Eine Custom WaKü ist immer besser als eine AIO Lösung.
Man kann eine Custom Frei Konfigurieren ist nicht auf die HW Beschränkt. Und wer Farbenfroh ist , kann diese dann auch für sich in der Farbe Lackieren wie er will ist auch hier nicht auf die Vorgaben des Herstellers angewiesen. Ebenso kann er Höherwertige Radiatoren ,Lüfter und generell Equip anwenden . Ist auch hier nicht auf die Vorgaben des Herstellers angewiesen.
Ich habe mir einmal eine AIO gekauft um zu sehen wie sie Verbaut ist ,welche Qualitätskontrollen da laufen etc. ,die anderen hab ich mir beim Händler in den Ausstellungen angesehen.
KEINE AIO dieser Welt hat mich jemals begeistert oder gar großartig Interessiert KEINE !
Ich bleibe bei meinen Custom Modellen ,vor allem auch wegen dem Vorteil das man alle Komponenten EINZELN Tauschen kann bei Defekt. Bei sehr vielen AIO Modellen ist das noch nicht mal Möglich.
Und man ist auch nicht auf Gedeih und Verderb auf die Dubiosen Ölartigen Flüssigkeiten Verlassen die nicht selten da verbaut sind und man nicht weis was es genau ist.
In der Custom gibt es nur Destilliertes Wasser evtl. Farbzusatz,Algen Blocker,das wars. Oder man Hält die Flüssigkeit mit einem UV Filter sauber der auch bei Aquarien genutzt wird.
Was die Schläuche angeht gibt es Qualitantiv Modelle die weitaus besser sind als die die bei AIO eingesetzt werden. Auch Verbinder ,Verschlüsse, Kugelhähne ,etc.
Letzteres sind ja kaum welche an einer AIO vorhanden .