5080 X3 OC sehr laute Lüfter schon bei geringer Last

whet

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2007
Beiträge
54
Hi,

also wie schon gesagt, bei meiner neuen 5080 X3 OC sind die lüfter bei 30% sehr laut (nachdem zerofan ausgeht), also auf der niedrigsten Stufe. Das kann so nicht gewollt sein, ist wirklich die lauteste GPU die ich je in meinem Rechner hatte bei geringer Auslastung, gerade in so einer situation wenn ich in nem Spiel im Menu bin oder Windows startet. Sachen die mir aufgefallen sind:

-Das problem fing an, sobald der NV Treiber installiert war, voher haben die Lüfter kurz normal gedreht (zuvor zerofan) beim ersten booten.
-sobald ich den NV Treiber deinstalliere drehen die fans wieder leise
-HWinfo zeigt jeweils 2 fans an mit 1400rpm bei 30%
-ich hab bei Reddit einige Posts gefunden die ähnliches berichten von anderen Herstellern (auf der Zotac sub).
-Treiber habe ich 572.16 und 572.24 versucht
-Lüfterkurve über AB einstellen klappt nicht, da ab 30% laut. Auf höreren Drehzahlen bei Auslastung dann entsprechend nervtötend laut.
-die GPU ist in solchen idle situation wie spiele menus ~35° warm, fans drehen trozdem auf 30% (auf Auto)

Ich glaube fast es handelt sich hier um ein Treiberproblem, kann mir nicht vorstellen das bei inno3d sowas abgenickt wird bei ner 1000€+ karte und man dann noch mit "low noise" wirbt. Oder mein Exemplar hat eine macke...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach doch mal ein Video oder so. Würde mich interessieren wie das klingt
 
Mach doch mal ein Video oder so. Würde mich interessieren wie das klingt
Jop gerade dabei! Wie gesagt sind keine "defekt" geräusche, der lüfter dreht einfach ziemlich auf, auf der niedrigsten Stufe (also bei 30%).
Edit: Video-> https://drive.google.com/drive/folders/1-jEZq9Zzd_nynfDFW4XhQgME38oxv0Pe
Weiß nicht wie gut das rüber kommt, die gpu lüfter höre ich aus 5-6 metern noch deutlich. Den rest meines rechners nicht, AIO lüfter drehen mit 1000 rpm in dem video die höre ich ab nem halben meter kaum noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh das klingt echt nicht gut. Erinnert mich an die Gainward 4090 die ich damals zu Release hatte.
 
Oh das klingt echt nicht gut. Erinnert mich an die Gainward 4090 die ich damals zu Release hatte.
Danke für die Einschätzung. Im RL ist es leider noch ausgeprägter als im video, in der Gänze des Frequenzspektrums. Coil whine würde man garnicht wahrnehmen (hab glaub ich keins ?!?), die Lüfter überlagern alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Karte ist heute angekommen und ist auch schon am Falten und ich muss sagen, dass ich bisher keine unangemessene Lautstärke bestätigen kann.
Was mir aktuell ein bisschen Sorgen bereitet ist die Temp. auf der Backplate :hmm:

Außerdem wurde die Karte mit dem Corsair 12VHPWR-Kabel nicht erkannt, erst nachdem ich auf die Pro-Variante des Corsair 12VHPWR-Kabel umgestöpselt habe
 
meine Karte ist heute angekommen und ist auch schon am Falten und ich muss sagen, dass ich bisher keine unangemessene Lautstärke bestätigen kann.
Was mir aktuell ein bisschen Sorgen bereitet ist die Temp. auf der Backplate :hmm:

Außerdem wurde die Karte mit dem Corsair 12VHPWR-Kabel nicht erkannt, erst nachdem ich auf die Pro-Variante des Corsair 12VHPWR-Kabel umgestöpselt habe
Danke für die Antwort, habe meine Karte auch am nem Corsair Kabel drann. Drehen sich deine Lüfter auch auf 1400rpm bei 30%?
 
Nein, sie hat schon richtig gut zu tun

1738868760150.png

Achtung, ist noch das alte GPU-Z, ohne offiziellen Blackwell-Support
Der Hotspot ist ja mal geil :lol:
 
Nein, sie hat schon richtig gut zu tun

Anhang anzeigen 1073086

Achtung, ist noch das alte GPU-Z, ohne offiziellen Blackwell-Support
Der Hotspot ist ja mal geil :lol:
Okay ja das ist so wie bei mir, von den RPMs her. Vllt bin ich auch zu empflindlich + mesh gehäuse? .... meine voherigen Karten waren bis zu bestimmten drehzahlen eher silent. Hier höre ich die karte sobald die lüfter starten deutlich.
 
ich hab das offene Case unterm Schreibtisch stehen, aber der Lappi auf dem Schreibtisch übertönt das deutlich

Hast Du mal Deine Backplate angefasst, besonders zwischen GPU und Slotblende?
 
Ich hab in den Ordner (https://drive.google.com/drive/folders/1-jEZq9Zzd_nynfDFW4XhQgME38oxv0Pe) nochmal ein Bsp. Vid für ne load Situation bei 60% fanspeed (~1900 RPM, bei 62-65° GPU temp) hochgeladen. Wäre nett wenn @Neo52 das mal mit seiner vergleicht! Evtl. kommt ja noch Rückmeldung vom Inno support hier.
Ich warte noch bis Anfang nächster Woche, momentan tendiere ich dazu die Karte zurückzuschicken. Mir würde so auf lange sicht nur nen deshroud helfen. Ist schade weil mir die Karte mit ihrem schlichten Design nach der FE (leider nicht geeignet für mein ITX case wegen blow thru) am besten gefällt. Auch gut finde ich das quasi 50%+ des Gehäuses aus Metall bestehen. Laufen tut sie auch gut. Und ja die Preise gerade...
liegt vermutlich auch daran, dass der Lüfterdurchmesser mit 88 mm relativ klein ausfällt...
Kann durchaus sein, ich hab jetzt aber schon 2 Leute gefunden welche die Karte nicht als Laut empfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
da muss ich einiges umstellen hier, da schon alleine in dem PC 9 weitere Lüfter laufen und gleich daneben der 420er Mora mit den A20 steht ;)
Gerade heute hab ich dafür echt wenig Zeit, nicht vor heute Abend, eher noch später.
Kannst mich ja nochmal dran erinnern, gerne auch per PM, ansonsten wird es bestimmt bei mir untergehen :hust:

Aktuell bin ich froh, dass der PC wieder läuft, ist eines meiner spezielleren Projekte und die letzten 2h war nicht klar, ob ich ihn jetzt wieder zum Laufen bringe, hat aber nur bedingt etwas mit der 5080 zu tun.
Jetzt liegt erstmal wieder Last an und alles läuft soweit.
 
Hab mich jetzt nochmal eingehend mit beschäftigt, um es in den Griff zu bekommen, mit caseopitmierung und ner exotischen fan-"curve" ist es jetzt ertragbar:

-120mm casefans direkt unter der Karte auf exhaust gedreht, die laufen jetzt mit 1200rpm
-Fancurve 0 RPM bis 63° GPU , die Karte wird bis da passiv durch die casefans mit 1cm Abstand zu den Finnen (vertical mount) gekühlt und fängt dann erst mit 30% an zu drehen, so fühlt es sich normal an (höre jetzt ganz minimales, nicht störendes, coilwhine, das ist postitiv). Bei mir ist 30% das neue 100%.
-powerlimit auf 80% (curve editor geht leider nicht wirklich zum undervolten, auch mit der neusten Beta 5), boostet trozdem wie voher ab werk auf 2,8ghz

Hab jetzt mal 2 stunden Cyberpunk 4k Ultra laufen gelassen, scheint alles stabil zu sein, Vebrauch ca. 280w bei ~0.950mv (statt 1040mv default), GPU Temps bleiben unter 70° (Vram 75° max aber sollte i.O. sein).

Bischen gefrickel zugegeben, aber so bin ich zufrieden mit. Mal beobachten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich weis das hat nicht so mit deinem Thema zu tun.
Aber ich habe heute meine Inno3d x3 OC bekommen
und über die Inno3d Software kann ich die Fans Garnichts einstellen wie hast du/ihr die Fans überhaupt eingestellt

Wäre super wenn ihr mir helfen könntet da sie sonst sehr laut ist und gefühlt auf 100% läuft.

MfG
 
Hallo, ich weis das hat nicht so mit deinem Thema zu tun.
Aber ich habe heute meine Inno3d x3 OC bekommen
und über die Inno3d Software kann ich die Fans Garnichts einstellen wie hast du/ihr die Fans überhaupt eingestellt

Wäre super wenn ihr mir helfen könntet da sie sonst sehr laut ist und gefühlt auf 100% läuft.

MfG
Hat sehr wohl was mit dem Thema zu tun :) , denn ein Grund wieso die Karte so laut ist, ist dass man die Fans bios-seitig nicht unter 1400rpm (30%) betreiben kann, d.h. man ist von der Lautstärke an diese minimaleinstellung gebunden, das ist nicht nur gefühlt, im vergleich zu manchen anderen Karten, nicht weit weg von deren maximal Lautstärke unter Last. Die Inno3d software funktioniert überhaupt nicht gut hier, das sollte man über den Afterburner machen. Ich hab es mit 3 Kurvenpunkten (max. bios-seitig) gemacht, über "Use firware control mode", da bei ner Custom kurve (wo mehr punkte gehen) die fans immer mal wieder über 30% drehen. Im prinzip ist bei mir 0 RPM bis 60° grad eingestellt (ab 100w auslastung gehen die fans aber auch an) und ab da 30% (bei reduzierten powerlimit ist das hier kein problem, Karte bleibt unter 70°). Du kannst die Kurve natürlich auch anders anpassen. So geht es von der Lautstärke her, bzw. hat man so zumindest ein akzeptables Lastgeräusch und die Karte ist ruhig bis Spiel/Anwendung laufen und geht dann nicht auf Düsentriebwerkslautstärke.... Hier könnte Inno3d echt nachbessern, schon die Grund-RPM bei 30% ist mit 1400RPM viel zu aggressiv werkseitig, mit einer niedrigeren Anfang-RPM könnte man viel raushohlen. Lautstärke ist etwas sehr Subjektives bzw. Umgebungsabhängiges, aber wie das hier geregelt ist wird auch bei jedem anständigen Reviewer auffallen, wie z.B. beim Asus Astral video von DerBauer.

Edit: Hier mal ein Vergleich mit der 40er 3X Serie (gleiche Lüfterdimensionen) ->

Da hatte inno3d die Lüfter noch mit 1200RPM minimum gefahren, das macht im Video bei einer eh schon lauteren Karte (bedingt natürlich durch das 2 slot design) 4dB unterschied zu 1400RPM.

Ich hab jetzt mal die Lüfter auf 34% per Custom curve in AB ,gestellt mit höherer updaterate, jetzt drehen sie nicht mehr auf, bringt 1-2° bei fast gleicher soundkulisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
wird auch bei jedem anständigen Reviewer auffallen, wie z.B. beim Asus Astral video von DerBauer.
Na ja. Roman würde ich in Bezug auf Lautstärke echt nicht als Benchmark bezeichnen. Wirklich nicht. Bei der Astral fällt der 4. Lüfter halt einfach extrem unangenehm auf, deswegen thematisiert er es. Aber ansonsten scheint er nicht gerade "Geräuschempfindlich" zu sein.
Vielleicht hält er sich da aber auch mit Aussagen zurück, weil er halt nicht im Gehäuse sondern auf dem Bench Table testet.

Ansonsten sind die 30% ja ziemlich üblich. Bei NV Karten kenne ich nicht eine, die unter 30% geht. Bei AMD aus eigener Erfahrung nur deren eigenen Referenzkarten bei RDNA2. Die konnte man bis 20% runterregeln. Hatte meine RX 6750 XT daher auch ohne Zero-Fan betrieben. Wie das mit RDNA3 ist, kann ich halt nicht sagen.

War dahingehend aber halt verwöhnt. Meine 4070 Super FE ist da mit den 1.400 rpm Minimaldrehzahl halt auch nicht "leise" und ich würde es mir halt wünschen im Fractal Terra auf Zero-Fan verzichten zu können. Aber das Luftrauschen der 1.400 rpm ist jetzt vielleicht nicht aufdringlich, aber wahrnehmbar. Und beim Surfen habe ich halt nicht permanent eine Hintergrundbeschallung, die das übertönt. Beim Daddeln juckt mich das nicht. Da sind Kopfhörer oder Buds auf/im Ohr.

Ist vermutlich aber eher ein SFF-Problem gerade in Sandwich-Cases. Da hilft es auch nicht, dass unterm Netzteil und auch darüber, mit eigens gedruckter Lüfterhalterung, halt ein Lüfter hockt. Um die Karte selbst ist einfach zu wenig "frische" Luft, wenn sie selbst nichts ansaugt.
 
ich hab übrigens einen kleinen Design-Fauxpas bei der Karte gefunden, weshalb sie Euch vielleicht so laut vorkommt:

Die Oberseite der Karte ist fast geschlossen,

IMG_5157.jpg

eigentlich geht die Luft hauptsächlich über die Mainboardseite raus
IMG_5151.jpg

Bei der ASUS 4080 Super sieht das deutlich offener aus:
IMG_2492.jpg IMG_2495.jpg
 
Wenn dass das Problem wäre würde es sich ja eher später im Betrieb auswirken, d.h. die Karte wird schneller wärmer, mit der Konsequenz dass die Lüfter schneller die RPM hochziehen, dann hinten raus lauter sind und nicht schon bei 50°, wenn die lüfter aus dem idle auf 30%/1400RPM anlaufen, wie es bei mir der Fall ist. Wiegesagt mich stört am meisten die Lautstärke auf der niedrigsten Geschwindigkeitsstufe. Weiß auch garnicht ob ich was du beschreibst sooooo negativ sehe, denn im Prinzip ist der Teil direkt Bestandteil der Backplate, kann auch bei der Kühlung helfen, wobei die Öffnungen schon größer sein könnten. Bei mir ist es kein Problem, der Pcie Anschluss zeigt nicht zum MB sonder zum Gehäuse boden wo 2 Lüfter sind, da die Karte vertikal eingebau ist. Das Platik am Kartenende ist allederings komplett versiegelt, find ich nicht so gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das hier erstmal abzuschließen: Ich werde die Karte behalten. Auf 30% fan speed unvervolted ist die Lautstärke gut erträglich. Man kann leider nicht das Powerlimit hochsetzen btw, ist jetzt in meinem fall nicht nötig, aber andere möchten das vllt. Ich würde mir noch wünschen dass die Inno3d Tune it noch angepasst wird damit man die Beleuchtung aussschalten kann und ja, falls es irgendwann einen silent bios geben sollte mit niedrigeren Drehzahlen auf 30%, würde ich das sehr begrüßen.
photo_2025-02-09_03-34-10.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh