Der Verzweiflung nahe / Input gesucht

AmanoTC

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2011
Beiträge
64
Hallo zusammen. Ich bitte hier um eure Hilfe oder zumindest gedanklichen Input.

Ausgangssituation: Neuen Rechner für 4K-UHD-Gaming gekauft, mit dem allerdings auch sehr viel Desktopnutzung ansteht. Gaming und Desktop halten sich 50/50 die Waage. Der PC wird nur tagsüber genutzt, nicht abends, und ich sitze nicht in einem dunklen Zimmer. Aktuell für den PC im Einsatz: 27" Full-HD LED. Ich sitze relativ nahe am Monitor (80cm Abstand), so dass mir 32" zu groß sein werden.
Im Wohnzimmer hängt seit 2021 ein OLED, an dem die Konsolen angeschlossen sind. Seitdem ich auf dem OLED-TV gespielt habe, soll es für den PC eigentlich auch ein OLED-Monitor werden. ABER (und jetzt geht es los)...

Ich hatte bereits den Asus Rog Swift OLED PG27UCDM hier, der allerdings schon einen Tag später kaputt war. Ist bereits retourniert und ich bekomme mein Geld zurück.
Leider war ich von dem OLED enttäuscht, was nicht an dem Modell lag, sondern generell an OLED-Monitoren. Erwartet hatte ich - naiverweise - dass Spiele auf den aktuellen OLED-Monitoren genauso aussehen und wirken wie auf meinem drei Jahre alten OLED-TV. Dem war aber nicht so. Das OLED-TV schafft real deutlich mehr Nits als ein OLED-Monitor (erwartbar, schließlich war das TV mehr als viermal so teuer).
Kurzum: Mir war das OLED zu dunkel. Sowohl bei Gaming als auch erst recht bei Desktop-Nutzung. Nur, viel höher werden andere OLED-Monitore auch nicht sein. Auf mehr Nits werden wir noch ein paar Jahre warten müssen.

Da ich teilweise mehrere Stunden am Stück den Desktop nutze (Browsing, Office usw.) und mir OLED-Monitore noch zu dunkel sind, lande ich wohl doch wieder bei einem stinknormalen LED-Monitor. Nur, bei welchem?
Es soll zwingend ein 4K-UHD-27"-Monitor sein, der - Achtung! - DP 2.1 im Vollausbau UHBR20 dabei hat, damit ich 4K ohne DSC in 240Hz nutzen kann. Tja, und so wie ich das sehe, gibt es so einen LED-Monitor nicht auf dem Markt. Und es bleibt fraglich, ob so ein Monitor überhaupt erscheint, da der Markt den Gamern momentan nur noch OLEDs anbietet.

Was also tun?
Warten und hoffen, dass irgendwann 2025 doch noch ein Mini-LED-, IPS- oder VA-Panel mit DP 2.1 Vollausbau in 27" und 4K-UHD-fähig erscheint und bis dahin den alten Full-HD-Monitor nutzen? Dann wäre der neue Rechner bis dahin verschenkt, da sowohl GPU (RTX 5080) als auch CPU (9800x3D) sich in Full-HD langweilen.
Oder doch ein OLED kaufen, obwohl es mir zu dunkel ist und das Risiko auf Burn-In bei der hohen Desktop-/Office-Nutzung trotz aller Schutzmechanismen sehr hoch ist? Wohlwissend, dass es wahrscheinlich kurz nach Ende der Garantiephase die Biege macht?

Ich denke schon seit Tagen nach und keine der beiden Lösungen macht mich glücklich. Eine dritte Lösung sehe ich aber nicht. Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ich machen würde? Einen normalen DP 1.4-Monitor kaufen und das nicht-sichtbare DSC nutzen. Die Auswahl an Mini-LED in 27" 4K ist sowieso gleich null:

Würde den TCL nehmen.

Dieses ständige Stören an DSC Ist genauso unnötig wie das permanente Bestehen auf 10-Bit statt 8-Bit. Man sieht den Unterschied eh nicht. Das einzige was man wirklich sieht ist Farbuntertastung (4:2:0), aber das ist nur bei Fernsehern ein Thema.

BTW: 80cm ist extrem weit weg, da tuts ein 32er genauso. Ich sitze 120cm entfernt... von einem 55er!
 
Bin gerade auch am schauen und wie immer muss man auch hier gewisse Kompromisse eingehen, leider. Aktuell ist wie bereits von dir erwähnt der Fokus auf OLED. Ich selbst habe den Wechsel von IPS auf OLED (aktuell LG 27GR95QE) trotz gewissen drawbacks nicht bereut. Ja das VRR Flicker nervt ohne ende, die Helligkeit ist auch nicht optimal. Aber nach den ganzen Themen mit IPS Glow, Clouding und Coating…bleib ich lieber bei OLED.

Mein LG muss jetzt eingeschickt werden, weil er hier und da nicht mehr anspringt oder das OSD Probleme macht und da das ganze mehr als 2 Wochen dauert, schaue ich mir neuere Modelle an. Warten bis 2025 alles verfügbar ist, wäre eine Option. Hoffen dass dann mit den next Gen Panels alles besser wird , kategorisiere ich in die Schublade RTX 50XX Serie :LOL: .

Meine Wahl liegt aktuell zwischen „Etwas länger ruhe“ 4K - MSI MPG 272URX

Oder erstmal passend zur RTX 5080, 1440p - MSI MPG 27QRX

Zum Thema Mini-LED. Die scheinen auch nicht wirklich ohne Probleme zu sein. Sieh dir mal bei Monitors Unboxed das eine Video zum Benq Monitor an. Gibt leider kein „Perfekten Monitor“

Ich habe mich mittlerweile auch vom 1 Setup für alles verabschiedet. Mittlerweile muss man ja noch auf „Mac Kompatibilität“ achten. Da hatte ich durch nen M1 Mini sogar Burn-In bei einem IPS Panel…

Für deinen use case würde ich dir aber wirklich raten auf die 2025er Modelle zu warten (weil nicht reines Gaming). Samsung scheint wohl bei Gen4 daran zu Arbeiten. Außer hier kommt jemand mit Langzeit Office Erfahrungen ums eck und sagt, np 8 Stunden pro Tag und kein Burn-In
 
Was ich machen würde? Einen normalen DP 1.4-Monitor kaufen und das nicht-sichtbare DSC nutzen. Die Auswahl an Mini-LED in 27" 4K ist sowieso gleich null:

Dieses ständige Stören an DSC Ist genauso unnötig wie das permanente Bestehen auf 10-Bit statt 8-Bit. Man sieht den Unterschied eh nicht. Das einzige was man wirklich sieht ist Farbuntertastung (4:2:0), aber das ist nur bei Fernsehern ein Thema.

BTW: 80cm ist extrem weit weg, da tuts ein 32er genauso. Ich sitze 120cm entfernt... von einem 55er!
Ich selbst habe DSC noch nicht genutzt, daher kann ich nicht sagen, ob ich es bemerken oder es mich stören würde. Kenne es nur aus Videos, doch die können die reale Situation bei mir auf dem Tisch natürlich nicht adäquat ersetzen bzw. wiedergeben.

Bei Farbräumen bin ich schon empfindlich und würde sagen, dass ich da Unterschiede sehe. Beim TV habe ich auch auf 4:4:4 geachtet. Aber klar, wir sprechen hier von einem Monitor.

32" könnte vielleicht zum zocken noch gehen, das müsste ich ausprobieren. Bei mir ist es wichtig, dass ich meinen Kopf nicht zu viel bewegen darf. Wenn wir über OLED sprechen, würde mich die schlechtere Textlesbarkeit bei 32" zu 27" stören, das machen meine Augen nicht mehr mit.

Danke für deine Zusammenstellung bei Geizhals, die schaue ich mir mal in Ruhe an!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe mich mittlerweile auch vom 1 Setup für alles verabschiedet.
Du sprichst da wahre Worte. Die Industrie versucht ganz klar, uns allen zwei Monitore zu verkaufen: ein OLED fürs Gaming, ein LED für Office/Desktop. Klar, kann man doppelt kassieren, das macht in deren Augen mehr als Sinn.
Bei mir wird es aus persönlichen Gründen nur ein Monitor sein müssen, ich kann leider nicht mit mehreren Monitoren arbeiten.

Den MSI hatte (und habe) ich auch im Auge, der von mir schon erwähnte Asus hat neben dem Proximity Sensor ab Werk eine nochmal bessere Kalibrierung als saubere Helligkeitskurven als der MSI. Schau dir da mal die beiden Testvideos auf Monitors Unboxed an. Ist natürlich die Frage, ob man dafür über 300 Euro Aufpreis zahlen möchte.

Burn-In wirst du bei acht (oder mehr) Stunden Office-/Desktop-Nutzung auf jeden Fall haben, allerdings nicht so gravierend wie früher auf den ersten OLED-TVs. Auch dazu gibt es bei Monitors Unboxed mehrere schöne Videos, bei denen Tim mit Absicht ein OLED einbrennen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich machen würde? Einen normalen DP 1.4-Monitor kaufen und das nicht-sichtbare DSC nutzen. Die Auswahl an Mini-LED in 27" 4K ist sowieso gleich null:

Würde den TCL nehmen.
Der TCL ist der Einzige mit VA. Ich bin mit meinem fv43u VA sehr zufrieden aber ich dachte die wären so verschrien?
 
Den MSI hatte (und habe) ich auch im Auge, der von mir schon erwähnte Asus hat neben dem Proximity Sensor ab Werk eine nochmal bessere Kalibrierung als saubere Helligkeitskurven als der MSI. Schau dir da mal die beiden Testvideos auf Monitors Unboxed an. Ist natürlich die Frage, ob man dafür über 300 Euro Aufpreis zahlen möchte.

Auch wenn ich gerne neutral bewerte und kein Marken Fanboy bin, versuche ich ASUS so gut es geht zu meiden. Ich bevorzuge guten Support und Firmen die Updates liefern. Nicht andauernd neue Modelle auf den Markt bringen. Hier muss man ganz klar sagen, dass ich nicht gedacht hätte dass MSI diesen weg geht. Daher mach ich gern abstriche und Tim sagt ja auch dass es bei den Topmodellen am Ende um den lokalen Preis geht. Da müsste ich sogar jetzt noch den Alienware AW2725DF ins rennen bringen. Der ist hierzulande für 600-650 mit Corporate Benefits zu bekommen. Jedoch hat der einen Lüfter und mein letzter Alienware IPS mit Gsync Modul hat leider den Abgang gemacht weil der Lüfter verreckt ist. Da bin ich dann bissl biased8-)
 
Der TCL ist der Einzige mit VA. Ich bin mit meinem fv43u VA sehr zufrieden aber ich dachte die wären so verschrien?
VA kann sehr unterschiedlich performen, die meisten sind recht schlierig ja, aber es geht vom 43"-Panel (das schlechteste) bis hin zum Neo G8 (das beste), Hauptproblem ist vorallem Schlieren und Black Smearing.
Aber wenn du sogar mit dem 43"-VA-Panel zufrieden bist, kann ich dich beruhigen, da ist jedes andere mindestens genauso gut. Ich kenne es aus dem QN90B in 43" und selbst mir als VA-Nutzer ist das einfach zu schlierig. Bei meinem 55er ist dagegen alles ok.
 
VA kann sehr unterschiedlich performen, die meisten sind recht schlierig ja, aber es geht vom 43"-Panel (das schlechteste) bis hin zum Neo G8 (das beste), Hauptproblem ist vorallem Schlieren und Black Smearing.
Aber wenn du sogar mit dem 43"-VA-Panel zufrieden bist, kann ich dich beruhigen, da ist jedes andere mindestens genauso gut. Ich kenne es aus dem QN90B in 43" und selbst mir als VA-Nutzer ist das einfach zu schlierig. Bei meinem 55er ist dagegen alles ok.
Ja ne, der FV43 hängt hochkant neben dem 55" für statische Bilder, Überwachungskameras oder surfen. Da schliert nix. :fresse:

@AmanoTC
Muss es denn so eine hohe Hz Zahl sein, also ich meine 144Hz aufwärts?
 
Vielleicht sehe ich jetzt auch den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr aber ist das nicht einer mit DP 2.1, IPS, 4k, 27"? Klar kein LED aber zumindest kein DSC?
 
Vielleicht sehe ich jetzt auch den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr aber ist das nicht einer mit DP 2.1, IPS, 4k, 27"? Klar kein LED aber zumindest kein DSC?
Der hat leider nur UHBR10, kein UHBR20. DP 2.1 ist leider nicht DP 2.1, da haben sie die Benennung leider mal wieder großartig verkackt :(
Trotzdem vielen Dank für deinen Versuch, zu helfen :)

Edit: Wobei, ja, als Übergang bzw. als "nahe dran am Optimum"... Ich schaue mir den mal näher an, danke!

Edit 2: Basierend auf https://www.rtings.com/monitor/reviews/sony/inzone-m9-ii würde ich den eher nicht nehmen und mir eher den https://www.rtings.com/monitor/reviews/acer/nitro-xv275k-p3biipruzx ansehen, der dann allerdings nur DP 1.4 hat. Wahrscheinlich muss ich aber damit leben
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, DSC ist in der Praxis kein Nachteil.

Würde bei 80cm auch einen 32er nehmen, du kannst bei Office ja das Fenster kleiner machen. Würde konkrete den Neo G8 nehmen: https://geizhals.de/samsung-odyssey-neo-g8-s32bg850nu-ls32bg850nuxen-a2748275.html

Mehr Hz, mehr Kontrast und mehr Zonen.
DSR und DLDSR sind generell weiterhin ein Problem mit DSC, oder? Oder ist das egal, da die native Auflösung eh UHD ist, ich DSR also gar nicht brauche?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh