquasuite wurden beide Geräte noch erkannt bzw. konnten ausgelesen und gesteuert werden. War auch schon unter Windows 11.
Ja gut, da kann ich jetzt auch nicht wirklich helfen. Ich hatte noch nie Probleme mit der Aquasuite und kann auch nur die Standardphrasen von wegen Neuinstallation Aquasuite und so wiederholen.
Das der USB falsch angeschlossen ist, schließe ich an dieser Stelle mal aus, da der Gerätemanager zwar weder Aquaero noch Aquastream einwandfrei identifizieren kann, aber auch keine unbekannten oder falsch angeschlossenen Geräte reklamiert. Hatte diese mal bewusst "falsch" angeschlossen (Stecker einen Pin weiter nach rechts gesteckt) und bekam direkt die Meldung, dass ein nicht identifizierbares USB-Gerät angeschlossen wäre.
Ähm, so Aktionen können den USB-Anschluss gerne mal grillen.
Zudem würde Aquasuite ja auch die Installation komplett verweigern, wenn sie keine unterstützen AQ-Geräte erkennen würde.
Das Aquaero erkennt sie offensichtlich.
Aktuell kann ich also weder den Durchfluss auslesen noch korrigieren. Bzw. die Pumpendrehzahl ändern..
Dann sollte das oberste Priorität in der Problembeseitigung haben.
Zum Flow:
Meine Befürchtung (wie im Startpost erwähnt) ist eben, dass sich nach Einbau des GPU-Blocks fast gar nichts mehr in Sachen Durchfluss tut....
Was man jetzt machen könnte wäre den Durchfluss über zwei Temperatursensoren und fixe Leistungsaufnahme der Hardware zu ermitteln.
Wo im Kreislauf befinden sich noch gleich deine Wassertemperatursensoren? Hast du einen vor und einen nach der Hardware?
Kannst du mir einen einfach zu wechselnden Filter empfehlen, den man irgendwo im nicht sichtbaren Bereich im Kreislauf integrieren kann? Sollte auch relativ kompakt sein.
Nimm den hier.
Kugelhähne zudrehen, Sieb raus, unter den Wasserhahn, wieder rein, aufdrehen.
Die sehen halt schon sehr nach Gardena aus und da die Verschlüsse "im sichtbaren Bereich (also in der Mainboard-Kammer)" verbaut sind, finde ich die von AC definitiv schöner. Meinst du, dass die HF von AC einen halbwegs tragbaren Kompromiss darstellen?
CPC sehen halt aus, wie sie aussehen, funktionieren aber. Das Problem ist eher die Größe. An sich sind alle Schnelltrenner zu groß für den internen Betrieb.
Du sagst also Aquaero raus und Quadro/Octo dafür rein?
Ein Aquaero gegen ein Quadro zu tauschen ist nur blöd. Das AE kann (außer RGBpx) alles, was das Quadro auch kann, und noch deutlich mehr. Über die Sinnhaftigkeit des deutlich mehr kann man streiten, aber generell ist das AE immer noch die bessere Steuerung, wenn auch beim Neukauf nicht die bessere Wahl.
Ein Octo hingegen bietet mehr Lüfteranschlüsse als ein Aquaero und das ist der wichtige Punkt. Ob man's braucht... muss man selbst wissen. Mit einheitlichen Lüftern braucht kein Mensch mehr als 4 Lüfteranschlüsse, 2 würden schon reichen.
Das AE gegen ein Octo zu tauschen würde ich nur machen, wenn absolut alles Pwm ist und ich sicher wäre, dass ich keine der Funktionen des AE mehr brauche. An sich gibt es eben (außer 50€ für ein gebrauchtes Aquaero, ich würde mich ganz schamlos als Interessent anbieten :fresse:) keinen Grund, das AE auszubauen. Man kann es jedoch hervorragend mit einem Quadro ergänzen und das wäre die definitv klügere Wahl.
Wenn du einen ernsthaften Durchflusswert haben möchtest, brauchst du den HF Next
Braucht er nicht, weil er einen alten HF hat und der genauso gut misst.
Der Direktanschluss auf den Aquaero Port "Durchflusssensor" ist veraltet, macht man beim Next auf jeden Fall nicht mehr.
Och, mit dem passenden Adapterkabel geht das. Signalausgang des HFN auf Lüfterstecker.
 
Bezüglich des USB Problems am besten mal USBDeview herunterladen (relativ weit unten) und mit Admin-Rechten starten. Auf die Spalte Vendor ID klicken damit diese sortiert wird und alle Einträge mit der ID "0c70" markieren und oben links über das Mülleimer-Icon deinstallieren. Rechner danach herunterfahren und unbedingt auch mal für ein paar Sekunden komplett vom Strom trennen.

Das hat schon des öfteren manch kurioses USB-Problem gelöst.
 
Braucht er nicht, weil er einen alten HF hat und der genauso gut misst.

Och, mit dem passenden Adapterkabel geht das. Signalausgang des HFN auf Lüfterstecker.
Wenn er die alte HF hat, braucht er natürlich keinen neuen HF. Habe ich nicht gelesen, dachte er geht vom Durchfluss aus, welchen die Pumpe irgendwie emuliert. Natürlich kann man den HF am Durchflussport der Aquaero anschließen. beim alten Modell gibt es eh nicht mehr als den Durchfluss, während man beim HF Next dann nicht alle Daten ranbekommt. Aquabus ist da die bessere Variante. Bei der alten HF gibt es glaub eh kein Aquabus, also bleibt eh keine ernsthaft andere Möglichkeit.
 
Hey Leute, ich danke euch an dieser Stelle nochmal ganz herzlich für eure Hilfe!
Bin aktuell ziemlich ausgelastet. Bin regelmäßig auf Dienstreise und den Rest der Zeit kümmere ich mich um meine kranken Eltern. Werde wahrscheinlich erst in 2 Wochen mal wieder Zeit haben, mich um das Thema zu kümmern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh