[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

Beim Messingtop ist es egal, welchen Agb man nimmt (sofern er standalone funktioniert), weil Pumpe und Agb getrennt sind. Da kannst du im Grunde auch eine Flasche Bier nehmen, Löcher rein bohren und mit Silikon Gewindeeinsätze reinkleben, um sie dann als Agb zu verwenden. Scherz beiseite, du hast die freie Auswahl. Alles, wo man keine Pumpe dran montieren muss, funktioniert. Ich persönlich würde den Agb immer eher groß wählen, weil er dann seine Aufgaben besser erfüllt.
Ganz wichtig ist aber die Entkopplung der Pumpe. Ohne Entkopplung bringt das alles nicht viel.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was sagt dir der Name?!
 
Ich finde die Frage nicht schlecht. Was gleicht man denn heute noch aus an einer Wasserkühlung?

Der Trend geht halt weg vom klassischen AGB. Hin zur Distro-Plate oder in diversen SFF Builds halt ganz ohne. Etwas kniffliger zu befüllen, aber scheinbar auch machbar.

 
Bisserl Luft wird immer im Loop bleiben und die will man halt idealerweise an einer Stelle haben, wo sie nicht stört.
 
Ich hatte bisher immer am höchsten Radiator ne Schraube zum entlüften und nachfüllen. Ich mag meinen AGB aber tendenziell würde ich sagen, darauf kann man auch verzichten.
 
@minimii
ehrlich jetzt?

@Youngtimer
ich finde das Teil nicht unangebracht oder überflüssig. Besonders in meinem System. Man kann förmlichen sehen wie der Wasserstand im AGB sinkt. Die Kühlflüssigkeit hinterlässt einen unübersehbaren Rand des alten Wasserstandes. Wasser verdunstet auch im geschlossenem System, aber was erzähl ich da, das weiß jeder denke ich. Natürlich ist es erst Luft, die verschwindet und mit Verdunstung sind können es schon ein paar mm werden.
Meine Frage bezog sich auf "seine Aufgaben besser erfüllen" . Wenn Wasserverlust im System entsteht sorgt der AGB für den Ausgleich oder war der für Tee kochen zuständig, ich weiß es nicht mehr genau, das Alter.
 
Welche Aufgaben hat denn ein Ausgleichbehälter?
1. Unterstützung beim Befüllen
2. Entlüftung
3. Allgemeiner Volumenausgleich
Alles geht besser, wenn er größer ist.
Ich finde die Frage nicht schlecht. Was gleicht man denn heute noch aus an einer Wasserkühlung?
Solange man kein Leck hat (davon gehen wir mal nicht aus) oder keine größeren Luftmengen, recht wenig. Nur, bis man überhaupt erst dahin kommt, kann eine Weile dauern. Läuft die Mühle erst und ist entlüftet, braucht man den Agb theoretisch nicht mehr. Jedenfalls, bis irgendwo wieder ein kleines Luftbläschen drin ist.
Der Trend geht halt weg vom klassischen AGB.
Ja, und das liegt daran, dass der Agb - genau wie die Steuerung oder der Filter - keine zwingend notwendige Komponente ist, wohl aber eine, die doch sehr hilfreich sein kann. Ich persönlich würde nie ohne Agb bauen, einfach weil er so viele Dinge deutlich einfacher macht. Natürlich gehts auch ohne und wenn der Platz wirklich keinen Agb zulässt muss es ohne gehen, aber dann wird irgendein anderer Teil der Wakü dessen Funktionen übernehmen und das ist nicht wünschenswert.
 
Also ich finde einen ordentlichen AGB eine wichtige Komponente. Ja, eine Distroplate erledigt die Aufgabe auch gut. Denn dort bilden sich keine Strudel und das wiederansaugen von Blasen ist aufgrund der Höhe einer Distro kein Thema. Aber Distroplate haben sich berechtigterweise nicht durchsetzen können, sondern bleiben eine Option. Pumpen machen in der Distro eklig Lärm, man kann nicht „mal eben feucht durchwischen“ und am Ende sind Acryl-Gewinde eine echte Schwachstelle. Ich mag deshalb die 200er Ultitube standalone sehr.

Derzeit kriege ich es jedoch einfach nicht hin, dass Leakshield entweder beim Anschalten oder beim Ausschalten keinen Alarm anschlägt. Die Software rafft es einfach nicht, dass mein System etwas komplexer ist. Es ist dicht und hat damit kein Problem. Die Druckänderung beim ein/ausschalten kriegt Leakshield einfach nicht verarbeitet. Dabei ändert sich der Druck innerhalb von vielleicht 2 s und bleibt dann konstant. Die Software rechnet aber immer über längere Zeiträume und checkt nicht, dass alles wieder stabil ist, nur halt nicht auf dem Druckniveau wie zuvor. Langsam nervt es sehr, auch wenn ich die „Sicherheit“ schätze.
 
@Sinusspass
Stimmt, ist mittlerweile schon alltäglich und normal, deshalb habe ich an die Befüllung gar nicht gedacht. Da hast Du recht, mit einem AGB viel einfacher, für den Rest spielt die Größe aber keine Rolle.

@klasse08-15
vorweg gesagt, 3 Apex Pumpen und entkoppelt sind die alle nicht. Eine im AGB Alphacool AGB-Distro und zwei im Messingdualtop steht auf dem Gehäuse-Boden, nicht entkoppel. Selbst alles auf 100% laufend, angenehm leise.
Wenn das mit meinem LS passierte, habe ich den Alarm stumm geschaltet. Mit dem LS hatte ich schon alle möglichen Fehlermeldungen deshalb habe ich ihn entnommen. Wollte ihn jetzt wieder verbauen, aber die Distro ist nicht gerade die beste Möglichkeit als Halter zu dienen.
 
Derzeit kriege ich es jedoch einfach nicht hin, dass Leakshield entweder beim Anschalten oder beim Ausschalten keinen Alarm anschlägt.
Wie weit ist er von einer Pumpe entfehrt und im Druck oder Saugbereich? Vor allem im Druckbereich könnte das Leakshield da Probleme bekommen bis der Druck im gesamten System abgesenkt wurde.
Eine anlaufende Pumpe sollte laut Kennlinien den Bereich von 0,5 bar Druckdifferenz erreichen können. Nach dem was ich gelesen habe baut das Leakshield auch einen Unterdruck in der Größenordnung auf und hätte dann beim Anlauf ein Problem.
Wenn du mehrere (oder große) AGBs oder Luftpolster in anderen Bauelementen hast wird es nochmal komplizierter, bis sich die Druckabsenkeung durch das Leakshield im gesamten System eingependelt hat.
 
Leakshield ist auf der Ultitube montiert, nicht extra. Der Schlauch zur Pumpe ist schon was länger, 40 cm vielleicht?!
Das Einpendeln des jeweiligen Druckes, also vor oder An/Ausschalten dauert eben gerade nicht lange, sondern 2 s. Leakshield reagiert darauf gar nicht. Die Berechnung fängt erst später an. Ich muss mal die Reaktionszeiten in der App ganz kurz schalten statt ganz lange. Vielleicht hilft das.
 
Dem könnte man evtl. begegnen, indem Du den Loop erst im laufenden Betrieb schließt, also die Pumpen an der Stelle zwischen Pumpen und Leakshield bereits den Unterdruck aufgebaut haben. Dafür müsstest Du aber an einer anderen Stelle den Loop öffnen/schließen können.

Hintergrund: wenn ich die Pumpen in meinem Loop „offenen“ anwerfe, sinkt der Wasserspiegel im AGB um ca. 1-2cm. Stell ich sie dann aus, steigt er wieder. Schließe ich den Loop ohne Pumpen im Betrieb, kann ich das auch beobachten. Schließe ich den Loop aber bei laufenden Pumpen, hab ich das Phänomen nicht oder zumindest nicht so stark.
 
Was sagt dir der Name?!

Irgendwas mit Steuern, oder?


Wobei die ja ruhiger rennen sollen als normale D5, ich hatte im FLT jeweils eine DDC und D5 probiert, war aber beides mir persönlich zu laut und vibrationsstark, und zusätzlich.....

am Ende sind Acryl-Gewinde eine echte Schwachstelle.

.....ist genau das ein Problem beim FLT, das sich da EK und andere so zieren eine Lösung wie Alphacool es bei deren Distros macht zu verwenden wundert mich eigentlich.

Über Pumpen habe ich mich ja generell schon mal ausgelassen, wäre auch bereit da zwei Grüne hinzulegen wenns eine Wert wäre, ich hatte ja eigentlich geplant mit Hilfe einer D5 next den nächsten Kreislauf zu vereinfachen, aber wenn man da auch wieder die Unwuchtlotterie spielt,,,,
 
Ein AGB Pumentop aus Messing ist vermutlich noch niemandem über den weg gelaufen, oder?
 
Na ja, mehr oder weniger schon. Es gab mal das hier in Messing. Da kann man halt eine entsprechende Acrylröhre dranschrauben.
Nur macht das alles wenig Sinn. Ein Messingdeckel fängt die hohen Frequenzen sehr gut ab, richtet gegen die niedrigen jedoch ziemlich wenig aus. Da braucht es Entkopplung und mitunter noch andere Maßnahmen. Zum einen macht eine gute Entkopplung das alles ein wenig instabiler und man will ganz sicher nicht den Schwerpunkt der so entkoppelten Pumpe erhöhen, zum enderen holt man sich mit mehr Teilen auch neue Körper rein, die in Schwingungen geraten können. Am Ende macht ein Agb direkt am Messingdeckel alles schwieriger und vermindert noch die Wirkung des Messingdeckels. Deshalb macht man das nicht.
Wenn du unbedingt einen Messingdeckel mit Agb willst, verbinde beides durch einen Doppelnippel. Das funktioniert auch und hat genau die selben Schwächen wie wenn es ab Werk so ist.
 
Wobei das Problem ja lösbar ist, kosteneffektiv, vermutlich nicht, aber man könnte sowohl Pumpendeckel als auch AGB auf der selben Bodenplatte montieren, wobei der AGB quasi über dem Deckel "schwebt", die Leitung könnte über ein Stecksystem funktionieren, oder aber auch zwei normale Schlauchtüllen, kann eh nirgends wohin. Das Ganze könnte man auch noch rundherum zur zusätzlichen Dämmung verpacken und für eine 120er Lüfterplatz dimensionieren. Zur Illustration hier meine sicken Paint Skills:

madpaintskills.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ginge das. Ist aber im Grunde eine in den Möglichkeiten arg limitierte Lösung, die den getrennten Aufbau nachstellt. Da kann man auch einfach den Agb an die Wand schrauben und nur die Pumpe auf die Platte montieren. Dazwischen bisschen Schlauch und fertig.
 
Hab ich gemacht größte Problem war Schlauch zu lang Pumpe tat ständig Luft ansaugen.
Jetzt habe ich zwei AGB und keine Probleme.
 
EK hatte früher einen AGB im Sortiment, welcher direkt auf den Dual-D5 Top gesteckt werden konnte.
1723378725538.png


Ein Reservoir direkt über/vor die Pumpen zu platzieren, ist meine übliche Konfiguration. Abseits meiner Schwierigkeiten mit den Ultitube AGBs (wegen der Filter) hatte ich noch nie Probleme, dass die Pumpen kein Wasser bekommen.
 
Bei mir hat ein Heatkiller IV Pro den alten HK 3 für das AM5 System ersetzt.

Leider steht nicht dabei, wie weit man über Kreuz anzieht für den optimalen Anpressdruck.

Idle Temp des 7950x3d ~44c, Peak mit 83c im CB24. Raumtemperatur war 26c.
 
Welche Aufgaben hat denn ein Ausgleichbehälter?
Den Wasserverlust bei minderwertigen Komponenten zu kompensieren^^

Das Ding ist neu und es betrifft zwei von drei... - aber OK, ein Tropfen pro Minute ist ja nicht viel :wall:

1000001113.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Steter Tropfen hölt den Stein :unsure:
 
Mein alter Digimesa - also nur der innere Teil eines HF next - hat auch irgendwann getropft. Aber mehr als 10 Jahre hat er gehalten. Alles was dreht und sich bewegt, ist halt ein Verschleißteil.
 
Ich meine, beim HFN (und der ganzen neuen HF-Reihe) hat AC das Schaufelrad etwas vom alten Digimesa angepasst. Der alte HF war ja im Grunde ein Digimesa mit anderem Gehäuse.
 
Da kann man auch einfach den Agb an die Wand schrauben und nur die Pumpe auf die Platte montieren.

Das will man ja nicht, weil will man nicht. :fresse:

Zum entstauben ist es halt definitiv angenehmer wenn man nicht um den AGB herumsaugen muss, einfach das Ganze als Paket hinstellen ist halt am Ende bequemer.
 
minderwertige Komponenten habe ich nicht, wird sofort kompostiert. Aber alles nicht so tragisch, solange das im Gehäuse nicht so aussieht, wie in der Höhle im Sauerland komm jetzt gerade nicht auf den Namen. Ich glaube da kam irgendwie Stein, Tropfen und Höhle drin vor.Kein Plan mehr, ist bestimmt das Alter.
 
...oder die Hitze...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh