ASRock X870 Steel Legend Wifi Arbeitsspeicher Problem

maltodextrin

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2025
Beiträge
6
Nun habe ich den Dominator Titanium 96Gb CMP96GX5M2B6600C32W eingebaut und wollte diesen auf 6600 MHz im Bios stellen, da er dort mit 4800 läuft.

Nun mein Problem, sobald man Neustarten, um die Einstellungen zu speichern, arbeitet der PC etwas, schaltet sich ab, läuft wieder paar sek, schaltet noch mal ab und starte wieder.

Wenn man dann wieder in das Bios geht ist alles beim alten und nix hat sich geädert.Langsam bin ich am verzweifeln wo mein Fehler ist.

Mein System aktuell

ASRock X870 Steel Legend Wifi
AM5 Ryzen9 7950x
2x 48Gb (96Gb) Dominator Titanium in Slot A2 und B2
Nvidia RTX 2060 Super 8Gb
1200w Netzteil von BeQuiet PurePower 12 M
 

Anhänge

  • 3.jpeg
    3.jpeg
    204,1 KB · Aufrufe: 22
  • 2.jpeg
    2.jpeg
    174,3 KB · Aufrufe: 24
  • 1.jpeg
    1.jpeg
    173 KB · Aufrufe: 26
... das Board hat deine Einstellungen nicht übernommen/zurückgesetzt nach einem missglückten Training - da instabil - da passt was nicht zusammen....
6600 mit einem 96 GB Kit wird glaube ich auch nicht funktionieren - hat das Kit Expo ?


Apropos : Willkommen hier...
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-18 at 19-29-15 96GB Corsair Dominator Titanium RGB weiß DDR5-6600 DIMM CL32...png
    Screenshot 2025-02-18 at 19-29-15 96GB Corsair Dominator Titanium RGB weiß DDR5-6600 DIMM CL32...png
    9,1 KB · Aufrufe: 19
  • Screenshot  ASRock X870 Steel Legend WiFi.png
    Screenshot ASRock X870 Steel Legend WiFi.png
    32,2 KB · Aufrufe: 17
...mhm bin ja auch noch nicht sooo lange mit A
md unterwegs. Wenn man xmp1 lädt ohne zu speichern, was wird dann bei vdd, vddq, vsoc gesetzt? Werden sie primären timings denn richtig eingetragen?
 
Das ist wenn man XMP1 läd,ich werde mal den support von ASRock anschreiben,evtl habe die auch noch einen ansatz,
weil egal ob man xmp nur oder nur die mhz oder beides macht es kommt immer zum loop neustart.
es ist mein 3 eigener pc build und noch nie so probleme gehabt wie jetzt mit dem arbeitsspeicher
 

Anhänge

  • 4.jpeg
    4.jpeg
    237,4 KB · Aufrufe: 26
... Sieht soweit für mich schlüssig aus. Vsoc könnte man mal auf maximal 1,3 V setzen ,ABER NICHT MEHR.
Oder mal testweise 6000 ram speed
 
Zuletzt bearbeitet:
wäre schon schön wenn der ram erst mal "normal" läuft bevor ich da zum OC gehe, im mom hab ich n ferrari mit n fiat motor(schön bunt aber keine leistung).
Ich mag es nicht wenn man etwas macht was funktionieren soll und dann tut es dies nicht.
Ich werde mal den Ram morgen stückweiße raufschrauben,heute fehlt mir erstmal der nerv dafür.
Vll hat sich auch der support von Hersteller mal gemeldet bis dahin.
Ich danke dir für deine Hilfe und wünsche eine gute Nacht
 
wäre schon schön wenn der ram erst mal "normal" läuft bevor ich da zum OC gehe, im mom hab ich n ferrari mit n fiat motor(schön bunt aber keine leistung).
Ich mag es nicht wenn man etwas macht was funktionieren soll und dann tut es dies nicht.
Ich werde mal den Ram morgen stückweiße raufschrauben,heute fehlt mir erstmal der nerv dafür.
Vll hat sich auch der support von Hersteller mal gemeldet bis dahin.
Ich danke dir für deine Hilfe und wünsche eine gute Nacht
....glaube ich dir. 6000 wäre ja dann nicht OC(Referenz 6600) huust. Auch wenn es nichts bedeuten soll, da ich ja auch erst seit 11/24 AMD fahre, aber ich habe noch nie gehört/gesehen das jmd 96GB mit 6600 gefahren hat. vlt mit CL 36 irgendwo..... ich hoffe ja noch das ein paar AMD Spezies @Phoenix2000 (danke) das hier mitkriegen und dir besser helfen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal überlegt, dass die CPU (Memorycontroller) mit dem Speicher-(takt) ein Problem hat ?

So einen Fall habe ich im Monat min. 1mal. Durch Tausch der CPU meist behoben oder durch ein anderen AGESA Code (BIOS Update). Man könnte über das BIOS ohne XMP/EXPO die CPU auf max. Memorytakt prüfen, wenn man manuelle Einstellungen vornimmt.

Nachtrag:
Wir verbauen auch Corsair 96GB PC6400 CL32 mit ASRock X870 und die laufen einwandfrei, wenn die CPU die Taktung auch kann.

 
Zuletzt bearbeitet:
....mal unabhängig davon was bei Asrock auf der QVL Liste bzgl. RAM für Raphael CPUS stehen mag , was mich stutzig macht:
Ich verfolge mal den DDR 5 Pfad auf der Corsair Webpage..... Dominator Titanium RGB DDR5 - mal auf AMD kaufen klicken
1739953179578.png
1739953245143.png


da kriege ich nur ganze 2 Kits mit max 6000MT/s angezeigt , deine tauchen auf wenn man Intel kaufen anwählt......... das riecht nach "oh besser keine Corsair Dom.Tit. Speicher für AMD größer 6000 anbieten".....
 
Ich kann doch nicht als Hersteller eines Produkts sagen: Jo, das und das zusammen kannst du machen, hier hast du eine Liste, was geht. Dann macht man es so und es geht nicht.

Wie ich schon gesagt habe, habe ich am Anfang 128 GB(4x32gb) reinmachen wollen, sogar gemacht. Mainboard sagte ja, ist drin (wie jetzt auch mit 96 GB), aber da ging auch die Taktung nicht auf 6400 MHz und Loop Start, wie jetzt auch, fairerweise : Ich hatte da nicht auf die Liste geschaut, sondern welchen RAM ich haben wollte (geldtechnisch).

Lustigerweise hab ich den RAM dann in das Mainboard meiner Freundin (AM5-Ryzen-5-Gigabyte-Mainboard) rein, da hat er ohne Problem die MHz gemacht auch über die xmp profile.

Fun Fact auf der Homepage von ASRock für das Steel Legend: Sie sagen: Max. capacity of system memory: 256GB. Ich frage mich, welche Taktung die dann haben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So hab mal nur einen Ram in ein slot rein,da geht es. sobald beide drin sind ......loop start (hatte beide einzeln drin,ohne probleme bei 6600mhz jeder)
 

Anhänge

  • 5.jpeg
    5.jpeg
    176,7 KB · Aufrufe: 6
  • 6.jpeg
    6.jpeg
    136,6 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Der Support von ASRock hat sich gemeldet,die meinen auch die CPU, ich werde es testen und mich melden gleich


Hallo,



Sind beide Module in DIMM A2 + B2 eingesetzt? (Anmerkung von mir Ja sind Sie)

Bitte auch einmal jedes Modul einzeln in B2 testen ob es mit 6600MHz stabiler arbeitet. (Gerade gemacht ja jeder läuft einzeln bei 6600mhz)

Bitte beachten Sie, dass der Speichertakt der CPU bei 2 Modulen 5200MHz und bei 4 Modulen 3600MHz ist.

https://www.amd.com/en/products/processors/desktops/ryzen/7000-series/amd-ryzen-9-7950x.html

Alles darüber ist Übertakten des Speicherkontrollers und es hängt hier stark von der CPU ab wie gut dieser sich übertakten lässt.

Siehe dazu auch unserer Hinweise auf der Speicher Support Liste.

https://www.asrock.com/mb/AMD/X870 Steel Legend WiFi/index.asp#MemoryRAP



Sie könnten auch einmal BIOS 3.18.AS02 probieren ob es damit besser ist.

https://www.asrock.com/mb/AMD/X870 Steel Legend WiFi/index.asp#BIOS

Eventuell den Speichertakt hier manuell reduzieren um festzustellen bis zu welcher Taktfrequenz der Speicherkontroller diese Module stabil ansteuern kann.



Mit freundlichen Grüßen / Kind regards

ASRock Technical Support
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So,mal nach vorgaben vom Herrsteller gemacht. Ja 5200 läuft,das kann ich hochziehn bis 6200mhz (das geht nocht) darüber wird nix.
Mal die CPU prüfen, ist nicht immer das Board schuld ;)
Mag vorkommen,lustigerweiße arbeitet meine ersten ram die ich für meinen neune pc gekauft habe in dem pc meiner freundin (bild mit gelben bios) bei 6400mhz,was der gleiche ram in dem steel legend nicht gemacht hat (jdenfalls nicht bei 6400mhz darunter nicht ausprobiert)
und da frage ich mich warum ein ryzen 5 7600x auf einen gigabyte mainbord das hinbekommt und ein ryzen 9 7950x auf einen ASRock nicht.(Soll kein Angriff gegen dich sein,du hast jeden tag mehr pc sachen in der hand als ich und mit sicherheit mehr ahnung als ich)

Ich möchte mich bei allen bedanken erstmal bin ich mit 6200mhz zufrieden(mehr oder weniger),wenn da nicht mehr geht dann ist das erstmal so
 

Anhänge

  • 7.jpeg
    7.jpeg
    146,7 KB · Aufrufe: 9
  • 10.jpeg
    10.jpeg
    129,8 KB · Aufrufe: 9
  • 9.jpeg
    9.jpeg
    169 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
...und da frage ich mich warum ein ryzen 5 7600x auf einen gigabyte mainbord das hinbekommt und ein ryzen 9 7950x auf einen ASRock nicht.(Soll kein Angriff gegen dich sein,du hast jeden tag mehr pc sachen in der hand als ich und mit sicherheit mehr ahnung als ich...
Weil es eben an dem Memorycontroller in der CPU liegt. Setze doch mal deine 7950X in das Gigabyte Board ein und du wirst den gleichen Fehler dort sehen. Bei 2 Module ist 5200 MHz von AMD garantiert und bei 4 Module eben nur 3600 MHz, alles andere ist OC. Die 9000 Serie läuft da besser als die 7000er. Es gibt aber Tricks, dass man auch 6400-6600 erreichen kann, nur dann muss vieles manuell im BIOS eingestellt werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh