Upgrade auf 64GB DDR4 - wie?

omc1984

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2008
Beiträge
1.483
Hallo Leute,

ich habe einen 13700K mit 2x16GB DDR4 3600CL14 (B-Die)
Mein Mainboard ist ein ROG Strix Z690-D4

Der Ram läuft übertaktet und mit optimierten Timings bei 4000MT/s 16-16-14-28 (1,435V); natürlich intensiv getestet.

Jetzt stehe ich vor der Herausforderung, dass ich alte Familienvideos remaster und upscale. Dazu wird auch meine RTX4080 verwendet.
Ich muss aber feststellen, dass meine 32GB nicht ausreichen und ich überlege eine kluge Version um auf 64GB zukommen.

Daher die Frage ob ich direkt auf 64GB (2x32GB non b-die) aufrüste oder ob ich 2
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei ocing würde ich nur 2 riegel und keine vollbestückung nutzen.
 
Ich muss aber feststellen, dass meine 32GB nicht ausreichen und ich überlege eine kluge Version um auf 64GB zukommen.
Kauf einfach noch 2x 16 GB egal wie wo was. Wird schon klappen, wenn auch mit weniger mhz.
 
Ich habe ein Kit Mushkin 3600 2x32GB 16-19-19-39 gekauft.
Das Kit allein betrieben konnte ich mit 3600 15-18-16-67 CR1 + optimierte Subtimings bei 1,4V betreiben.

Jetzt habe ich leider schon festgestellt, dass selbst 64GB beim Bearbeiten teilweise nicht reichen.:coffee2:😭

Deswegen habe ich noch meine 2x16GB B-Die dazugepackt...ohne manuelles Eingreifen ist das aber irgendwie nicht sonderlich stabil und könnte nur mit 3400 14-18-16-34 CR2 mit optimierten Subtimings laufen.

Ich habe jetzt SA auf 1,25V gestellt und VDDQ auf 1,35V fixiert. Tests mit 3600 15-18-16-34 bei 1,4V mit Subtimings laufen....mal gucken ob das klappen wird
 
Achte darauf, dass du mit dem RAM im Gear 1 bleibst (1:1 IMC / Speicher). Sonst verlierst du Bandbreite.
 
jup....das ist fixiert. trotzdem danke für den hinweis. y-cruncher zeigte jetzt aberschon, dass 3600 überhaupt nicht stabil sind. mal prüfen ob ich mit 3500 und noch schärferen timings instabilitäten nachweisen kann...bleibt spannend

vor allem trcd würde ich gern noch nach unten ziehen.
bei trfc habe ich gar keinen spielraum (verursacht durch das 64gb-kit)
 
jup....das ist fixiert. trotzdem danke für den hinweis. y-cruncher zeigte jetzt aberschon, dass 3600 überhaupt nicht stabil sind. mal prüfen ob ich mit 3500 und noch schärferen timings instabilitäten nachweisen kann...bleibt spannend

vor allem trcd würde ich gern noch nach unten ziehen.
bei trfc habe ich gar keinen spielraum (verursacht durch das 64gb-kit)
Ich würde mal 3200 versuchen und schauen ob das stabil läuft und darauf nach oben aufbauen. Du weißt ja jetzt ab wann es weiter oben instabil werden könnte.
Wenn 3200 läuft dann würde ich eher irgendwo in der Mitte ansetzen also so 3300-3400 mit relativen fail-save timings. Ich würde da auch nicht zu viel Arbeit reinstecken denn am ende ist die Ersparnis recht gering.
 
Ja, is recht normal, dass es mit Vollbestückung weniger ist.
Bei Zen3 kann ich da sehr viel erzählen, beim Intel nicht.

Probier mal was langsameres, also 3200er mit Standard-Timings, wirklich wichtig ist, dass das stabil und Fehlerfrei läuft. Von Page Faults oder Silent Data Corruption hat man nichts.

In der Realität wirst davon nicht so viel merken, von den paar MHz bzw. den Timings.
 
also 3500 ist instabil....3400 läuft jetzt.
Das Problem ist hier, wie zu erwarten der Memory Controller. Memtest86 sagt, dass der RAM das schaffen müsste. aber y-cruncher schmeißt dann unter windows schnell fehler.

grundsätzlich würde ich euch recht geben, dass die paar timings und MHz nix ausmachen - man beachte hier aber den sonderfall, dass bei dem video remastern ständig der RAM neu beschrieben und gelesen wird.
der Unterschied kann und wird hier schon einen gravierenden Unterschied machen sobald der videoexport gestartet ist; nachdem was ich über hwinfo beobachtet wird schwankt die speicherbelegung hier von ca.30% bis 80% belegt innerhalb von wenigen Sekunden!!!
 
Tolles Board muss man auch sagen. Mischbestückung und viermal Dualrank und das fluppt noch mit 3400 MHZ.
Nicht schlecht :)
 
....das stimmt allerdings....wobei ich ja auch schon ein "Gefühl" für das Board habe und von der Übertaktung der B-Dies.
Und machen wir uns nix vor. mit alten UEFI-Version war da nix mit 3600+MT/s stabil zubekommen.
Wobei stabil ja sowieso eine relative Formulierung ist.

So sieht das jetzt aus:
1737992071348.png


So ein bisschen die Frage ob man tCL 14 schafft... So wie sich das abzeichnet werde ich die Vollbestückung sowieso nicht ohne Lüfter betreiben können.
Etwas ärgerlich das man an tRFC nix machen kann....

1737997732568.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh