Puh gute Frage. Wenn Noctua und 120er Lüfter, dann würde ich keine anderen als die A12x25 empfehlen. Die F12 sind zwar auf dem Papier die "Besseren" Lüfter, in der Praxis sind sie aufgrund dem schlechteren Verlauf der PQ-Kurve den A12 jedoch massiv unterlegen. Wenn du nen Lüfter suchst, bei dem du dir wegen Qualitätsproblemen keine Sorgen machen möchtest und der n rundes Gesamtpaket liefert, abgesehen vom hohen Preis, dann würde ich den A12x25 defintiv empfehlen.
Von den Lüftern die ich hier noch so rumliegen habe würde ich als günstigeren Lüfter nen Arctic P12 (A)RGB empfehlen, die hatte ich in nem Prototypen des Shrouds auch schonmal auf der Karte und war damit recht zufrieden. Wenn man das (A)RGB Kabel nicht anschließt, dann leuchtet da auch nix, falls das n Ausschlusskriterium wäre. Den P12 (A)RGB gibts leider noch nicht ohne das RGB Gedöns und den P12 Max würde ich wegen der schlechteren Regelbarkeit (aufgrund der höheren Maximaldrehzahl) nicht unbedingt empfehlen.
Generell würde ich empfehlen ne Karte zu kaufen, die schon nen guten Kühlkörper mit leisen Lüftern mitbringt, dann spart man sich den Extraaufwand mit dem Deshroud Mod. Falls du dich davon aber nicht abbringen lassen willst oder das als Sicherheit haben möchtest um die Karte auch nach dem Ableben der Lüfter weiternutzen zu können, Techpowerup zerlegt auch sämtliche Karten die sie testen und daraus lässt sich relativ gut ablesen wie gut sich ne Karte für nen Ghettomod eignet. Wie viel man an zusätzlicher Kühlleistung bzw. Ruhe rausholen kann variiert allerdings von Kartenmodell zu Kartenmodell. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe war der Ton im Nachbarthread zu den ghettogemoddeten 4000er Karten so, dass sich gegenüber den Serienlüftern kaum was getan hat, nur Lüfternebengeräusche sind verschwunden und die Karten waren im Niedriglastbereich (wegen der hohen festgelegten Minimaldrehzahl im Grafikkartenbios) nach dem Umbau deutlich leiser.
Bei meiner Karte war es hingegen deutlich drastischer, die Originallüfter haben bei Minimaldrehzahl schon so viel Vibrationen auf den Originalshroud übertragen, dass sie bei ~900rpm gefühlt so laut sind wie die A12x25 bei 1200rpm, die bei der Drehzahl auch schon das meiste an Kühlleistung aus dem Kühlkörper quetschen, weshalb ich die Lüfter auch nicht schneller laufen lassen. Mit Undervolting sind mehr so um die 1000-1100 rpm bei Temperaturen deutlich unter 60°C.