iGPU

Oweh

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2022
Beiträge
332
Hallo

Mein Notebook kann leider CPU bedingt nur die iGPU mit 16x 4.0 ansteuern. Die dedizierte läuft mit 8x 3.0.

Würde sich das ändern wenn ich die iGPU deaktiviere ? Ich kenne mich da in der Architektur zu wenig aus. Ich wills nicht einfach probieren und dann hinterher ohne Bild da sitzen weil ich weiß dass die iGPU quasi immer die Benutzeroberfläche darstellt.

Schönes WE ! :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn das Gerät eine dedizierte Graka besitzt, kannste die iGPU normal immer abschalten (sofern das Gerät das unterstützt); dazu sollte (falls vorhanden) u.U. das Handbuch Auskunft geben. Hier geht das entweder von Windows oder vom BIOS aus ganz easy...

...weil ich weiß dass die iGPU quasi immer die Benutzeroberfläche darstellt.
Wenn auf Wunsch nur die dedizierte Graka in Betrieb ist, hat die iGPU Sendepause, was man schön im Gerätemanager sieht. Andersrum ist es ja auch so; nur iGPU bedeutet, das die Dedizierte abgeschaltet sprich komplett getrennt wird, Sieht man wieder im Gerätemanager, also ist Deine Aussage so nicht ganz richtig. Was weg ist, brummt nicht mehr.... :sneaky:
 
Naja, das Abschalten ist nicht das Problem. Sondern dass Win dann nur noch mit 44Hz läuft. Klar kann ich die im Geräte Manager deaktivieren oder gar deinstallieren.

Die Frage ist: würde das überhaupt iwas an der Anbindung der dGPU ändern ? Würde man das unmittelbar in GPUz feststellen können ? Schon oder ?

Das BIOS (neueste V 1.11) ist sehr sehr armselig bei dem Gerät leider ! (Nitro AN517-41)

Nochmal mein Anliegen: Ich wills nicht einfach testen aufgrund der Befürchtung dass ich dann vor einem schwarzen Bildschirm sitze. Oder müsste abgesicherter Win Modus IMMER gehen !?
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal welche GPU in Betrieb ist; Du sitzt niemals ohne da, weil beide abschalten ist i.d.R. unmöglich (Du hast da einen Denkfehler). Schalte mal eine ab (also nicht deinstallieren im GM) und überprüfe im Anschluss die Anbindung...
 
Hm OK, der Bildschirm wird nur dunkler und ich kann die Hzzahl nicht mehr ändern unter erweiterte Anzeige.

Aber GPUz meldet immer noch PCIe x8 3.0 leider :cautious:

Danke dennoch !
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Lustig: jetzt geht er beim Heaven Bench gar nicht mehr in den Leistungsmodus mit der dGPU. Läuft als Diashow ^^
 
Aber GPUz meldet immer noch PCIe x8 3.0 leider
Fahre mal bei GPU-z mit der Maus auf die Bus Interface Schaltfläche; das kann evtl mit Stromsparfunktionen zusammenhängen. Vllt haste ja gar kein Problem; führe mal den Rendertest aus...
 
Klar teste ich das immer mit dem Rendertest.

Oder Heaven Bench im Fenster und nebendran GPUz offen.
 
Das haste ja nicht gesagt....
 
Hallo

Mein Notebook kann leider CPU bedingt nur die iGPU mit 16x 4.0 ansteuern. Die dedizierte läuft mit 8x 3.0.

Was für eine CPU und was für eine GPU stecken den in deinem Notebook. Für z.B. eine GeForce RTX 2050 / 2060 / 2070 wäre 8x 3.0 nämlich ganz normal.

Die iGPU ist ja direkt in die CPU integriert und beansprucht nicht wirklich PCIe Lanes. Zwar haben CPUs mit iGPUs oft 4-8 PCIe Lanes weniger aber die bekommt man auch nicht frei in dem man die iGPU deaktiviert.

Prinzpiell hätten aber die meisten CPUs trotzdem noch genug PCIe Lanes um die GPU mit 16 Lanes anzusteuern wenn nicht gerade zwei m.2 SSD oder ein externes WiFi Modul oder sonst irgendelche Spezialteile verbaut sind.

Allerdings untrstützen die GeForce RTX x050 / x060 / x070 nur 8 Lanes, erst bei den x080 / x090 / Titan Modellen werden 16 Lanes unterstützt. PCIe 4.0 gibt es ab der GeForce 3000er Serie, bis zur 2000er Serie ist PCIe 3.0 normal.

Für eine eine GeForce RTX 2050 / 2060 / 2070 wäre 8x 3.0 deshab ganz normal.
 
Stark beschnittene 3070 ist das. 100W TBP, PCIe 3.0 x8, gedrosselter VRAM.

CPU ist ein 5800H.

Ansonsten ist nur EINE SSD drin die PCIe 3.0 x4 belegt.

Naja, wenn du schreibst dass die XX70er KEINE 16-fache Anbindung unterstützen ist wohl DAS die Ursache. Dass PCIe 3.0 genutzt wird ist nicht das Problem. Sondern die x8 Anbindung. Aber selbst das sollte nicht viel ausmachen. Hauptproblem ist die geringe maximale TBP. Den VRAM konnte ich was hochtakten. Versuche halt so gut es geht alle Schwachstellen auszumerzen bzw, zu optimieren. Durch das neue VBIOS konnte die Karte nun wenigstens von 80 auf 100 Watt angehoben werden.
 
Das PCIe 3.0 genutzt wird liegt daran das der Ryzen 5800H nur PCIe 3.0 kann, erst ab der Ryzen 6000 Serie wäre PCIe 4.0 möglich. Ansonsten könnte die GPU schon PCIe 4.0 auch.

Aber weill die GPU ja eh ihre eigenen 8GB VRAM hat reicht PCIe x8 3.0 ja schon.
 
Huh ? Was hat das mit der VRAM Menge zu tun ??!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh