sarge07
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.02.2007
- Beiträge
- 2.037
Hallo Leute,
Ich weiß das Asus hier kein Support mehr anbietet. Ich möchte einfach eure Meinung hören.
Ich habe dieses Mainboard seit ca 2 Monaten und bin eigentlich mit dem sehr zufrieden und funktioniert auch einwandfrei.
Als ich das Board bekam, war Bios v0802 darauf. Vor Win11 Installation habe ich zu dem Zeitpunkt das aktuelle Bios 1005 darauf gemacht.
Das Bios funktionierte wunderbar und das system lief auch einwandfrei. Ein Monat später habe ich das Bios v1206 darauf geflasht wegen Intel neuen Microcode.
Bis heute läuft das Board mit diesem Bios wunderbar und hab auch keine Probleme mit Win11 24h2 und Anwendungen und spiele.
Nun es gibt 2 neue Biose (1403 und 1404) für mein Mainboard. Leider funktioniert mein Mainboard nicht mit denen.
Ob Bios 1403 oder 1404, wenn ich die darauf flashe, das Mainboard startet bis zum Bios Logo wo darauf steht mit F2-ENF Taste ins bios Menu aufrufen.
Und dann startet das Board in Endlosschleife immer wieder neu in warm Start. Ob ich F2-ENF-F3-F4 drucke, passiert nichts. Das Board startet nach paar Sekunden immer wieder neu.
Die Diagnose LED beim start leuchtet Grün.
Wenn ich Bios v1206 per Flash-Back zurück flashe, läuft das Mainboard wieder einwandfrei.
Was ich bisher getestet habe...
Intel ME Version 19.0.0.1854_S ist schon darauf geflasht.
Vor dem Bios Update auf Default (F5) Einstellung gestellt. In Default laufen meine Rams mit 4000 bis 4800MHz.
Mainboard Batterie raus und CMOS-RESET gemacht.
Mit einem Ram Riegel in alle 4 Slot getestet.
Grafikkarte ausgebaut und mit iGPU getestet.
Bios 1403 und 1404 per flash-Back darauf geflasht.
Alle Peripherie Geräte und LAN Kabel außer Tastatur getrennt. Meine Tastatur ist eine Logitech G213 prodigy.
Nun ich habe auch Asus Support kontaktiert und nach 2 Wochen hin und her sind die der Meinung das der Bios chip ein Defekt haben könnte und ich soll das Board zur Reparatur schicken.
Mein Händler sagt die Reparatur Zeit kann zwischen 8 bis 12 Wochen dauern.
Nun ich habe Zweifel das mein Bios Chip defekt sein sollte, weil die Vorgänger Biose feinwandfrei funktionieren.
Deshalb dachte ich, ich höre auch eure Meinungen dazu. Vielleicht gibt es hier noch jemand der gleichen Erfahrung gemacht hat.
MFG
Ich weiß das Asus hier kein Support mehr anbietet. Ich möchte einfach eure Meinung hören.
Ich habe dieses Mainboard seit ca 2 Monaten und bin eigentlich mit dem sehr zufrieden und funktioniert auch einwandfrei.
Als ich das Board bekam, war Bios v0802 darauf. Vor Win11 Installation habe ich zu dem Zeitpunkt das aktuelle Bios 1005 darauf gemacht.
Das Bios funktionierte wunderbar und das system lief auch einwandfrei. Ein Monat später habe ich das Bios v1206 darauf geflasht wegen Intel neuen Microcode.
Bis heute läuft das Board mit diesem Bios wunderbar und hab auch keine Probleme mit Win11 24h2 und Anwendungen und spiele.
Nun es gibt 2 neue Biose (1403 und 1404) für mein Mainboard. Leider funktioniert mein Mainboard nicht mit denen.
Ob Bios 1403 oder 1404, wenn ich die darauf flashe, das Mainboard startet bis zum Bios Logo wo darauf steht mit F2-ENF Taste ins bios Menu aufrufen.
Und dann startet das Board in Endlosschleife immer wieder neu in warm Start. Ob ich F2-ENF-F3-F4 drucke, passiert nichts. Das Board startet nach paar Sekunden immer wieder neu.
Die Diagnose LED beim start leuchtet Grün.
Wenn ich Bios v1206 per Flash-Back zurück flashe, läuft das Mainboard wieder einwandfrei.
Was ich bisher getestet habe...
Intel ME Version 19.0.0.1854_S ist schon darauf geflasht.
Vor dem Bios Update auf Default (F5) Einstellung gestellt. In Default laufen meine Rams mit 4000 bis 4800MHz.
Mainboard Batterie raus und CMOS-RESET gemacht.
Mit einem Ram Riegel in alle 4 Slot getestet.
Grafikkarte ausgebaut und mit iGPU getestet.
Bios 1403 und 1404 per flash-Back darauf geflasht.
Alle Peripherie Geräte und LAN Kabel außer Tastatur getrennt. Meine Tastatur ist eine Logitech G213 prodigy.
Nun ich habe auch Asus Support kontaktiert und nach 2 Wochen hin und her sind die der Meinung das der Bios chip ein Defekt haben könnte und ich soll das Board zur Reparatur schicken.
Mein Händler sagt die Reparatur Zeit kann zwischen 8 bis 12 Wochen dauern.
Nun ich habe Zweifel das mein Bios Chip defekt sein sollte, weil die Vorgänger Biose feinwandfrei funktionieren.
Deshalb dachte ich, ich höre auch eure Meinungen dazu. Vielleicht gibt es hier noch jemand der gleichen Erfahrung gemacht hat.
MFG