Das, wie auch der Überbau von kleinen Anbietern, ist ja ein komplett anderes Thema. Die Routergeschichte finde ich trotzdem gut.
Die Telekom hat zudem sehr gutes Peering ... sie möchte sich halt nur fürstlich dafür als Wegelagerer entlohnen lassen. Wer eine Alternative hat, sollte schlicht weg kündigen, anstatt sich vom großen T verarschen zu lassen.
Das Peering ist für den Arsch, es ist intransparent und die Telekom verweigert sich selbst zu Anbietern Peerings aufzubauen oder Bidirektional zu kooperieren.
Ich Nutze in der Firma den Premium Business Glasfaser Anschluss... die Telekom macht gar nichts. "Sie müssen mit dem anderen Anbieter reden" "der kann uns eine Peering Anfrage schicken"..
Der hat schon mehrere Anfragen Geschickt, aber die Telekom ignorierts einfach. Eine Lösung unseres Problems hat die Telekom auch nicht angeboten nur zu einem anderen CIX exit node die Pakte gegen Aufpreis ohne Paketverlust zu rooten. Leider lande ich dann dort wie bei dem Problem der andere Anbieter muss immer mit der Telekom Peering betreiben, die Telekom peert nicht mit anderen Teilnehmern.
Das heißt egal wie teuer der Tarif ist, der Traffic gilt nur bis zum Telekom eigenen Exit node und nach mir die Sintflut. Andere T1 Anbieter unterhalten immerhin auch Public Server für Peering nur die Telekom nicht.
Die Aussage ignoriert nur vollständig dass die Telekom nicht auf die Knotenpunkte angewiesen ist, da sie nunmal eigene Strecken über den Globus betreibt und verwaltet? Da reichen dann eben n-kleinere lokale Uplinks und man braucht keine dicke Anbindung am DE-CIX oder dergleichen.
Das bringt mir nur nichts wenn die Telekom nur bis zu ihren Knoten Routed und danach zum anderen Anbieter der Anbieter immer eine Anbindung zur Telekom zukaufen muss.
Die Telekom macht da nichts, also sie kaufen keine Kontingente zu anderen Anbietern.
Ob ich jetzt in Frankfurt den Übergang habe oder in New York oder Singapore, das Ergebnis bleibt gleich.
Wenn die anderen Anbieter keinen Anschluss an die Telekom bei ihr buchen/kaufen hat man Pech.
Egal wie teuer der Vertrag ist die Telekom garantiert nur bis ihren exit Nodes Traffic danach ist sie nicht mehr verantwortlich.
Das ist auch das Problem was unser übrigens Europäischer ISP in Asien hat. Die Telekom ist was Peering angeht auch nicht transparent. Es gibt auch gelinde gesagt obwohl sie sich ja als Infrastruktur Anbieter sehen und nicht Service Provider auch keine wirkliche Verpflichtung für die Telekom zu Peeren.
Sie können so lange sie wollen einfach rechtssicher keine Verträge eingehen und so den Preis ins unermessliche hochtreiben.
Nur zu den Anbietern die dem eigenen Konzern was nützen hat die Telekom gute Konditionen. Die Privaten oder kleineren Business Kunden schauen in die Röhre.
Teilweise hast du je nach Standort kaum alternativen als die Telekom.
Oder was meinst du warum Netflix diesen Deal mit der Telekom gemacht hat?
Es gibt aktuell eine Massenklage
https://www.golem.de/news/peering-v...t-der-telekom-drosselung-vor-2501-192195.html