Hallo zusammen. Ich bitte hier um eure Hilfe oder zumindest gedanklichen Input.
Ausgangssituation: Neuen Rechner für 4K-UHD-Gaming gekauft, mit dem allerdings auch sehr viel Desktopnutzung ansteht. Gaming und Desktop halten sich 50/50 die Waage. Der PC wird nur tagsüber genutzt, nicht abends, und ich sitze nicht in einem dunklen Zimmer. Aktuell für den PC im Einsatz: 27" Full-HD LED. Ich sitze relativ nahe am Monitor (80cm Abstand), so dass mir 32" zu groß sein werden.
Im Wohnzimmer hängt seit 2021 ein OLED, an dem die Konsolen angeschlossen sind. Seitdem ich auf dem OLED-TV gespielt habe, soll es für den PC eigentlich auch ein OLED-Monitor werden. ABER (und jetzt geht es los)...
Ich hatte bereits den Asus Rog Swift OLED PG27UCDM hier, der allerdings schon einen Tag später kaputt war. Ist bereits retourniert und ich bekomme mein Geld zurück.
Leider war ich von dem OLED enttäuscht, was nicht an dem Modell lag, sondern generell an OLED-Monitoren. Erwartet hatte ich - naiverweise - dass Spiele auf den aktuellen OLED-Monitoren genauso aussehen und wirken wie auf meinem drei Jahre alten OLED-TV. Dem war aber nicht so. Das OLED-TV schafft real deutlich mehr Nits als ein OLED-Monitor (erwartbar, schließlich war das TV mehr als viermal so teuer).
Kurzum: Mir war das OLED zu dunkel. Sowohl bei Gaming als auch erst recht bei Desktop-Nutzung. Nur, viel höher werden andere OLED-Monitore auch nicht sein. Auf mehr Nits werden wir noch ein paar Jahre warten müssen.
Da ich teilweise mehrere Stunden am Stück den Desktop nutze (Browsing, Office usw.) und mir OLED-Monitore noch zu dunkel sind, lande ich wohl doch wieder bei einem stinknormalen LED-Monitor. Nur, bei welchem?
Es soll zwingend ein 4K-UHD-27"-Monitor sein, der - Achtung! - DP 2.1 im Vollausbau UHBR20 dabei hat, damit ich 4K ohne DSC in 240Hz nutzen kann. Tja, und so wie ich das sehe, gibt es so einen LED-Monitor nicht auf dem Markt. Und es bleibt fraglich, ob so ein Monitor überhaupt erscheint, da der Markt den Gamern momentan nur noch OLEDs anbietet.
Was also tun?
Warten und hoffen, dass irgendwann 2025 doch noch ein Mini-LED-, IPS- oder VA-Panel mit DP 2.1 Vollausbau in 27" und 4K-UHD-fähig erscheint und bis dahin den alten Full-HD-Monitor nutzen? Dann wäre der neue Rechner bis dahin verschenkt, da sowohl GPU (RTX 5080) als auch CPU (9800x3D) sich in Full-HD langweilen.
Oder doch ein OLED kaufen, obwohl es mir zu dunkel ist und das Risiko auf Burn-In bei der hohen Desktop-/Office-Nutzung trotz aller Schutzmechanismen sehr hoch ist? Wohlwissend, dass es wahrscheinlich kurz nach Ende der Garantiephase die Biege macht?
Ich denke schon seit Tagen nach und keine der beiden Lösungen macht mich glücklich. Eine dritte Lösung sehe ich aber nicht. Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Ausgangssituation: Neuen Rechner für 4K-UHD-Gaming gekauft, mit dem allerdings auch sehr viel Desktopnutzung ansteht. Gaming und Desktop halten sich 50/50 die Waage. Der PC wird nur tagsüber genutzt, nicht abends, und ich sitze nicht in einem dunklen Zimmer. Aktuell für den PC im Einsatz: 27" Full-HD LED. Ich sitze relativ nahe am Monitor (80cm Abstand), so dass mir 32" zu groß sein werden.
Im Wohnzimmer hängt seit 2021 ein OLED, an dem die Konsolen angeschlossen sind. Seitdem ich auf dem OLED-TV gespielt habe, soll es für den PC eigentlich auch ein OLED-Monitor werden. ABER (und jetzt geht es los)...
Ich hatte bereits den Asus Rog Swift OLED PG27UCDM hier, der allerdings schon einen Tag später kaputt war. Ist bereits retourniert und ich bekomme mein Geld zurück.
Leider war ich von dem OLED enttäuscht, was nicht an dem Modell lag, sondern generell an OLED-Monitoren. Erwartet hatte ich - naiverweise - dass Spiele auf den aktuellen OLED-Monitoren genauso aussehen und wirken wie auf meinem drei Jahre alten OLED-TV. Dem war aber nicht so. Das OLED-TV schafft real deutlich mehr Nits als ein OLED-Monitor (erwartbar, schließlich war das TV mehr als viermal so teuer).
Kurzum: Mir war das OLED zu dunkel. Sowohl bei Gaming als auch erst recht bei Desktop-Nutzung. Nur, viel höher werden andere OLED-Monitore auch nicht sein. Auf mehr Nits werden wir noch ein paar Jahre warten müssen.
Da ich teilweise mehrere Stunden am Stück den Desktop nutze (Browsing, Office usw.) und mir OLED-Monitore noch zu dunkel sind, lande ich wohl doch wieder bei einem stinknormalen LED-Monitor. Nur, bei welchem?
Es soll zwingend ein 4K-UHD-27"-Monitor sein, der - Achtung! - DP 2.1 im Vollausbau UHBR20 dabei hat, damit ich 4K ohne DSC in 240Hz nutzen kann. Tja, und so wie ich das sehe, gibt es so einen LED-Monitor nicht auf dem Markt. Und es bleibt fraglich, ob so ein Monitor überhaupt erscheint, da der Markt den Gamern momentan nur noch OLEDs anbietet.
Was also tun?
Warten und hoffen, dass irgendwann 2025 doch noch ein Mini-LED-, IPS- oder VA-Panel mit DP 2.1 Vollausbau in 27" und 4K-UHD-fähig erscheint und bis dahin den alten Full-HD-Monitor nutzen? Dann wäre der neue Rechner bis dahin verschenkt, da sowohl GPU (RTX 5080) als auch CPU (9800x3D) sich in Full-HD langweilen.
Oder doch ein OLED kaufen, obwohl es mir zu dunkel ist und das Risiko auf Burn-In bei der hohen Desktop-/Office-Nutzung trotz aller Schutzmechanismen sehr hoch ist? Wohlwissend, dass es wahrscheinlich kurz nach Ende der Garantiephase die Biege macht?
Ich denke schon seit Tagen nach und keine der beiden Lösungen macht mich glücklich. Eine dritte Lösung sehe ich aber nicht. Was würdet ihr an meiner Stelle machen?