Touchscreen von Medion AiO-PC funktioniert nicht (MX Linux)

N!TRO-10kV

Dr. µ. Hardware
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2004
Beiträge
2.440
Ort
C:\EU\GER\Nds\ROW
Moin,

ich bin mit Linux noch nicht so versiert und habe ein Problem mit einem Touchscreen.
Es handelt sich um folgenden Medion AiO-PC:

Ich habe auf dem PC MX Linux MX-23.5_x64 installiert aber der Touchscreen funktioniert nicht.

Testweise hatte ich mal eine alte Ubuntu Live CD (Version 10.10 oder so) eingelegt, mit der der Touchscreen auf anhieb funktioniert.

Kann mir evtl. jemand sagen, ob, und wenn ja wie, ich den Touchscreen auch unter MX Linux zur Funktion überreden kann?
Mit der aktuellen Version von Ubuntu hatte ich es auch erfolglos probiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Uff, wenn es nativ nicht erkannt wird wirst du nur in entsprechenden Foren schauen können obs ne .deb (müsste wenn ich mich richtig entsinne ne Debian Distro sein?) oder anderes Package gibt womit das ganze angesprochen wird.

Ansonsten kann ich Linux Mint empfehlen - das habe ich schon auf einigen AiO PCs installiert und die Touchscreens haben bisher immer funktioniert - und es läuft auch auf älterer Hardware spitze. (Xfce oder Cinnamon)


LG
Martin
 
Testweise hatte ich mal eine alte Ubuntu Live CD (Version 10.10 oder so) eingelegt, mit der der Touchscreen auf anhieb funktioniert.
Dann würde ich so ansetzen auf dem gebootetem Ubuntu erstmal nachzugucken welchen Treiber das denn für den Touchscreen benutzt (lspci) und dann halt googlen, ob es den Treiber auch für MX Linux gibt und/oder ob man den da irgendwie händisch installieren kann.

Zumindest sofern man bei MX Linux bleiben will statt gleich eine Distri zu nehmen, mit der es halt einfach funktioniert.
 
Auch mit Linux Mint kein Erfolg.

Wie oder wo könnte ich denn den Treiber finden, den die alte Ubuntu Live CD verwendet?
 
Versuche es Mal mit Manjaro Linux. Basiert auf Arch Linux. Vielleicht geht es damit auf Anhieb.
Auch wenn jetzt hier wieder einige abraten von Manjaro. Ist aber eine Distro die sehr Stable ist und nicht umsonst ist diese sehr beliebt.
 
Auch mit Linux Mint kein Erfolg.

Wie oder wo könnte ich denn den Treiber finden, den die alte Ubuntu Live CD verwendet?
Hast du mittlerweile Erfolg gehabt?

Ich habe auch noch so eine alte Kiste hier rumstehen und bin ebenfalls auf der suche nach einer funktionierenden Linux Version.
 
Wie oder wo könnte ich denn den Treiber finden, den die alte Ubuntu Live CD verwendet?
Falls tatsächlich ein Kerneltreiber zum Einsatz kommt:
  1. Finde raus, welche event Datei unter /dev/input (z.B. /dev/input/event5) zu dem Touchscreen gehört¹
  2. udevadm info -a /dev/input/event5 | grep -E 'DRIVER|looking at' sollte alle involvierten Treiber auflisten
Einer kurzen Internetrecherche nach sollte das Teil von eTurboTouch und per USB angebunden sein. Vermutlich der gleiche (oder zumindest ein ähnliches Modell) wie im P4001 D.
Siehe https://askubuntu.com/questions/1301815/eturbotouch-does-not-work-on-xubuntu-focal-fossa#1301816 wie man den auf einem modernen System mit libinput zum laufen bekommt.


[1] Wüsste auf Anhieb keinen guten Weg, das auf einem System diesen Alters raus zu finden (soll nicht heißen, dass es keinen gibt, ich kenne nur keinen). Am einfachsten wird es wohl sein, die event Dateien der Reihe nach mit cat zu öffnen und dann zu schauen, bei welcher Mist auf dem Terminal erscheint, wenn du den Bildschirm drückst.
 
Hast du mittlerweile Erfolg gehabt?

Ich habe auch noch so eine alte Kiste hier rumstehen und bin ebenfalls auf der suche nach einer funktionierenden Linux Version.

Auf einem aktuellen Linux System leider noch nicht.

Aber ich werde es mal mit den Tipps von @YCbCr versuchen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh