[Kaufberatung] Anycubic kobra s1 oder bambulab x1c

sheriff_80

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2024
Beiträge
18
Hallo leute.....

Ich spiele mit dem gedanken mir meinen ersten 3d drucker zu kaufen....

Und stehe da nun vor der qual der wahl....

Anycubic kobra s1 mit ace (auf den ich mich schun fast festgelegt hatte) oder doch besser nen gebrauchten bambu x1c mit ams und 57 druckstunden auf der uhr.... preislich unter nem neuem anycubic...

Was umd warum wäre denn eute wahl? Wie gesagt es wäre mein erster drucker, von daher mangelt es mir da an erfahrung und ich hoffe aug eure....

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn’s unbedingt einer der beiden sein muss, den Bambu. Den eigentlich auch nicht, aber noch läuft der auch ohne Cloud. Der Anycubic ist Cloud only.
 
Also unbedingt muss es nix davon sein.... aber dachte an bambu,anycubic, oder creality....


Was spricht denn für oder gegen die cloud?
 
Für die Cloud? Quasi nix, gegen die Cloud, alles. Ohne Cloud kein Drucker.

Würde persönlich grad eher Richtung K2 schielen wenn du MultiMaterial brauchst/willst. Alternativ noch Qidi, hab aber grad nicht im Kopf wie weit das Multi Material da ist.

Grundsätzlich kannst du, wenn du mit möglichen Einschränkungen durch keine Cloud/Cloud-Zwang auch noch n Bambu kaufen. Kann ich nur nicht mehr uneingeschränkt empfehlen nach den letzten Infos. Ich persönlich Kauf definitiv keinen mehr :d und selbst dann eher nen P1S als nen X1C.
 
Im prinzip ist mir das cloud haben oder nicht egal....

Gäbe es beim bambu nicht auch den lan only modus? Sprich ohne cloud dann.

Den k2 hatte ich schon im auge.... muss jedoch gestehen das mir der zu teuer ist als1. Einstieg in die 3d druckwelt....

Daher hatte ich mich auch auf den kobra s1 eingeschossen..... hatte "gute" testberichte und preislich für mich als volleinsteiger inkl. Ace auch imtressant...

Dann jedoch jetz ein agebot des normal doch wesentlich teureren bambu x1c inkl. Ams.... unter dem.preis vom kobra.....

Es ist bei mir also definitiv auch ne "preisfrage", möcjte eigentlich keinne 1000 euro für den einstieg in den 3d druck investieren..... sonst wäre der crealtiy k2 wohl meine 1. Wahl gewesen...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ps. Von qidi gibts multi material mäßig noch nix.... soll aber denke ich 1. Quartal 25 kommen
 
Warum X1C? P1S geht auch, einfache günstige Upgrades und du kannst auch fiber reinforced materialien drucken. und spart gut Geld. Lidar is m.E. spielzeug, ok Bett hat 10 oder 20 Grad mehr, aber brauchst du das?
Afaik sonst gleiches Bewegungssystem, hat sogar der Vorteil der P1S is außen Plastik der X1C is Alu (Alu leitet Temperaturen besser ab, also für Bauraumwärme (außer bei PLA, da willste eh Türen offen lassen) dann sogar eher negativ).
Centauri Carbon wäre auch ne möglichkeit noch, günstiger Einstieg für PLA/PETG (weil offenes CoreXY System)
 
Eine weitere Option wäre der Qidi Plus 4, dort ist afaik ab Werk Klipper installiert. AMS kommt auch bald. Bambu würde ich wegen Cloud Zwang nicht mehr kaufen. Und falls doch, dann nur den P1S, der reicht aus.
 
🙈🙈 wie gesagt... ich kenn mich leider nüsse null nada gar nix aus 🙈🙈
Beitrag automatisch zusammengeführt:

und da mann von bambu oft als "rundum sorglos paket für einsteiger liest, das auch noch gut drucken soll, dachte ich eben ob das nicht ne gute alternative gewesen wäre....
 
Wie gesagt... gebraucht.... mit 57h für 500,-

Neu sind mir die teile als "völliger neuling" zu teuer....

Und beim qidi 4 werd ich mit ams wenn es denn kommt wohl auch bei 1000 euro landen....

Daher kommen die (bambu,creality und qidi) nir gebraucht in frage....
 
Wenn du dich mit der Materie nicht auskennst und auch nicht groß dich damit beschäftigen willst, denke ich ist ein Bambu optimal. Ja er hat einen Cloud Zwang demnächst, aber auch das spielt weniger eine Rolle wenn du einfach nur Drucken willst. Einen X1C unter S1 Preis, ist denke ich die Bessere Wahl. Du solltest die Person die das Anbietet allerdings kennen, sonst wäre mir das zu riskant.
 
X1C mit AMS für 500? Da is was faul dran.
 
Also zu gut um wahr zu sein?... hmm war fast auch meine befürchting...

Naja was heist "beschäftigen wollen" ... es stört mich nicht sich mit der materie zu befassen.... jedoch will ich schon mehr "drucken" als basteln....

Die cloud ist mir persönlich als reiner privat/hobby anwender ehrlich gesagt völlig egal....
 
Naja, muss nicht Scam sein, aber sorry der Drucker is neu bei 1400€ mit dem AMS. Wenn der Drucker wirklich nur 57h Druckstunden hat, dann glaube ich nicht das den einer für 500€ nochmal verkauft.
Weil für Notverkauf wegen kommender Cloud sehe ich noch nicht.
 
Okay, wir sind uns einig.... da ist was faul dran....

DAs angebot ist auch bereits wieder vom tisch...


Jedoch rein von den druckern her.... wäre der x1c dem kobra s1 vorzuziehen?....

Wenn nicht so teuer (für mich als einsteiger) hätte es mir ja der k2 plus auch angetan
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was würdet ihr denn zu ner bambu p1s combo mit 18h sagen? Hab ich auf kleinanzeigen gefumden..... soll ne kunden retoure sein welche auf geprüft wurde und voll in ordnung sein soll....
 
Zuletzt bearbeitet:
m.E. schwer zu vergleichen, der X1C mag objektiv gesehn der bessere Druker sein. Aber der kostet auch 900€ mehr. Also das 2,5 fache. m.E. als Anfänger würde ich da eher den günstigeren nehmen, mich erstmal bissl damit beschäftigen. später kann man dann immer noch mehr geld ausgeben.
Bei der Wahl K2 Plus vs X1C, das is eher nen fairer Vergleich. Dann würde ich wegen Bauraum zum K2 greifen.
 
Naja, bissl Geduld, bis paar Leute erzählen können, was der Core One so kann. Man wird sehen. Multimaterial wird eh überbewertet (auch, wenns wohl geht, und bei mir auch kommen wird).

Bambu für 500 kann man natürlich kaufen. Für 500 is nix im Sand gesetzt... um 500 wird man wsl. bald ne RTX 5050 kaufen können, olol.
 
Auch wieder nen Drucker für 1350€....und wieder am Thema vorbei
 
Naja, es geht halt um 3d Drucker, inwiefern das vorbei ist... kein Plan, lol.
Wie sehr isses am Thema vorbei, wenn jemand nach nem 13900k fragt und man sagt, dass das keine großartige Idee ist und irgendwas zwischen 7600x3d und 9800x3d interssant wäre?

Ich weiss nicht, son kobra s1 um 399€... ja kann man halt mal kaufen und probieren.
Irgendwo muss man ja beginnen und seine Erfahrungen sammeln.

Eine großartige Wissenschaft muss man in der Preisklasse ja nicht machen... ob der gebrauchte Bambu jetzt super ist oder nicht, und warum der nach 57 Betriebsstudnen gehen darf... wer weiss das schon? Kann ein super Deal sein oder ein Scam, wer soll das wissen, ist wie ne 4090 um 700€... kann alles sein.


Der Wunsch nach nem Farbwechsler ist so ein typischer Noobwunsch, hätte ich genau so, würd ich das nicht seit RepRap Mendel machen.


PS: Außerdem... 1050€... und wenn der Bausatz too much is, isses eh das falsche Hobby. SCNR.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pwnbert ist ja noch kein Hobby. TE will erst testen ob das was für ihn ein Hobby werden kann.

@sheriff_80 um die 500€ würde ich mir persönlich momentan Anycubic Kobra S1, Elegoo Centauri Carbon und Creality K1 anschauen.
Bei Bambu würde ich auf den neuen Drucker warten der bald kommen soll. Da könnte sich am Preis der alten Drucker was tun.
 
Kann mir mal jemand kurz erklären, was es mit dem Cloudzwang auf den Bambus Aufsich hat? Ich würde mir nämlich demnächst auch einen 3D Drucker anschaffen wollen und stehe vor der gleichen Frage wie der Threadersteller…
 
Also so wie ich das sehe, führt preis/leistungstechnisch kein weg am anycubic s1 mit dem ams vorbei, wenn man mit yen 250x250x250mm druckraum klarkommt.....

Alle mindestens gleich guten oder besseren/größeren geräze kosten das doppelte bei gleicher oder etwas besseren performance.....

Sollte ich also nicht ein unverschämt gutes angebot eines normalerweise deutlich teureren gerätes bekommen, wird es wohl der anycubic kobra s1 werden.


Warum?

1. Neupreis inkl. Ams 599
2.ams inkl. Filament trocknungs funktion
3. Eventuell minimale schlechtere leistung in manchen bereichen finde ich ( als völliher neueinsteiger) keine über 500 euro aufpreis zu anderen geräten wert/gerechtfertigt...denn manches ist beim kobra besser, anderes bei anderen geräten....

Einzig und allein die 250mm druckbereich sind etwas klein....

So mein derzeitiges empfinden
 
1. Konstruktion hat schon 261mm durchmesser.... muss ich jetz auf 4 teile aufteilen, ne absatz einbauen und nen verbindungsmechanismus über pins umd passende aussparungen nachbauen... 🙈
 
Tja, dann musst halt nen größeren kaufen. Cyberpunk auf 4k ultra läuft halt auch nicht auf der Laptop iGPU :d...

Nein, aber im Ernst, große Bauteile dauern ewig und sind nicht nicht ganz unproblematisch hinsichtlich diverser Fehler, die so auftreten können... das merkt man dann halt mit der Zeit.
Das große populäre 3d-Druck Versprechen, dass sich alles drucken lässt, ist halt so nicht richtig. Wie bei anderen Fertigungsverfahren ist es von Vorteil, wenn der Konstrukteur Erfahrung mit dem angestrebten Fertigungsverfahren hat... und die bekommt man halt nur vom machen.

Ist schon ein brauchbarer Start, denk ich.
 
Ja denk ich auch....

Das teil ist im prinzip nicht viel mehr als ein runder deckel mit paar nuten, löchern und einem 5cm hohem "ring"

Denke nicht das das ein großes problem gibt zwecks größe, da es ja ohenhin flach auf dem bett aufliegt..... nur der durchmesser is es halt 🤣🤣 da wäre der k2 wieder top.... 🙈🙈
 
... die sind mehr als genug, wirst sehen.
Schlechte pauschale Aussage :fresse: hab mir ja zu 90% wegen Keyboards den ersten Drucker geholt, 80% der Boards die ich baue passen auch drauf, also wenn ich den A1 mit einrechne. Aber gibt genug was ich drucken wollte, wo der nicht mehr reicht und das sogar schon bei den 40% Boards :d ist halt maximal individuell

Cloud zwang bei nem Drucker heißt halt auch, dass der Garantiert nach Zeit X Elektroschrott wird. Können 2 oder 5 Jahre sein. Ist für mich n pauschales Ausschlusskriterium, aber gibt ja auch genug Leute die Cloud Only Smart Home Zeug kaufen und dann auch heulen wenn’s irgendwann tot ist 🤷🏻‍♂️
 
Ja, jeder fängt (zu) groß an, ist normal.

250^3 passt schon, damit kann man schon was anfangen.,.. klar, wenn mans jetzt exklusiv für ein Special-Projekt kauft, ist die Aussage natürlich falsch. Aber dann sollte man damit eh zum "Lohnfertiger" (oder halt Community-Drucker etc.), welcher das haaalbwegs Prozesssicher im Griff hat.

Cloud zwang bei nem Drucker heißt halt auch, dass der Garantiert nach Zeit X Elektroschrott wird. Können 2 oder 5 Jahre sein.
Ist aber egal bei so nem 500€ Ding, es tut sich eh viel und verändert sich viel, auch der eigene Bedarf.
 
Ist jetz nicjt spezifisch für nur "ein teil" spll schon auch für verschiedenste sachen genutzt werden.... zum teil dann auch technische kunststoffe, ja ich weiss brauche dann beim kobra s1 noch gehärtete düsen und pasr andre teile.... (mähteller für rasenroboter teile die extremer uv strahlung ausgesetzt sind usw) aber die masse an teilen wird sich von der größe wohl weit unterhalb der 250 mm abspielen...
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh