ASUS RTX 5080 vs 5090

sickgaming

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2010
Beiträge
24
Hallo, ich wollte mir eigentlich eine ASUS Astral 5090 kaufen.
Aber bei der derzeitigen Verfügbarkeit und den Mondpreisen bin ich noch am überlegen.

Bei der 5090 schreckt mich die hohe Leistungsaufnahme ab. (Noch dazu hab ich nur ein 1000W Marken Netzteil)
Auch in Benchmarks ist die 5080 gleichauf mit einer 4090 FE, was einen Preis von knapp über 2000 € für die Karte noch halbwegs erträglich macht.

Ich bin von der derzeitigen 3090 noch mit Spulenfiepen geschädigt.
Ist dieses Phänomen eher bei der 5090 (höhere Leistungsaufnahme, dafür niedrigere Takte) oder der 5080 (sparsamer aber höhere Taktraten) zu befürchten?

Schade, dass die 5080 nur 16GB Ram hat, aber selbst bei Cyberpunk mit RT ist der Unterschied zur 5090 nicht allzu groß (da Großteil alles von der KI kommt).

Meine CPU ist 14700K.

Würdet ihr mir auch eher die 5080 ans Herz legen, von einer derzeitigen Asus 3090 Strix?

PS: Noch dazu ist die 5080 scheinbar gut übertaktbar, während ich bei der 5090 eher angst hätte und sie undervolten würd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Spulenfiepen kannst Du bei beiden haben. Da kommt es eher auf die Marke an.

Ansonsten wüsst ich nicht was ich auf so eine Frage antworten soll. Die Unterschiede (Leistung, VRAM, Leistungsaufnahme, Preis, Verfügbarkeit) hast Du ja bereits selbst erkannt. Außer dass man in diesen Preisgefilden wirklich nur das kaufen sollte was man wirklich haben möchte und keinen Kompromiss.

Von einer 3090 wären beide Karten ein Upgrade wobei Du halt bei der 80er wieder einen Rückschritt beim RAM machst.

Also wenn Du noch so eine Backup Karte wie die 3090 hast (als Strix auch noch schön zu übertakten), dann einfach noch 4 Monate warten und dann eine 5090 zur UVP nehmen. Bis dahin sind auch Blackscreen Probleme gelöst. Es gibt aktuell einfach keinen Grund für Leute mit einer 3080/6800XT oder besser sich in diesen bekloppten Graka Markt zu stürzen. Bis zum Sommer warten und dann schauen. Easy.
 
Ich hatte mal kurz leihweise eine 4070TI Super und die hat schon meine 3090 geschlagen. Dabei waren noch nicht einmal alle KI Features (DLSS 3) nötig.
Hatte in Overwatch 2 einfach mal 40 fps mehr.

Die 5080 kommt eben an eine 4090 ran und übertrifft diese teilweise in Benchmarks.
Daher habe ich mich jetzt auch wegen der Verfügbarkeit dafür entschieden.

Wo kommen eigentlich die 16 GB Ram wirklich ans limit? Bei allen Spielen wo es sogar einen Grafikkarten RAM Riegel gibt (z.B. CoD) schaffe ich es nicht die Anforderung über 50% zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo kommt die 5080 an eine 4090 ran und übertrifft sie in Benchmarks? Und bitte nicht wieder bis aufs Blut übertaktete und wahrscheinlich non gamestable Karten mit stock Werten vergleichen.
 
aktuell ist rtx50 sehr vorsichtig zu betrachten da einige vorgaben definitiv eingehalten werden müssen

1 nur aib Modelle mit temp Überwachung des 12v6x2,m ja nur ne Überwachung man muss dann bei Fehlern manuell das Kabel ersetzen.
2 aufgrund dessen nur einen adapter nutzen und diesen Nie abstecken.
3 möglichst dual slot mit wenig Gewicht da wieder der pcie slot massiv belastet wird da keine Stabilisierung vorhanden ist, alternative horizontal verbauen
4 wenn Horizontal muss pcie3 x16 gestellt werden das problem besteht immer noch pcie5 bzw 4 sind nicht stabil zu bekommen über riser.
5 Die 400w tbp erfordern min ein 1000w Netzteil damit stabil bleibt ist aber vorhanden
6 es ist ratsam die sku nie über 2160p mit über 60hz zu gehen teils auch 1440p 144hz das birgt blackscreen Gefahr wird vermutlich irgendwann ne Takt sperre kommen
7 aktuell sind paar api und games wegen hags instabil und machen Fehler das wird sich alsbald nicht ändern und dürfte mit glück in einen Jahr stabil werden. Da ein umfangreicher fix nötig ist, hags ist allgemein schwierig und offiziell ne beta

Diese gen ist von Grund auf falsch designt falscher node falsche sku und falsche preise
so gesehen schlimmer als Th(f)ermi von 2010 und diese gen bekam innerhalb des Jahres ein refresh das erwarte ich auch bei blackwell spätestens 2026 kommt ne refresh Serie aber als rtx60 gen.
offen ist nur ob die pcb geifxt werden oder auch der n4p node zum Einsatz kommt das wäre sehr ratsam
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh