Armoury Crate Bloatware bzw. Scam (Asus Tuf Gaming X670-E Gaming Plus WiFi)

ChckNrrs

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2021
Beiträge
155
Moin.

Kann es sein, dass Armoury Crate von Microsoft unterstützte Bloatware bis Scam ist??

Im Gegensatz zu anderen Apps kann ich mir unter Windows 11 den Dateispeicherort nicht auf den bekannten Wegen anzeigen lassen; der Button Dateispeicherort wird in den Menüs nicht angezeigt.

Starte ich die Firewall (auch als Admin), kann ich die ArmouryCrate.exe nicht in der Firewall blockieren ("Das System kann auf die Datei nicht zugreifen.").

Meine Software / Treiber / BIOS aktualisiere ich manuell, ich wollte von dem Müll nur die RGB Steuerung nutzen (muss ich; meine RGB Komponenten hängen an den Mobo Headern, und Open RGB kommt damit nicht klar; darüber wird alles dunkel, oder es leuchtet nur eine von allen RGB LED in einem Lüfterkranz).

Jetzt habe ich im Netz auch gefunden, dass sich die scheiß Software mit unerwünschten Dreingaben auch nur schwer deinstallieren lässt. Wo man nach Deinstallation noch CMD Befehle eingeben soll, um die Reste inkl. eines Fake Drivers loszuwerden.

Eigentlich will ich nur meine RGB Komponenten einfarbig einstellen. Die einzelnen Header auf dem Board lassen sich über Open RGB irgendwie nicht ansteuern, obwohl ich bei Start eine Mitteilung kriege, dass es drei Zonen (die drei belegten Header?) gibt, und ich manuell angeben soll, wie viele LED je Zone dran hängen (Häh? Echt jetzt?).

Danke euch vorab.

P.S. Und auf einmal lässt sich die RGB Disco doch mit Open RGB einstellen, nach einigem halb hirnlosen hin und her Gefummel.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn ich dann sehe, dass OpenRGB unter 30 MB groß ist, und Logitech G Hub 470 MB, meinen Standort kennen und allen möglichen Scheiß / Communitydreck einstellen / aufzwingen will, kotze ich im Strahl. Und die RGB der Maus kann ich darüber gar nicht ansteuern / reaktivieren, entgegen der Angaben auf der Website.

Ich will nur irgendwie die Beleuchtung meiner Maus wieder haben (G305 Lightspeed), nachdem sie nach Start von OpenRGB plötzlich weg ist.

Man, das ist immer eine Scheiße. Ich sitze da jetzt schon Stunden dran.

Hoffentlich gehen die Hersteller alle pleite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube dein Board unterstützt Dynamic Lighting, schau mal im UEFI nach dieser Einstellung:
Wenn das vorhanden und aktiviert ist, kannst das RGB aus Windows raus steuern.
1737891355143.png
 
Danke @Techlogi für den Tipp, probiere ich gleich mal. Sorry, dass ich mich so aufgeregt habe.

Statt einer halben Stunde Updates inkl. BIOS ist der halbe Sonntag draufgegangen.

Die Logitech G305 Lightspeed WiFi ist immer noch tot, lichtmäßig. Und den Support KI Bot da schlag ich gleich mit der Bratpfanne tot. Liefert mir Tipps zu Keyboards und Headset trotz dort korrekt identifiziertem Produkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Feedback, ich kam mir schon total bescheuert vor.

Glaube ich besorge mir einen RGB Controller mit EINER Software (was auch immer), wenn das über Windows nicht funzt. Signal RGB habe ich noch nicht ausprobiert.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Uff, lese gerade bei CB, dass man Armoury Crate auch im BIOS deaktivieren muss. Hat da evt. jemand einen Screenshot für mich, wo genau?

Da ist er:

20241213_111311.jpg


Und einen Link, was ich nach Deinstallation noch alles manuell machen muss, um die Reste von Armoury Crate los zu werden?
Der Chinesenseite die ich dazu gefunden habe traue ich nicht.

Stellt euch mal vor, man hätte ein optimiertes System ohne überflüssigen Müll, und optimierte Spiele. Vermutlich dann mit einer RX 480 + i5 aus 2010 Pathtracing mit MFG in UHD... :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte AC nicht mal einen Preis vom 8auer gewonnen? Den großen :poop:, oder?:unsure:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh