Aus eigener, leidlicher Erfahrung: ASUS PCIe Q-Release Slim sorgt für Probleme

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
If the graphics card is inserted and removed following the manufacturer's recommended installation methods, there should be no issues.
"You are holding it wrong."
 
Bei mir funktioniert der Mechanismus bisher problemlos.
Board ist ein Z890 Extreme, Case war erst ein HAVN HS420 und nun ein InWin 928, Grafikkarten sind 4090 FE und TUF 4070 Super.
 
Ist halt ASUS - die bauen immer mehr ab in punkto Qualität und Zuverlässigkeit.
Wird Zeit dass mal ein neuer kommt der darauf achtet - dann schauen sich einige Hersteller mal gründlich um.
 
Update mit einem Statement von ASUS.
Also funktioniert alles top, Asus macht keine Fehler und ihr seid einfach zu blöd und selber schuld, dass ihr die Grafikkarte an der Stelle geschrottet habt.

Na dann ist ja alles gut :fresse2:
 
Bei mir funktioniert der Mechanismus bisher problemlos.
Board ist ein Z890 Extreme, Case war erst ein HAVN HS420 und nun ein InWin 928, Grafikkarten sind 4090 FE und TUF 4070 Super.
@ Skope, bist du mit dein Extreme zufrieden? , vor allem was Abstürze oder Erkennung der M.2 SSD angeht. Welches BIOS hat du drauf?
 
Danke für die "Warnung". Ich hatte die Variante mit dem Button und das war perfekt. Hier wurde wieder solange over-engineered, bis es ins Gegenteil umgekippt ist...
 
Hab mal meine Grafikkarte aus dem Asus X870E-E gezogen, Gehäuse LianLi 011 Evo XL, nix zu sehen von Ausbauspuren bzw. Beschädigungen, hab das aber auch nur 3x gemacht bisher. Aber gut zu wissen, das man aufpassen muss.
 
In China geht ASUS auf seine Kunden zu und bietet diesen bei Schäden eine Kompensation an. Dies reicht von Gutscheinen für den Kauf eines neuen Mainboards bis hin zu einer Zusammenarbeit mit den Grafikkarten-Herstellern im Falle einer notwendigen Reparatur.
Da sieht man was ASUS seine nicht Chinesischen Käufer Wert sind, die können zusehen wo sie bleiben im falle eines Schadens.
 
Mal wieder etwas gut gemeintes schlecht umgesetzt.

Da gehört etwas völlig neues entwickelt und nicht so ein stümperhafter Alleingang einer Firma.
 
Da gehört etwas völlig neues entwickelt und nicht so ein stümperhafter Alleingang einer Firma.

Ich hatte nie ein Problem mit der Standard-Lösung Hebel am Sockel und sowas wie Q-Release :confused: Mit nem stumpfen Gegenstand auch bei ner fetten RTX kein Problem da zu drücken. Back to the roots. PC Zusammenbauen sollte halt etwas Fingerspitzengefühl und Werkzeug brauchen.
 
Ich hatte nie ein Problem mit der Standard-Lösung Hebel am Sockel und sowas wie Q-Release :confused: Mit nem stumpfen Gegenstand auch bei ner fetten RTX kein Problem da zu drücken. Back to the roots. PC Zusammenbauen sollte halt etwas Fingerspitzengefühl und Werkzeug brauchen.
Das kann in kleinen Rechnern schon sehr fummelig werden. Ideal wäre eine Lösung bei der z.B an der Slotblende von außen am Gehäuse ein Stift zum herausziehen wäre oder etwas in der Art welches eine Verriegelung löst und sich die GPU einfach mit beiden Händen nach oben herausziehen lässt. Oft verwinkelt sich etwas bei diesen kleinen Hebeln am Slot und es hakt irgendwo. Hab ich noch nie gemocht, früher als die GPU's viel kleiner waren ging es aber noch.
 
Ähm keine Ahnung von Komponentenwechsel ? Lass es vom Pro machen und schieb die Schuld nicht an ANDERE weiter! mfg :bigok:
 
Vielleicht sollte Asus eine Fortbildung für die User organisieren, wie man Grafikkarten richtig ein- und ausbaut, ohne die Schnittstelle zu schrotten. Es gab ja auch Helden in der Vergangenheit, die den Klemmmechanismus vergessen haben zu lösen. Generell sollte man sich manche Anschlüsse auf der Platine genauer anschauen, z.B. Lüfterstecker oder Frontpanelstecker. Deswegen habe ich mir eine Stirnlampe zugelegt, um es richtig beleuchten. Schwarzer Stecker auf schwarze Platine ist eine Herausforderung für Grobmotoriker mit Lesebrille ... :unsure: :LOL:
 
Keine Ahnung wie die sich das alle vorstellen aber seitdem ich selber an meinen Rechnern herum schraube (1997) hab ich noch keine ISA, PCI, AGP oder PCIe Steckkarte irgendeines Typs jemals beim ein- oder Ausbau aus dem Slot am PCB beschädigt.
Parallel heraus ziehen war immer meine Devise, käme im Traum nicht auf die Idee die Karte nach hinten, weg von den Slotblenden, zu kippen.
Die Quick Release ist eine gute Idee, der "Flügel" wie zB. auf MSI oder Gigabyte oder AsRock ist aber genauso brauchbar und liefert mir als Benutzer durch seine Stellung auch optisch einen Hinweis ob er komplett geschlossen oder komplett geöffnet ist. Ja ist ein wenig fummelig. Ein ganz stinknormales Wegwerf-Bambus-Chinalokal-Esstäbchen richtet das. Hilft auch gut kleine Stecker ein wenig nachzudrücken.
Liegt neben Schraubendreher lang, Schrauben-Kombizange (japanese screw pliers) und kleinem Seitenschneider in meiner PC Werkzeugbox.
 
Die Quick Release ist eine gute Idee, der "Flügel" wie zB. auf MSI oder Gigabyte oder AsRock ist aber genauso brauchbar
Das neue X870 Board von MSI das ich nutze, hat einen neuen Mechanismus, einen Knopf der die Arritierung für den Haken der GPU nach vorne oder hinten schiebt.
Man muss aber noch selber die Karte aus dem Slot ziehen...
Hier das Infovideo von MSI dazu:
 
Das neue X870 Board von MSI das ich nutze, hat einen neuen Mechanismus, einen Knopf der die Arritierung für den Haken der GPU nach vorne oder hinten schiebt.
Man muss aber noch selber die Karte aus dem Slot ziehen...
Das ist ja genau das was Asus ganz am Anfang hatte.
 
Ich hab das immer mit was aus weichem Holz gemacht bisher.

Aber gibt auch Leute, die nehmen dazu einen Schraubenzieher, das ist natürlich die beste Idee :fresse:

Ich hab dafür nen 1m Holz-Zollstock :fresse: (1 Glied ausklappen hat bisher immer perfekt funktioniert)
 
"Unser Anwendungsfall ist sicherlich nicht alltäglich. Im Rahmen der neuen Benchmarks haben wir etwa 50 bis 60 mal die Grafikkarte tauschen müssen. Kein Endkunde wird dies so oft tun.

Ich befürchte das wir hier genau an dem Ort sind, wo genau das passieren wird :fresse:
 
Da sieht man was ASUS seine nicht Chinesischen Käufer Wert sind, die können zusehen wo sie bleiben im falle eines Schadens.
Da würde man halt einen weit größeren und bedeutsameren Markt verärgern (zumal die Chinesen eh viel technikverliebter sind als wir), wo es viel mehr Geld zu verlieren gibt als bei den "Peanuts" die man dagegen hier in Europa verdient. Hier wird ein Fass aufgemacht wenn ein Asus Board mal 20€ teurer ist als das gleiche Board von meinetwegen MSI. Die Chinesen kaufen das, auch wenn es 50E teurer wäre sind aber dann eher enttäuscht, wenn dann nicht noch die M.2 Slots eine RGB Beleuchtung hätten. Die brauchen sowas halt.

edit: Ich fand das mit den Knöpfchen drücken auch ganz lustig, auch wenn ich das nur 1 bis 2x genutzt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal meine Grafikkarte aus dem Asus X870E-E gezogen, Gehäuse LianLi 011 Evo XL, nix zu sehen von Ausbauspuren bzw. Beschädigungen, hab das aber auch nur 3x gemacht bisher. Aber gut zu wissen, das man aufpassen muss.
Aber Du ziehst die Karte trotzdem so schräg raus wie im Video oder? Und reinstecken ganz normal gerade

VG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh