Kein Bild (black screen) nach BIOS update

MichaelHTPC

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2014
Beiträge
523
Hallo,

ich habe mein neues Intel-Mainboard (Biostar B660T) direkt als erstes mit dem neusten BIOS (microcode 0x12B update) versehen. Nach dieser Aufforderung:
20250208_094503.jpg

"Z" (weil deutsche Tastatur) betätigt und dann war es vorbei, kein Bild mehr von der Pentium Gold iGPU, ich habe keine dGPU (PCIe Slot-Grafikkarte).
Das Mainboard hat folgende Debug-LEDs CPU, RAM, VGA, Boot. Es läuft alles durch bis auf Boot, diese LED kann aber wohl auch nichts anzeigen, schließlich ist noch keine SSD installiert (und das BIOS sollte automatisch starten).
Bisher versucht:
  1. HDMI-Kabel aus- und eingesteckt.
  2. Anderen Monitor angeschlossen, diesmal via Displayport.
  3. RAM entfernt, hängt beim RAM Test, RAM-LED leuchtet rot.
  4. CMOS Reset (Jumper >= 5 s geschlossen).
Hier (Link) wird etwas zum UEFI-boot ausgeführt, kann aber wohl kaum sein, habe ja eine Intel iGPU in Verwendung. Mir fällt nur noch eine dGPU als Test ein, habe aber z.Zt. keine zur Hand.
Hat jemand noch andere Vorschläge?
Danke!

P.S. Bezüglich Intel-ME habe ich nichts gemacht, ohne OS kann man da (nach meiner Kenntnis) kein update anstoßen.
 
Lösung
Servus

Da ich das gleiche Board und das gleiche Prb hatte mit dem BIOS, vermute ich ein Flash problem.

Ich habe mit einem speziellen Adapter und dem ch341a das Bios nun über den Anschluss auf dem Board zuerst auf Release Bios geflashed .

Dann start -> es läuft.

Danach F12 im Bios gedrückt Flashtool gestartet dann das Bios nochmals geschrieben mit dem aktuellen .
Ergebnis das es funktioniert.

Bilder siehe oben.

Ich denke ohne diese Prozedur ,wirste das nicht mehr hinbekommen.

Und ja es reicht

Cpu , Ram , Speicher, Bildschirm,Tastatur


Evtl ein Board zulegen mit Flashback Button.


Gruss
Ubi
na dann weiter Basteln bis ganz kaputt ist.

Mainboard , Batterie raus Cmos Reset , Batterie wieder einsetzen und beten.

oder zurück zum Händler " defekt "
 
@ubi, hast Du eine dGPU mit UEFI VBIOS (also ca. max. 8 Jahre alte GraKa) installiert? Weil das fehlt mir noch als Versuch. Wenn Du das hast, dann wird es bei mir auch nichts helfen.
 
sagen wir so -> bin da komplett durch
Zotac gtx1070 genommen-> keine Funktion

ausser Bios extern schreiben auf release
immo richte ich das gerade hin

Bioschip mit Adapter aufs Board an externen Schreiber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir Leid, ich verstehe Deine Antwort nicht.
nach Deinem update
GraKa hilft auch nicht 😞; einen BIOS-Chip Nachkaufen und selbst Flaschen? Ist der orig. Chip nicht auf dem MB verlötet? Ist aber auch egal, ich kann nicht selbst Flaschen und erst recht nicht SMD-Chips (aus-)löten.
Dann muss ich wohl das MB zurückschicken, so ein Sch...
 
Zuletzt bearbeitet:
so im Moment schreibe ich den Chip mit dem Release Bios -> habe da Externen Schreiberling17390345278583797897944723188590.jpg

Kannst mal versuchen Bios Batt für 10 Minuten abhängen

jetzt tut es wieder
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

hier geht es um Hilfe -> bitte nicht zumüllen mit sowas . DAnke
Bei mir ist das gleiche Problem und ich habe es gerade gelöst.

17390353960061226463307885379709.jpg


evtl müsste er mal 10 Minuten die Batterie abhängen -> Stecker ist gesteckt hinter der Blende

gruss
UBI
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freue mich, das mir jemand hilft bzw. zu helfen versucht. Ich werde aus Deinen Angaben, lieber ubi nicht Schlau:
  1. Wie kannst Du mal eben ein BIOS extern Flaschen? Machst Du das mit einem Chip-Adapter direkt auf dem MB?
  2. Wieso schlägst Du nun auch vor (nach dem Du um 2,5 Jahre mit dem BIOS zurück gegangen bist), die CMOS-Batterie für ca. 10 min abzuschließen?
Danke!

P.S. Es ist schon ein seltener Zufall, dass uns das beiden heute bzw. diese Woche passiert ist UND wir hier zusammengekommen sind.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

so im Moment schreibe ich den Chip mit dem Release Bios ...

jetzt tut es wieder
Damit ist potentieller HW-Schrott vorerst gerettet, Prima! Das Auslösende Problem ist aber nach wie vor da: Wie auf das neueste "Intel-CPU rettende" BIOS updaten ohne erneut Schiffbruch zu erleiden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie von tom1tom und ubi vorgeschlagen: Batteriekabel abgesteckt, ca. 15 min. Danach den CMOS-Jumper für ca. 5 s geschlossen. Resultat: Es ist keine Änderung festzustellen.
 
@MichaelHTPC Wie ist jetzt dein aktueller Stand? Ich kann dem Geschreibe hier nicht zu 100% folgen...

Hat das mit der Batterie für 10 Minuten abklemmen geholfen?

Wielange hast du den PC laufen lassen und gewartet nach dem BIOS update? Hab es schon erlebt, dass ein PC innerhalb 15 Minuten danach 2x neugestartet hat ohne sich irgendwie mitzuteilen... Also neustart aus dem Bootlogo raus etc...
Nach ca. 20Minuten war das Ding dann da, als ob nix gewesen wäre....

Hast du mittlerweile eine SSD eingebaut?
 
Stand: Keine Bildausgabe, so wie die ganze Zeit nach dem BIOS-Update.
Wielange hast du den PC laufen lassen und gewartet nach dem BIOS update?
Ca. 5 Minuten; mehrmals danach (mit Stromlosen Zustand dazwischen) auch etwas länger.
Hast du mittlerweile eine SSD eingebaut?
Die fehlt noch von meiner Bestellung, ich kann also z.Zt. keine einbauen.
 
Dann kannst du jetzt nur noch beten, dass es in der jetzigen BIOS Version notwendig ist, dass auch eine SSD erkannt wird um ins BIOS zu kommen.... eigentlich nicht notwendig... aber eine letzte Hoffnung....
 
Also ein Mainboard startet gewöhnlich auch ohne angeschlossene Peripherie; was anderes ist zumindest mir nicht bekannt und macht auch keinen Sinn...
 
Servus

Da ich das gleiche Board und das gleiche Prb hatte mit dem BIOS, vermute ich ein Flash problem.

Ich habe mit einem speziellen Adapter und dem ch341a das Bios nun über den Anschluss auf dem Board zuerst auf Release Bios geflashed .

Dann start -> es läuft.

Danach F12 im Bios gedrückt Flashtool gestartet dann das Bios nochmals geschrieben mit dem aktuellen .
Ergebnis das es funktioniert.

Bilder siehe oben.

Ich denke ohne diese Prozedur ,wirste das nicht mehr hinbekommen.

Und ja es reicht

Cpu , Ram , Speicher, Bildschirm,Tastatur


Evtl ein Board zulegen mit Flashback Button.


Gruss
Ubi
 
Lösung
Ich habe mit einem speziellen Adapter und dem ch341a das Bios nun über den Anschluss auf dem Board zuerst auf Release Bios geflashed .
Du hast also so etwas wie ASIN B07RKXSMKH verwendet. Interessant vor allem für Leute, die keine Möglichkeit haben ihr MB zurückzusenden. Für unter 15 EUR ist das im Vergleich zum MB-Preis hinnehmbar.

Und ja es reicht
Cpu , Ram , Speicher, Bildschirm, Tastatur
Das sagt mir erneut nichts.

Evtl ein Board zulegen mit Flashback Button.
Ja, diese Funktion hätte ich diesmal gut brauchen können. Bei den dutzenden male vorher aber nicht (ich mache das "PC-Schrauben" schon etwas länger). Was hier passiert ist, vor allem da das Flash-Tool mitteilte das es fertig ist und nun der Neustart folgen soll, kann nur ein heftiger Bug sein.
 
Genau .
Ich hab ein Kabel mit 8 Lizen.
Das kann ich individuell anschließen an pin 1-8


Mindestkonfiguration für den Start ist das

Und mir isses auch passiert nach Jahrzehnten 🤣.
Also Kategorie: gibt's halt
 
letzte Tests:
  1. PCIe-SSD eingebaut, keine Änderung
  2. dGPU eingebaut, ebenfalls keine Änderung
Das waren die noch verbleibenden Möglichkeiten um das Problem evtl. zu umgehen, dass MB geht nun Leider zurück.
 
  • Danke
Reaktionen: ubi
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh