Ah? Wir redeten also nicht hauptsächlich über 10Gbit in LWL vs. Kupfer?

Was tut wie es tut und damit nicht wirklich relevant von 10Gbit profitiert, braucht auch keine 10Gbit. Das ist schon klar...
Damit wollte ich verdeutlichen, dass ein komplett glasfaserbasiertes Heimnetz kaum sinnvoll bzw. eher problematisch ist und damit grundsätzlich die Nutzerbasis für 10GbE(+) über Twisted Paid wesentlich höher bleiben wird als für MM-/SM-Glasfaser.
Uplinks. Die nicht vergessen. Die kleine Ausrüstung ist kein 19" Schrank, sondern ggf. 2 Switche in der Bude verteilt.
Meines Wissens gibt es Kupfer-DACs mit (Q)SFP-Steckmodulen nur zur Direktverkabelung, was also nur im selben Raum funktioniert. Verkabelung in der Wand und Keystone-Dosen kenne ich nur mit Twisted Pair+RJ45 oder eben MM-/SM-Glasfaser mit diversen Steckern. Ich kann damit also mehrere PCs oder einen PC und ein NAS in einem Raum ebenso direkt verbinden wie zwei Switche (Uplink), aber nicht mehrere Switche in unterschiedlichen Räumen oder einen PC mit dem Switch im Serverraum. Mehrere PCs kann ich übrigens auch wunderbar direkt per TB4/USB4 verbinden. Das liefet auch 10Gbit/s, nach manchen Aussagen inzwischen auch 20Gbit/s.
Wenn die sonst 2.5Gbit sind da 1 bis 2 10Gbit "buchsen" auch ganz nett. Untereinander oder eben einer zum Router.
Solche kleinen, günstigen und meist passiv gekühlten Switche mit 5-8x2.5GbE und 2x10GbE oder 5x10GbE sind in letzter Zeit in großer Zahl erschienen, wohl auch dank einiger neuer SoCs z.B. von Realtek, die genau auf dieses Profil zugeschnitten sind. Sind aber leider "dumb"-Switches, haben also z.B. kein Link-Aggregation, so dass ich bei ienem üblichen NAS mit 2x2.5GbE die Ports nicht bündeln kann.
Die ganzen Adapter sind doch das Armutszeugnis für die Industrie. Die Leue kaufen etwas davon - und die sind garnicht so unpopulär - weil ihnen etwas FEHLT. Es fehlt, weil es nicht verbaut ist...
Da muss ich widersprechen. Selbst 2.5GbE kann momentan nur von einer Minderheit genutzt werden, weil Router erst seit kurzer Zeit damit ausgestattet werden und meist auch nur mit 1-3 Ports, während Switche immer noch wesentlich teurer sind als reine GbE-Switche. Für die allermeisten fehlt aber auch der Nutzen, der erst besteht, wenn ich regelmäßig große Datenmengen zwischen zwei PCs oder PC und NAS hin- und herschiebe. Internetleitungen mit mehr als GbE gibt es hierzulande erst seit kurzem (ok, im Ausland mag das anders aussehen). Für 10GbE trifft das alles noch viel mehr zu und das ist über Kupfer, wie wir uns ja einig sind, ein Energiefresser und die NICs sind auch noch recht teuer.
Das wäre also ähnlich, wie zu verlangen, dass alle USB-Ports USB4 oder 3.2x2 oder wenigestens 3.1 liefern müssten - es kostet viel zu viel und wird von viel zu wenigen genutzt.
Noch sinnloser sind übrigens die neuen 5GbE-NICs auf Mainboards. Da es bisher sogut wie keine reinen 5GbE-NICs/PHYs gab, gibt es auch keine Router oder Switches mit reinen 5GbE-Ports, sondern nur NBase-T mit entweder 100/1.000/2.500MBit/s oder eben mit zusätzlich 5/10Gbit/s. Wenn ich also den 5GbE-NIC nutzen will, dann muss ich trotzdem einen Router oder Switch mit 10GbE kaufe, was das eigentlich teure ist, während die 5GbE-NICs nicht viel billiger als 10GbE sind.
Der Sinn der hier vorgestellten Adapter liegt nicht hauptsächlich darin, Unzulänglichkeiten bei Mainboards zu korrigieren, sondern in einer Umgebung mit 10GbE-tauglichem Netzwerk, meist prouktive Umgebungen, auch meinen Laptop mit USB4/TB4-Port, was ja seit Ryzen 6000 und Intel Core i 11000 in die CPU integriert ist, entsprechend einzubinden. Die Anzahl an NAS, die über USB4/TB4 verfügen, dürfte leider verwschwindend gering sein, ich erinnere mich da nur an wenige Modelle. Da sehe ich aber auch den einzigen Sinn von 5GbE, wenn nämlich das Gerät, sei es Laptop oder Mini-PC, doch nicht über USB4/TB4 verfügt, aber über USB3.1, kann ich immerhin noch 5GbE nutzen. In Mainboards krieg ich aber eigentlich fast immer irgendwie 10GbE rein.