Amazon Kindle / eBook Reader

tStorm

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2006
Beiträge
4.053
Hallo,

nach längerer Pause habe ich wieder angefangen, Bücher zu lesen.
Letztlich nehmen sie aber viel Platz weg, vor allem wenn man mobil unterwegs lesen möchte.

Ich spiele aktuell mit dem Gedanken, mir einen eBook Reader anzuschaffen. Das einfachste wäre wohl ein Amazon Kindle?
Wenn ich richtig liege kann man damit aber nur bei Amazon gekaufte eBooks lesen. Jetzt scheint es mir so, dass manche Bücher bei Amazon gar nicht mehr als eBook kaufbar sind, sondern nur mit dem Abo abrufbar sind?

Das wäre für mich wohl eher ein Ausschusskriterium.


Wie dem auch sei, die eigentlich wichtigste Frage: Spricht etwas dagegen, sich einen alten Kindle über Kleinanzeigen zu kaufen, der schon einige Jahre auf dem Buckel hat? Gibt es Probleme mit der Kompatibilität? Eigentlich muss das Ding nur Text vernünftig darstellen, kompakt sein und eine lange Laufzeit aufweisen. Ich habe nicht vor im Dunkeln zu lesen.


Ich würde mich über eine kurze Beratung freuen, mit den eBook Readern habe ich mich bisher nie wirklich auseinaner gesetzt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit dem Amazon Kindle kannst du hauptsächlich eBooks kaufen, die bei Amazon verfügbar sind. Der Kindle ist stark an Amazon gebunden, was bedeutet, dass du hauptsächlich Bücher von Amazon kaufen musst. Das kann für viele praktisch sein, wenn sie bereits in das Amazon-Ökosystem investiert haben.

Jedoch, falls du mehr Flexibilität bei der Auswahl deiner eBooks haben möchtest oder lieber andere Plattformen nutzt, sind der PocketBook oder der Kobo gute Alternativen. Beide bieten eine größere Unabhängigkeit von einem bestimmten Anbieter und unterstützen oft auch eBooks aus verschiedenen Quellen, einschließlich öffentlicher Bibliotheken oder anderen eBook-Shops.

Wenn dir die Vielfalt und Freiheit beim eBook-Kauf wichtig sind, könnte einer dieser beiden Geräte besser zu deinen Bedürfnissen passen.
 
Aus meiner Sicht ist Amazon mit seinen Kindle-Geräten das "Apple der eBook-Reader-Welt". Meiner Meinung nach die beste Kombination aus Hard- und Software und das Angebot ist halt auch riesig. Wenn man ohnehin in Amazons Ökosystem unterwegs ist, stört einem vermutlich auch weniger das recht geschlossene System.
Wobei es ja durchaus auch Möglichkeiten gibt, auch Bücher aus anderen Quellen zu lesen. Ist dann halt etwas aufwendiger zwecks Import.

Nachteil bei Kindle ist die fehlende Unterstützung für OnLeihe.
 
Kindle würde ich nicht mehr kaufen. Zum einen bist du quasi an Amazon gebunden, geht sonst nur über Umwege mit Calibre. Was bisher ging und jetzt wohl sogar ohne FW Update (wie auch immer) gekillt werden soll, dass du keine Bücher mehr vom Kindle per Kabel runter bekommst.


Bei mir steht auch was neues an, mein uralter Kindle (glaub der zweite Paperwhite der raus kam) neigt sich auch langsam seinem Ende. Amazon Gerät kommt mir keins mehr ins Haus.
 
Hallo,

danke für euren input, ich hatte mir mittlerweile bei der MM MwSt. Aktion einen Kindle geholt. Rein vom Gerät her perfekt, als die Nachricht kam, dass Amazon jetzt auch direkt Kindle weiter beschränkt (Stichwort eBook Download) auch direkt wieder bereut.

Ich hatte nach einiger Recherche leider feststellen müssen, dass einige Autoren / Verlage, die ich lesen möchte, ausschließlich bei Amazon veröffentlichen, u.a. auch die aktuelle Buchreihe, die ich lese.

Ich denke ich werde irgendwann zusätzlich noch einen freien Reader kaufen und Amazon weitestgehend links liegen lassen bei nicht exklusiven Inhalten. Derzeit ist es aber erstmal ein Kindle geworden. Wobei Prime Reading / Kindle Unlimited auch einen Preisvorteil bieten kann, von der neun Bücher umfassenden Reihe, die ich aktuell lese sind 6 über Prime Reading abgedeckt. Und derzeit benötige ich pro Buch kaum mehr als 3 Tage (frisch nach OP viel Zeit) und die Taschenbuchausgaben schlagen jedes Mal mit 20€ zu Buche.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh