[User-Review] 16 unterschiedliche Low-Profile Kühler vs. AMD Ryzen 7 9800X3D

eum3l

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2006
Beiträge
646
Ort
Bayern
Moin,

ich habe folgende Low-Profile CPU Kühler mit dem neuen 9800X3D getestet.
  1. Akasa ALUCIA H6LS M2
  2. Alpenföhn Black Ridge (modded)
  3. be quiet! Pure Rock LP
  4. be quiet! Shadow Rock LP
  5. DeepCool AN600
  6. ID-Cooling IS Series IS-50X v3
  7. ID-Cooling IS Series IS-67-XT
  8. Jonsbo HP-600 White
  9. Jonsbo HX6200D
  10. Noctua NH-L12S
  11. Noctua NH-L12Sx77
  12. Noctua NH-L9x65
  13. Scythe Big Shuriken 3 Rev. B
  14. SilverStone Hydrogon H90 ARGB
  15. Thermalright AXP120-X67 Black ARGB
  16. Thermalright AXP90-X53 Full
Die Ergebnisse hatte ich als erstes in einer Tabelle, die aber optisch ... nicht so fancy war ;) daher könnt ihr Euch die Ergebnisse auf dieser Google Site anschauen:

Auf der Website gibt es keine Affiliate-Links oder sonstige Werbung. Es ist lediglich eine etwas schönere Darstellung der Ergebnisse.

Feedback ist gerne willkommen ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
ich überlege gerade auch ein SFF-System aufzubauen, dass deinem Testsystem sehr ähnlich ist und bin dabei auf dein Review gestoßen. Deswegen erstmal vielen Dank dafür. :)
Ich überlege, den Noctua NH-L12S zu holen. Laut Noctua-Website ist der mit dem Asus B650E-I nur kompatibel, wenn man den Lüfter über dem Kühlkörper anbringt. Kannst du das zufällig bestätigen oder was dazu sagen, wie hoch die RAM-Module sein dürfen?

Beste Grüße

Case: Fractal Design Era 2 (or Terra)
CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D
CPU Cooler: Noctua NH-L12S (128x146x70mm)
Motherboard: AsRock B650I Lightning WiFi
GPU: Asus Prime RTX 5080 OC (304x126x50mm, 2.5Slot)
Power Supply: Corsair SF850 (100x125x63.5mm)
RAM: 32GB DDR5
 
Huhu @Meteritox

da hast Du aber ein schönes Projekt! Beide Cases sind wirklich wunderschön.

Der NH-L12S klappt gut, wenn man z.B. den RAM aus dem Test-System verwendet:
Corsair Vengeance grau DIMM Kit 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76, on-die ECC (CMK64GX5M2B6000Z30)
Den gibt es auch als 2x16GB Kit.
Alternativ ginge auch von G.Skill low-profile RAM.

In den Terra würde ich an deiner Stelle auch 1-2 Gehäuselüfter einplanen. Hier mal ein Beispiel von den Terra‘s die ich so zusammenschraube:

Im Era 2 hast Du die Möglichkeit einer WaKü. Die sorgt für eine effiziente Kühlung. Es sieht also nicht nur edel aus, es kann sogar einen 16-Kerner gut kühlen.
Hier ein Beispiel von dem Era 2 von mir:

Bei deinem gewählten Board ist vorab ein BIOS Update nötig, um den Prozessor nutzen zu können. Das geht aber recht easy per BIOS Flashback. Bin mir gerade nicht sicher, wie man das bei ASrock nennt :)
 
Ich habe ein Abo da gelassen und muss mir das noch mal in Ruhe anschauen.

Einen Noctua NH-L9a hätte ich noch toll gefunden. Falls du diesen CPU-Kühler noch testen möchtest, könnte ich dir gerne einen leihen.

VG 🙂✌️
 
Den NH-L9a hatte ich mir im Vorfeld auch angeschaut, aber der kommt laut Noctua's NSPR lediglich auf den Wert 61. Es steht auf der Produktseite, dass maximal CPUs bis TDP 65 W unterstützt werden.

Ich fürchte der würde auch ganz schnell an die thermische Grenze kommen ;)

Danke für das Angebot :)
 
Danke für deine Mühe, sehr schöne Arbeit!
 
Welche Rev des Black Ridge hast du genutzt? Ich habe mir jetzt auch noch mal einen besorgt, der ist Rev. D und soll AM5 tauglich sein.

VG 🙂✌️
 
Welche Rev des Black Ridge hast du genutzt? Ich habe mir jetzt auch noch mal einen besorgt, der ist Rev. D und soll AM5 tauglich sein.

VG 🙂✌️
Wo? Bin auch auf der Jagd.

Nach low profile Kühlern^^
 
Wo? Bin auch auf der Jagd.

Letzte Woche bei Böttcher, da war er allerdings noch lieferbar. Hatte mich 45 € gekostet.

VG 🙂✌️
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh