[Guide] Einkaufsführer Headsets und Kopfhörer

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibt es ein
Kabelloses Headset für PC mit Taste die mal als push to talk nutzen könnte?
 
Ich glaube nicht. Es gibt welche die haben eine mute Funktion / Taste aber das war es auch
 
Guten Morgen,

ich möchte mein AKG K240 MK II Kopfhörer gerne behalten, möchte aber weg von meinem Mikrofon am Mikrofonarm.

Ich weiß, dass es das Antlion ModMic gibt. Aber gibt es denn hier mittlerweile einfache Alternativen mit einem vergleichbaren Ergebnis. Ich brauche es nur für TS oder mal nen Call, möchte aber auch nicht, das dem/den Jenigen gegenüber die Ohren abfallen, weil es sich so unschön anhört.

Über Alternativen wäre ich sehr dankbar.

Beste Grüße
 
Warum kein standalone USB-Mic?

Z.B. HyperX QuadCast

Hatte lange das Modmic, aber irgendwann ging es mir auf den Sack. Habe das Auna Mic am Schwenkarm und da gibt viel mehr Freiheit und deutlich besser Sprachqualität.
 
@Risikofaktor weil ich nun weder etwas auf dem Tisch stehen haben möchte, noch an einem Schwenkarm oder ähnliches. Einfach wieder Back to the roots schön vorm Gesicht am Kopfhörer das Mikrofon hängen haben
 
Liebe Audiophile und ihr-Konto-leiden-lassende,

ich hab mal wieder Lust, nen neuen Kopfhörer auszuprobieren und suche Rat bzw. eine Empfehlung.
Gebraucht darfs gern sein, da hab ich kein Problem mit und fördert ja den Markt :)

Zen Dac ist vorhanden.
Es sollen offene Kopfhörer im 100-200€ Preissegment sein. Gebraucht ebenfalls in dem Dreh (dann war der Neuwert natürlich höher).
Ein Hifiman Sundara ist vorhanden. Der gefällt mir bereits, aber vielleicht gibts ja was, was in ne komplett andre Richtung geht und mir gefallen könnte?!?

Gerne her mit den Empfehlungen :) Vielleicht mal nen AKG?

*edit: okay nvm. Hab den Fiio Ft1 bestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Zusammen,

ich suche ein Over-Ear-Headset für ~150€ für Online-Lehrgang via Zoom, Musik hören und Gaming.
AKG, Beyerdynamic, Sennheiser ... also qualitativ schon was Ordentliches.
Klinke bevorzugt, USB geht auch.
Gibts einen heißen Tipp?

Gruß
 
WENN extra Mic würd ich immer zum ModMic raten. Wenns im Budget ist direkt das wireless. Also, wenn es ne gute Tonqualität sein soll. Wenn es wirklich nur für Arbeit und die Kollegen auf zoom sein soll reicht auch das 15€ billo mikro.
Wenn du damit mit Kunden telefonierst würd ich wieder das Modmic nehmen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

ich möchte mein AKG K240 MK II Kopfhörer gerne behalten, möchte aber weg von meinem Mikrofon am Mikrofonarm.

Ich weiß, dass es das Antlion ModMic gibt. Aber gibt es denn hier mittlerweile einfache Alternativen mit einem vergleichbaren Ergebnis. Ich brauche es nur für TS oder mal nen Call, möchte aber auch nicht, das dem/den Jenigen gegenüber die Ohren abfallen, weil es sich so unschön anhört.

Über Alternativen wäre ich sehr dankbar.

Beste Grüße
Habe jetzt mein ModMic V5 fast 7 Jahre und kann keinerlei negatives darüber sagen :) und bis heute hat sich niemand beschwert :) ein Dual-Mikrofon ist auch sehr nützlich. Wenn ich heute kaufen würde, wäre es das Wireless geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bräuchte auch mal eure Erfahrungen. Bin auch wieder auf der Suche nach guten Kopfhörern. Der Kopfhörer soll mit Onkyo RZ50 befeuert werden. Ich kann mich nicht zwischen DT 1990 Pro und Sony MDR MV1 entscheiden. Die liegen mittlerweile bei ca. 390€. Ich hatte den DT 1990 schon mal vor ein paar Jahren und war eigentlich zufrieden damit. Der Sony soll auch ziemlich gut sein.

Folgende Einsätze sind angedacht:
++ Gaming
++ Musik
+ Editing
+ Filme

Also schon ein Allrounder mit gutem Klang ist gesucht. Ich hatte den Sennheiser HD660 und hat mich nicht so abgeholt.

Was meint ihr? DT 1990 Pro oder Sony MDR MV1?

Optimalerweise mit Erfahrungswerte und direkte Vergleiche ;)
 
Bräuchte auch mal eure Erfahrungen. Bin auch wieder auf der Suche nach guten Kopfhörern. Der Kopfhörer soll mit Onkyo RZ50 befeuert werden. Ich kann mich nicht zwischen DT 1990 Pro und Sony MDR MV1 entscheiden. Die liegen mittlerweile bei ca. 390€. Ich hatte den DT 1990 schon mal vor ein paar Jahren und war eigentlich zufrieden damit. Der Sony soll auch ziemlich gut sein.

Folgende Einsätze sind angedacht:
++ Gaming
++ Musik
+ Editing
+ Filme

Also schon ein Allrounder mit gutem Klang ist gesucht. Ich hatte den Sennheiser HD660 und hat mich nicht so abgeholt.

Was meint ihr? DT 1990 Pro oder Sony MDR MV1?

Optimalerweise mit Erfahrungswerte und direkte Vergleiche ;)

Wenn ich an deiner Stelle wäre würde ich mich dann subjektiv entscheiden.
Wenn du Objektiv keine Entscheidung fällen kannst dann hör doch mal auf deinen Bauch?
Vielleicht lieber die Deutsche Firma? :-) (das wäre dann bei mir der entscheidende Punkt)
 
Bräuchte auch mal eure Erfahrungen. Bin auch wieder auf der Suche nach guten Kopfhörern. Der Kopfhörer soll mit Onkyo RZ50 befeuert werden. Ich kann mich nicht zwischen DT 1990 Pro und Sony MDR MV1 entscheiden. Die liegen mittlerweile bei ca. 390€. Ich hatte den DT 1990 schon mal vor ein paar Jahren und war eigentlich zufrieden damit. Der Sony soll auch ziemlich gut sein.

Folgende Einsätze sind angedacht:
++ Gaming
++ Musik
+ Editing
+ Filme

Also schon ein Allrounder mit gutem Klang ist gesucht. Ich hatte den Sennheiser HD660 und hat mich nicht so abgeholt.

Was meint ihr? DT 1990 Pro oder Sony MDR MV1?

Optimalerweise mit Erfahrungswerte und direkte Vergleiche ;)
Die Verarbeitung des DT1990pro topt auf jeden Fall nichts in der Preisklasse, wenn er die klanglich gefällt, gönn dir. Den MK1 gibt es vll billiger wegen dem mk2, ansonsten P/L wäre beim DT900pro X ein bisschen besser.
 
Ich hab jetzt den DT 1990 Mk I für 370€ neu bestellt.
Der Sony wäre schon eine interessante Alternative gewesen, aber der entscheidende Faktor war / ist die Ersatzteilbeschaffung bei Beyerdynamic. Beim Sony gibts offiziell nicht mal Ersatzohrpolster zu kaufen.

Apropos Ohrpolster:
Hat jemand den DT 1990 mal mit Dekoni-Pads laufen lassen und kann die Unterschiede und Erfahrungen zum Balanced-Pad teilen?
 
Guten Tag,

ich habe mir ein neues Gehäuse bestellt an dessen Frontpanel kein Klinke in und out mehr angebracht ist sondern der Mixanschluss. Ich nutze aktuell das MMX300 als Headset und habe wenig Interesse dies auszutauschen, weswegen sich nun die Frage stellt ob ich einen Adapter auf Klinke oder direkt auf USB hier mehr Sinn machen würde? Ich kenne mich leider damit gar nicht aus und meine bisherige und kurze Recherche hat mehr Fragen als Antworten geliefert.
 
Warum steckst du das headset nicht direkt am onboard-Sound an? Notfalls eine Verlängerung, wenn die 2,5m nicht ausreichen
 
Moin.
Suche ein günstiges wireless headset für selten mal was gemütlich mit voice auf der Couch am PC daddeln.

Kenn mich mit der Materie nicht aus.

Gibt's bis 100€ irgendwas besseres als das Microsoft Xbox Wireless Headset
(2024), was ich mir auf die schnelle rausgesucht habe?

Hauptsache stabile Verbindung, halbwegs angenehm auf dem Kopf und brauchbares Mikrofon. Wie gesagt nix dolles. Wird die meiste Zeit im Schrank liegen.
 
Ich hab jetzt den DT 1990 Mk I für 370€ neu bestellt.
Der Sony wäre schon eine interessante Alternative gewesen, aber der entscheidende Faktor war / ist die Ersatzteilbeschaffung bei Beyerdynamic. Beim Sony gibts offiziell nicht mal Ersatzohrpolster zu kaufen.

Apropos Ohrpolster:
Hat jemand den DT 1990 mal mit Dekoni-Pads laufen lassen und kann die Unterschiede und Erfahrungen zum Balanced-Pad teilen?

Ich zitier mich mal für ein Update selbst ;)

Hab jetzt den DT 1990 Pro eine Weile wieder in Betrieb, sowie die Analytical + Balanced + Dekoni Elite Velour ausprobiert. Ich genieße Musik und höre gerne Details in den Songs. Ich erstelle keine Diagramme und mache auch keine Messungen (ausngenommen die Einmessung vom Onkyo RZ50):

Nur nach Gehör und meinem subjektiven Empfinden würde ich folgende Reihenfolge "empfehlen":

1. Dekoni Elite Velour:
- Tragekomfort Top
- Bass zwischen Analytical und Balanced
- Höhen / Beyerpeak etwas zurückgenommen
- würde genau dort mit EQ anpassen in den Höhen
- Dynamik und Spaß wie beim Balanced bleibt

2. Analytical:
- Tragekomfort sehr angenehm und weich
- Bass sehr zurückgenommen und ich bezeichne es "Neutral" und genau dafür sie auch gedacht. Sie decken gnadenlos alle Details auf ;)
- könnte im Vergleich etwas langweilig und nüchtern wirken (Analytical und soll so sein!!)

3. Balanced
- Tragekomfort immer noch gut
- höchster Bass
- Dynamisch und macht Spaß für Alltag
- bei manchen Titeln kommt der Beyerpeak in den Höhen (Trentemöller "Still on Fire" - ist für mich schon manchmal grenzwertig)

Ich mag sie alle 3 grundsätzlich aufgrund ihrer Stärken und Eigenschaften. Der Dekoni hat für mich aber beste Gesamtpaket. Mit 60€ natürlich nochmal kostspielig, aber wer eh sein Polster mal austauschen müsste, der sollte sie sich mal ansehen und ausprobieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mittlerweile bei der Auswahl angekommen.
Bringt mich jetzt aber auch noch nicht weiter, weil gefühlt jedes review im Netz das Gegenteil von dem davor zu jedem Hörer sagt...

Ware sehr dankbar falls irgendwer was dazu sagen könnte

Produktvergleich HP HyperX Cloud III Wireless schwarz, Turtle Beach Stealth 600 Gen 3 Xbox weiß, Corsair HS80 Max Wireless stahlgrau, Corsair HS80 RGB Wireless weiß, Microsoft Xbox Wireless Headset (2024) Geizhals Deutschland https://geizhals.de/?cmp=3007312&cmp=3179333&cmp=2996806&cmp=2729213&cmp=3352520
 
Wenn du keine besonderen Ansprüche an Klang, Ortung,… hast, dann fast egal welches

Ein Tipp wären noch die Polster. Das Hyper X hat billiges (Kunst-)Lederpolster. Das fusselt dir wahrscheinlich schnell weg, wirst schwitzen und warm an den ohren

Ich persönlich würde wahrscheinlich das Corsair HS 80 mit Stoffpolster nehmen

Gaming-Headsets sind ihren Preis nicht wert und da gibts wenig Empfehlungen ;) Der Trend geht zum guten Stereokopfhörer mit extra Mikro
 
Hab ich ja auch im Büro, nur wenn ich mal gemütlich auf der Couch was daddeln will, hab ich keine Lust auf Kabelsalat+ extra mic.

Tendiere aktuell auch zum hs80, oder max.

Hab sowas halt noch nie gehabt und schon fast Panik wie schlecht der Sound sein wird im Vergleich 😅

Aber hauptsache das Mic taugt halbwegs was.
 
Ja, kann ich nachvollziehen. Wenn es „Zweit-Headset“ ohne Schnickschnack sein soll, dann würde ich auch nicht mehr ausgeben.
Die Drahtlos-Verbindungen sind heute eigentlich ganz in Ordnung.

Ich empfand und empfinde den Klangunterschied schon ziemlich deutlich im Vergleich zum Stereo-Kopfhörer. Aber für eine kleine Runde für zwischendurch reicht es
 
Das Hyper X würde ich persönlich aussortieren:

Das Corsair Max und das Turtle Beach wurden von der selben Webseite getestet und dort wurde das Corsair besser bewertet, also würde ich daher auch das Turtle Beach aussortieren:

Beim Microsoft werden vor allem das Mic und die Reichweite bemängelt:

Auf Grund der vorgegebenen Auswahl und der kurzen Recherche würde ich persönlich es mit dem Max versuchen.

Edit:
Bezüglich Corsair HS80 RGB, hier ein Auszug aus dem Max Fazit:
"Das überzeugende HS80 (damit wird das HS80 RGB gemeint sein!) war vor rund zwei Jahren eines meiner All-Time-Favorites unter den Gaming-Headsets, das neue Corsair HS80 Max legt im Test aber in allen Bereichen noch einmal zu und das teils deutlich. Das macht das Gerät zu einem der besten kabellosen Headsets auf dem Markt."
-> Also Max >RGB
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: def
Habe aktuell noch das SteelSeries Arctic Nova Pro Wireless und bin nachwievor happy.
Das DAC ist als Standalone gut, ebenso halten beide Akkus nach 2 Jahren tip top, laden auch immernoch fix.

Habe es nun am Stream Deck+ dran, und ein Standmikrofon, aber das ANC, DAC verbindung mit Wifi+ BT am Handy/ anderen Geräten zeitgleich sind super.

Sollte ich nochmal etwas kaufen müssen, dann wohl eher Studiokopfhörer, ABER nur noch Wireless.

Hat drei Wochen+ gedauert bis das imaginäre Kabel aus dem Kopf war, danach nur noch befreidend
:ROFLMAO:


Gibt es inzwischen gute In-Ears mit ANC, die eine Empfehlung sind, optional Kabellos?
Rein zum daddeln und Musik hören, habe leider kleine Ohren und da fallen standard Teile immer heraus .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal ein paar In-Ears mit ANC, aber hauptsächlich fürs Biken. Keine Ahnung, ob die zum Gaming taugen :d

- Sennheiser Momentum True Wireless 3 fand ich ziemlich gut. Es sind einige Ohrfinnen dabei und sie haben bei mir gut gepasst. Der Klang war auch gut und die Steuerung hervorragend. Leider ging mir nach 3 Jahren ein Hörer kaputt
- Sony WF-1000XM4 wird oft angepriesen, aber sie wollten bei mir nicht so recht passen. Der Klang war in Ordnung / Gut, aber die Steuerung war nicht so konfigurierbar wie ich es mir gewünscht hätte. Die Qualität war aber gut
- Airpods Pro 2 hab ich mittlerweile in Betrieb fürs Alltägliche und bin mit dem Gesamtpaket zufrieden. Die Steuerung taugt mir auch nicht so wie bei Sennheiser, aber alles in allem taugen sie mir. Der Tragekomfort ist wirklich klasse und sehr angenehm

Rein vom subjektiven hören der drei oben genannten, würde ich sagen, dass Airpods beim Spielen die beste Figur abgeben würden und dann kommen die Sennheiser

Mit den "Gaming"-In-Ears hab ich keinerlei Erfahrungen
 
Kurzes Feedback von mir.
Hatte mir das hs80max wireless geholt und bin doch positiv überrascht.

Kein Vergleich zu meinen Studio-Kopfhörern, aber doch akzeptabel für den Einsatzzweck. Hab da mit deutlich schlimmerem gerechnet.

Mic Scheint auch gut genug zu sein. Leute im voice sind Happy.

Endlich ohne kabelkram gemütlich auf der Couch daddeln am TV
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh